SbZ-Archiv - Stichwort »Sächsische Mundart«

Zur Suchanfrage wurden 812 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 31. Juli 1988, S. 11

    [..] er Sachsen in OsterreichSprechstunden im Bundes- und Vereinssekretariat Wien, : Dienstagvon bis Uhr, Mittwoch von bis Uhr, Freitagvon bis . Uhr. Telefon Der sächsische Chor aus Chicago in Österreich Durch das Lied miteinander verbunden (FF.) - Der Besuch des Siebenbürgischen gemischten Chores aus Chicago vom . bis . Juli in Österreich zeigte wieder einmal, daß die Wechselbesuche zwischen den sächsischen Siedlungsgruppen in [..]

  • Folge 7 vom 15. Mai 1988, S. 6

    [..] licklich achtunddreißig größere Kreditanstalten habt und zweihundertzweiundzwanzig kleine. Auf tausend Menschen eine Bank! Wenn das nicht ein Aussaugen der Ungarn bedeutet!" Rheindt erhob seine Stimme. Einige Männer stellten sich um die beiden und hörten zu. ,,In jedem sächsischen Dorf eine Vorschußgenossenschaft, nicht eine Bank! Sie finden als Genossen und Schuldner nur Sachsen. Bloß in unseren städtischen Banken steckt auch anderes Geld. Sollen wir es zurückweisen? Warum s [..]

  • Folge 7 vom 15. Mai 1988, S. 10

    [..] Tel.: () , Verbindung aufzunehmen. Vielleicht gelingt es, in diesem Jahr die Trachtenpräsenz der Gmünder Kreisgruppe etwas zu verstärken. DerVorstand Jahreshauptversammlung der Kreisgruppe Bielefeld ,,In zunehmendem Maße beschämende sächsische Haltung" Am . . wurde in Bielefeld die Jahreshauptversammlung der Kreisgruppe Bielefeld abgehalten. Die geringe Beteiligung von nur Teilnehmern ließ allerdings das mangelnde Interesse unserer Landsleute hier a [..]

  • Folge 7 vom 15. Mai 1988, S. 13

    [..] imdorf, sowie vom Stuttgarter Hauptbahnhof mit der Straßenbahn (Linie VI) erfolgen. In Dinkelsbühl treffen wir uns am Pfingstsonntag ab Uhr im Kleinen Schrannesaal. Michael Konnerth Siebenbürgisch-Sächsische Mundart-Sammlung im Aufbau! Die Heimatortsgemeinschaft sucht hilfsbereite Frauen und Männer aus allen sächsischen Dörfern zur Tonband-Aufnahme ihrer Mundart für unser Siebenbürgisches Museum. Meldungen werden zu Pfingsten in Dinkelsbühl am Buchstand Prof. Hermann Obert [..]

  • Folge 5 vom 20. März 1988, S. 10

    [..] des Sportheims, statt. Saaleröffnung: Uhr am . .. Alle Voraussetzungen sind gesichert. Auch Landsleute, die sich noch nicht angemeldet haben, können erscheinen und sind willkommen. Das Organisationskomitee Eine sächsische Gemeinde im Unterwald: Heimatbuch Kelling Das ,,Heimatbuch Kelling / Geschichte einer sächsischen Gemeinde im siebenbürgischen Unterwald" erschien im Selbstverlag des Verfassers, Hans Acker, Wolfhagen , Rehwiesen ; Seiten mit Bildern. [..]

  • Folge 5 vom 20. März 1988, S. 12

    [..] Epochen antreffen; das hat nichts mit der Mundart zu tun, sondern mit dem der Lebenshaltung entwachsenden künstlerischen Programm. Und keinesfalls ist hier die den Blick einengende Neigung zur Idylle und die Genügsamkeit an ihr zu übersehen. ,,Was siebenbürgische Bauern schrieben und erzählten" Liebe Landsleute! Das sächsische Bauerntum war die Basis der Erhaltung unseres Volksstammes in Siebenbürgen über Jahre hindurch. Lebensweisheiten, Sitten und Bräuche sowie die beru [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1988, S. 7

    [..] aus Lenglern, die unter Leitungvon Hannelore Kraus mit Karnevalstänzen das Publikum in Begeisterung versetzte. Große Aufmerksamkeit erhielt die Verlosung der Tombola mit Preisen, deren Erlös von DM dem Siebenbürgisch-Sächsischen Hilfskomitee überwiesen wurde. Den Jugendlichen, die den Faschingsball organisierten, besonders Anneliese Schmidt, Dietmar Schuffert und Hermann Kurmes, sei herzlich gedankt. Besonderen Dank auch der Akademischen Gesellschaft Albertina, die un [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1988, S. 8

    [..] ins Kleinwalsertal, DM. . bis . .: Fahrt nach Luxemburg, Abfahrt Hotel Ost, Uhr. Ausweise nicht vergessen! . .: Unterhaltung auf dem Messerschmidtgelände mit Holzfleischessen und Tanz. . .: Fahrt ins Kleinwalsertal. Abfahrt Uhr, Hotel Ost. ..: Vortragvon Prof. Dr. Binder über ,,Sächsische Persönlichkeiten". Einzahlung für die 'Fahrt an den Königssee, DM . . .: Fahrt an den Königssee. Abfahrt Uhr, Hotel Ost. . .: Dia-Vortrag von Herrn Sixt. . [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1987, S. 10

    [..] alt. vor St. Sienerth beruft sich auf Kästners Aussage, daß Jahren und hinterließ ein wenig umfangreiches Werk, das erst posthum von seinem Vater also vor Jahren - in Buchform herausgegeben wurde: ,,Gedichte in siebenbürgisch-sächsischer Mundart nebst freier metrischer Übersetzung in das Hochdeutsche", Druck und Verlag von Th. Steinhaußen, Hermannstadt, , Seiten. Nur wenige Dichtungen Kästners waren zu seinen Lebzeiten in Periodika erschienen. Zudem wurd [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1987, S. 12

    [..] s e Lond, si hiesch es nichen ondret Das ,,Bedürfnis nach einer passenden Lektüre für unseren Bauernstand" und der ,,geistigen Trägheit unserer Bauern " wie der ,,Zote in unseren Spinnstuben" entgegenzuwirken, habe ihn bewogen. zur Feder zu greifen, um ,,lustige Geschichten", ,,sächsische Reime" und ,,sächsische Schwanke"zu verfassen, schrieb er im Herbst im Vorwort eines Bandes, den er ,,sengem läwe Lierer" (,,seinem lieben Lehrer") Michael A Ibert widmete: der vor [..]