SbZ-Archiv - Stichwort »Sächsische Mundart«

Zur Suchanfrage wurden 812 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 30. April 2002, S. 18

    [..] Gmoi Nürnberg (Heide und Dieter Knust). Angemessene Kulissen für den schönen Saal und die große Bühne wird Hans Folea-Stamp anfertigen, so dass z.B. im ersten Akt ein Stück alte Heimat auf die Bühne gezaubert wird. Im Foyer der Großen Meistersingerhalle wird die sächsische Trachtenpuppenausstellung der Agnethlerin Edith Rothbächer aus Waldkraiburg zu bewundern sein. Ab . Uhr, während der Pause und nach der Theatervorführung können die Theaterbesucher sie kostenlos genieße [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2002, S. 5

    [..] eganges, der die Nachfahren der mittelalterlichen deutschen Siedler in Siebenbürgen im Zeitalter der Reformation zur gemeinsamen ethnisch-kulturellen Identität führte. Das siebenbürgisch-sächsische Bildungswesen erreichte daher im . Jahrhundert seine erste \ · ^ " · · i k , ; MMThemenbereich ,,Schule und Kindheit" im Siebenbürgischen Museum. Hans Bergel zu Lesungen und Aktenstudien in Rumänien Von der Lektorin am Lehrstuhl für Fremdsprachen der Transilvania-Universität, Kro [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2002, S. 12

    [..] ruppe Welkenbach im Gebirgsverein ,,Loisachthaler", die Banater Trachtengruppe Nürnberg, die Volkstanzgruppe der Egerländer Gmoi Nürnberg und eine schlesische Trachtengruppe. Außerdem werden im Foyer der Großen Meistersingerhalle mindestens zwei Trachtenpuppenausstellungen gezeigt. Sächsische Trachtenpuppen, die u.a. in München mit sehr großem Erfolg vorgeführt wurden, werden von der Agnethlerin Edith Rothbächer aus Waldkraiburg ausgestellt. Ab . Uhr, während der Pause un [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 2002, S. 6

    [..] umänien als Schwerpunktland in der langfristigen Planung berücksichtigt wurde. Das Thema des diesjährigen Weltgebetstages ,,Zur Versöhnung herausgefordert" hat neben der theologischen auch eine starke siebenbürgisch-sächsische Dimension. ,,Versöhnung" in der siebenbürgisch-sächsischen Kirche und Gesellschaft ist zudem ein Lebensthema des amtierenden Bischofs dieser Kirche, Christoph Klein. Die kleine Evangelische Kirche A. B. in Rumänien sieht sich gern als Vermittlerin unter [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2002, S. 8

    [..] gen Familien erfasst wurden. Konnerth hat die im Ungarischen Nationalarchiv in Budapest aufbewahrten Steuerverzeichnisse und ,,Ortsbeschreibungen" gewissenhaft ausgewertet und ein eindrucksvolles Bild der Wirtschaft Honigbergs und der anderen sächsischen Gemeinden des Burzenlandes im . Jahrhundert zeichnen können (S. -). Ihren privilegierten Status verloren die Honigberger wie alle Siebenbürger Sachsen, als Siebenbürgen ab zum ungarischen Teil des Kaiserreichs ge [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2001, S. 19

    [..] ng der Kreisgruppe Augsburg, die mit Mitgliedern die drittgrößte in Bayern ist und dank der zahlreichen aktiven Gruppen auch zu den erfolgreichsten gehört. Vorrangiges Ziel sei heute, der Öffentlichkeit einen Einblick in die siebenbürgisch-sächsische Geschichte und Kultur zu bieten und das Verständnis für die Problematik unserer Landsleute zu wecken. Gruppen: Anziehung und Ausstrahlung Zu den heute aktiven Gruppen der Kreisgruppe, deren ,,älteste" die von Hannelore [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2001, S. 20

    [..] etreuung und Beratung, vom Entstehen der vielen Nachbarschaften, deren es heute allein im Großraum München gibt, von den ,,Bausteinen" (Gedenkmünzen) für die Errichtung der Gedenkstätte in Dinkelsbühl () und von Münchner Beiträgen zu den Heimattagen und zu Siebenbürgisch-sächsischen Kulturtagen die Rede. In der anschließenden offenen Gesprächsrunde wurde noch an manches ergänzend angeknüpft. Der Moderator, Dr. Wilhelm Bruckner, wies auf die immanenten Schwierigkeiten l [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2001, S. 20

    [..] organisierten Tombola wird an siebenbürgische Einrichtungen gespendet. Hans WalterKlein Kreisgruppe Stuttgart Theater und Adventsfeier Die Theatergruppe Öhringen führt am . November, . Uhr, das sächsische Mundartstück ,,Der Danni Misch wird härresch" in der Sängerhalle Untertürkheim auf. Etwa ab ". Uhr spielt das ,,Stern-Duo" zum Tanz auf. Kostenbeitrag: DM. Die Adventsfeier mit der traditionellen Nikolausbescherung und Andacht findet am . Dezember, . Uhr, [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2001, S. 21

    [..] Weingärtner - später folgten Rudolf Philipp und Richard Georg aus unserer Kreisgruppe. Dieses Ereignis sollte im Rahmen eines kulturellen Nachmittags der Kreisgruppe gebührend gefeiert werden. Die Theatergruppe aus Wiehl-Bielstein unter der Leitung von Erika Hamlischer war eingeladen, die Zuschauer mit einem sächsischen Bühnenstück zu erfreuen. Vor der Aufführung erinnerte die Kreisgruppenvorsitzende Adele Depner an die erfolgreiche Tätigkeit der Landsmannschaft bezüglich de [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2001, S. 16

    [..] rzogtum Sachsen (heute Niedersachsen), Franken, Bayern. Die heute in Luxemburg oder in Siebenbürgen gesprochenen Mundarten haben sich erst nach dem . Jahrhundert entwickelt. Dass die siebenbürgisch-sächsische Mundart so stark dem ,,Letzebuergischen" ähnelt, könnte darauf zurückzuführen sein, dass sich die aus dem moselfränkischen Luxemburg im . Jahrhundert zugezogenen Kolonisten sprachlich in Siebenbürgen allmählich durchgesetzt haben. Ein Videofilm über eine musikalische [..]