SbZ-Archiv - Stichwort »Sächsische Mundart«

Zur Suchanfrage wurden 812 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 31. Mai 1990, S. 10

    [..] dann beschwingt aus dem Kehlen der rund Sängerinnen und Sänger des Honterus-Chores unter der Leitung von Heidrun Niedtfeld. An einen herrlichen Frühlingstag erinnerte das Werk von Gastoldi ,,An hellen Tagen", das sehr schön vorgetragen wurde. Mit zwei Liedern in siebenbürgisch-sächsischer Mundart eroberten die Chormitglieder die Herzen der Zuhörer im Sturm, und sie erhielten für diese innig vorgetragenen Stücke starken Beifall. Auch im zweiten Teil des Konzertes wechselten [..]

  • Folge 7 vom 15. Mai 1990, S. 13

    [..] . Mai Siebenbürgische Zeitung Seite Teile einer schönen Überlieferung Zur Erhaltung unserer siebenbürgisch-sächsischen Trachten ist deren Wertschätzung unerläßlich Von Frauen für die Frau Das stark ausgeprägte Gemeinschafts- und Traditionsbewußtsein der siebenbürgisch-sächsischen Dorfbevölkerung kommt vor allem durch deren noch lebendige Tracht zum Ausdruck, die in manchen Dörfern jeden Sonntag und von älteren Leuten auch werktags getragen wird. Der engen Verbindung [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1990, S. 6

    [..] e verzichtete. Dem Schäßburger Bürgermeister Martin Eisenburger verzieh Rakoczi aber nicht, daß er es gewagt hatte, sich ihm zu widersetzen. Und er fand einen Vorwand, um ihm den Prozeß zu machen. Eisenburger hatte nämlich unter Berufung auf sächsisches Recht eine Meierei des Fürsten auf Bodendorfer Hattert, die Rakoczi dort widerrechtlich errichtet hatte, niederbrennen lassen. Darauf erhob der Fürst gegen den Schäßburger Bürgermeister Anklage auf ,,Hochverrat". Die in S [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1990, S. 10

    [..] ffen findet am Mittwoch, dem . April, . Uhr, im Haus des Deutschen Ostens statt. Frau Dr. Gerda Bretz-Schwarzenbacher hält einen Diavortrag über Herkunft, Bedeutung und Pflege der siebenbürgisch-sächsischen Baüerntrachten. E. Schüssler Kreisgruppe München Volkstumsabend Die Kreisgruppe München veranstaltet am . März ,. Uhr, einen Volkstumsabend im Sudetendeutschen Haus. Viele namhaften Gruppen und allseits bekannte sowie beliebte Künstler gestalten das abendfül [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1990, S. 8

    [..] Bibliothek Gundelsheim sucht folgende Bücher: - Johannes Honterus, Compendii grammatices libri duo, Krakau (Erstausgabe); - Christian Schesäus, De ressurectione mortuorum (vier Elegien), Enerratio psalmi XC, Wittenberg (siebenbürgisch-sächsische Predigtensammlung des Reformationszeitalters); - Valentin Wagner, Geistliche Lieder und Psalmen durch Dr. Martin Luther und andere gelehrte Leute gemacht, Coronae, o.J.; - Martin Opitz, Zlatna oder von der ruhe des gemüthes [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1989, S. 10

    [..] ebte Mutter" geschrieben hat. Die deutsche Sprache lernte Kästner zusammen mit den Bauernkindern in der Volksschule von Kerz, da er in seinem Elternhaus nur sächsisch gehört und gesprochen hatte. Die sächsische Mundart aber blieb für ihn bis zu seinem Tode die bevorzugte Möglichkeit, seine innerne Empfindungen auszudrücken. Gymnasium in Hermannstadt Ausgerüstet mit allen Eigenschaften eines begnadeten siebenbürgischen Pfarrersohnes trat Kästner im Jahre - als elfjähriger [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1989, S. 5

    [..] g, sah Erna an. Dann vergrub sie sich in Quittungen und Belege. Das Kleid war viel zu eng und etwas lang. Ein verjährtes Cocktailmodell für Teenager. Neuerscheinung: Viktor Kästner Der siebenbürgisch-sächsische Mundartdichter Leben - Werk - Gedichte Stephan-Ludwig-Roth-Gesellschaft für Pädagogik, Schriftenreihe ,,Tradition und Fortschritt", Heft , , Seiten, Abb., DM ,- + Porto. Eine einmalige Gelegenheit, sich dieses Buch preiswert anzuschaffen, das in keiner sä [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1989, S. 9

    [..] uf dem Programm. Termin je nach Hotelreservierung. Interessenten bitte sofort melden beiE. Simonis, Telefon(). I. Schulte Landesgruppe Hessen Vorweihnachtsfeier Wie schon seit Jahrzehnten üblich, will die Landesgruppe Hessen mit den siebenbürgischsächsischen Familien und ihren Freunden Advent feiern und den Nikolaus erwarten, und zwar am Samstag, dem . Dezember, um Uhr im Saal des DGB-Gewerkschaftshauses in Frankfurt/Main, , Nähe Haupt [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1989, S. 7

    [..] gruppe Kirchheim-Nürtingen Trachten bei ,,Heimattagen " An den Heimattagen Baden-Württemberg, die in diesem Jahr in Nürtingen stattfanden, beteiligten sich insgesamt Träger der siebenbürgisch-sächsischen Tracht, darunter auch Jugendliche der Kreisgruppe Kirchheim-Nürtingen, der es dadurch zum ersten Mal gelungen ist, sich vor einer breiten Öffentlichkeit erfolgreich darzustellen. ,,So etwas hatte Nürtingen noch nicht gesehen", schrieb die Nürtinger Zeitung (am . Sep [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1989, S. 5

    [..] nkfurt am Main/Berlin , Seiten, Ladenpreis ,- DM, ISBN . C.L. Prof. Hans Mieskes: .Lese-Ecke" für unsere Mundart Es gilt unsere Heimat- und Muttersprache! Der Vorschlag lautet - und die Siebenbürgische Zeitung ist dazu bereit -, nach Möglichkeit in jeder Folge eine ,,Ecke" für siebenbürgisch-sächsische Texte (Gedichte und Prosa) und für kurze Betrachtungen darüber einzurichten. Sprachwissenschaftliche Abhandlungen vermag die ,,Ecke" nicht aufzunehmen (es s [..]