SbZ-Archiv - Stichwort »Sächsische Mundart«

Zur Suchanfrage wurden 812 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 13 vom 10. August 2006, S. 3

    [..] dieses Jahr mit einem ungefähren Absatz von bis Fahrzeugen in den neuen Bundesländern. Ende beschäftigte Michael Schmidt Mitarbeiter in Rumänien und erzielte einen Umsatz von Mio. EURO. Simone Fleischer Erfolgreichster sächsischer Unternehmer in Rumänien Michael Schmidt ist mit ,,Automobile Bavaria" weiter auf Expansionskurs Automobile Bavaria (BMW) hat sich ­ noch vor Mercedes und Audi ­ als führender Importeur der Prämiumklasse in Rumänien etablier [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2006, S. 26

    [..] wird. Anmeldungen erfolgen bei Helmut Melzer oder Helmut Roth (siehe Schenker Adressenliste). Frieda Binder erfreute uns anschließend mit einem eigens gereimten Bericht über unsere Anfänge und unser Fußfassen im Mutterland Deutschland, während Hanna Bachner und Gerhild Reip Liederblätter vorbereiteten, die auch sächsische Lieder in Schenker Mundart enthielten. Im Anschluss an den Gottesdienst sang man dann noch gemeinsam und ergriffen das von Pfarrer Kuno Galter verfasste un [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2006, S. 24

    [..] s. . Uhr: Ausflug auf die Hohe Rinne (Rückfahrt . Uhr). . Uhr: Buntes Lieder-Programm (Singkreis Sälwerfäddem, Gitarren und Lautenchor, Kindertänze). .-. Uhr: Sonderausstellung im ,,Emil Sigerus" Museum für sächsische Volkskunde. . Uhr: Ausstellungen und Verkaufsstände im Forumsgebäude. . Uhr: Singspiel der Kinder ,,Arche Noah". . Uhr: Eröffnung der ,,Trachtenpuppen"Ausstellung im Spiegelsaal. . Uhr: Buchvorstellung ,,Geschichte und Traditio [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2006, S. 2

    [..] am . April im Alter von Jahren nach kurzer, schwerer Krankheit in München gestorben. Jahrzehntelang hat sie sich mit großem Erfolg in siebenbürgischen und bundesdeutschen Kreisen für die Akzeptanz und Eingliederung ihrer Landsleute in der neuen Heimat eingesetzt sowie siebenbürgisch-sächsische Kultur und Künstler durch vielseitige Initiativen gefördert. Der Bundesvorstand der Landsmannschaft und der Vorstand der Heimatgemeinschaft der Deutschen aus Hermannstadt trau [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2006, S. 14

    [..] tädte wie Klausenburg, Bistritz, Kronstadt, Schäßburg, Mediasch, Dörfer, Kirchenburgen und die wunderschöne Landschaft gezeigt. Auch Ausschnitte vom Sachsentreffen in Birthälm waren dabei. Vor und nach der Filmvorführung wurden sächsische Lieder gesungen. Die Gäste waren sehr beeindruckt und unterhielten sich bei Torte und Kaffee noch lange über das Gesehene. Allen freiwilligen HelferInnen sei nochmals herzlichst gedankt. Geburtstage ­ Am . Mai feiert unser Ehrennachbarvater [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2006, S. 9

    [..] getragen haben, ist ein umfangreiches Buch entstanden, das, wie einleitend betont wird, nicht den Anspruch erhebt, eine ,,wissenschaftlich fundierte und lückenlose Beschreibung" zu sein, sondern dem Leser das bietet, was an Unterlagen zur Verfügung stand. Pretai unterscheidet sich im Wesentlichen nicht von den sächsischen Gemeinden des einstigen Königsbodens. Urkundlich wird die Siedlung erwähnt, ist aber einige Jahrzehnte früher entstanden. Es war eine von deutschen Sie [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2006, S. 10

    [..] erentin: Waltraud Erli, Schatzmeisterin: Annemarie Thellmann, Rechnungsprüferinnen: Waltraud Welther und Regina Lupascu-Kinn. Anschließend führte die Kindertanzgruppe unter der Leitung von Renate Kloos Volkstänze auf, Gedichte in sächsischer Mundart wurden vorgetragen. Die Volkstanzgruppe Landshut unter der Leitung von Waltraud Erli zeigte einige Tänze aus ihrem Repertoire. Die Blaskapelle unter der Leitung von Erwin Arz spielte noch zum Tanz auf. Wir wünschen dem neuen Vorst [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2005, S. 6

    [..] e aus dem Leben des Gymnasiasten Clemens Rescher, Sohn eines von den kommunistischen Machthabern enteigneten Schäßburger Fabrikbesitzers. Der Vater des Jungen sitzt als renitenter ,,Ausbeuter" in ,,Stalinstadt", dem vormals sächsischen Kronstadt, im Gefängnis. Als der Rest der Familie samt Gesinde aus ihrer herrschaftlichen Villa hinausgeworfen wird und im ehemaligen Pferdestall des Anwesens eine Notunterkunft findet, flieht die extravagante Mutter vor den Fährnissen des Umst [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2005, S. 14

    [..] . Der Auftritt unseres Chors, dirigiert von Hedwig Zermen, und der Tanzgruppe, geleitet von Rotraud Beer, war ein Schmankerl. Die schönen Trachten, von denen sogar noch zwei Trachten im Original gezeigt wurden, begeisterten die Teilnehmer. Ebenfalls ,,Der sächsische Schwur", gesungen in Mundart, sowie der anspruchsvolle Bändertanz, der ,,knotenfrei" verlief. In seinem Schlusswort dankte Herbert Prochazka den Teilnehmern der vertretenen Landsmannschaften und den Organisatoren [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2005, S. 5

    [..] ck in Gundelsheim, auch von erbaulicheren Erfahrungen zu berichten: Morgengebet und gemeinsames Morgenlied, Tintenfass und Schiefertafel, Rechnen und Schönschreiben mit Haar- und Grundstrich, Schülervereinigung ,,Coetus", ,,Wandervogel" und allerlei Freizeitspiele. Anno gab es sächsische Pfarrer und Schulrektoren, das heißt, fast jede Pfarrei hatte eine Schule. Die Impulse zur Neugestaltung des Schulwesens gingen von der Reformation aus. Die Schüler sollten zunäc [..]