SbZ-Archiv - Stichwort »Senat«

Zur Suchanfrage wurden 247 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 15. März 1992, S. 4

    [..] So ist die Aufgabe der Bruder- und Schwesterschaftsverbände weniger einem Verbot aus NSZeiten zuzuschreiben, als dem allmählichen VerIn Klausenburg: Ehrendoktor für Prof. Georg Weber Kürzlich hat der Senat der Klausenburger Universität dem namhaften, aus dem siebenbürgischen Zendersch stammenden Münsteraner Soziologen Prof. Georg Weber im Rahmen eines Festakts die Ehrendoktorwürde verliehen. Die Laudatio auf den in Klausenburg für seine außerordentlichen Verdienste um die mod [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1991, S. 6

    [..] hre Professor an der Aachener TH und an der Staatlichen Kunstakademie Düsseldorf, zu deren Ehrenmitglied er übrigens vor nur wenigen Tagen, am . Dezember dieses Jahres, ernannt worden ist - eine vom Senat der Akademie äußerst selten vergebene Auszeichnung. Warum brauchen wir Kunst - die im Grunde genommen unnütz ist? Weil wir durch die Kunst erfahren, wie es mit unserer menschlichen Existenz bestellt ist. Was uns erfreut und bedrückt, begeistert und in die Nähe der Verzweifl [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1991, S. 3

    [..] e für kleinere Besitztümer, etwa für Mühlen auf dem Lande, die vom Staat seinerzeit ebenso wie die Großbetriebe enteignet wurden, Schadenersatz angefordert werden kann. Allerdings einigte man sich im Senat darauf, daß diese Frage noch in einem Sondergesetz geregelt werden solle. Wie man allerdings die Prozent des Nationalvermögens, die reprivatisiert werden sollen (die Opposition hatte Prozent gefordert), gleichmäßig und gerecht verteilt ,,unter das Volk bringen" soll, [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 1991, S. 13

    [..] München - Für Österreich: Sparkasse Schwanenstadt (BLZ ) Konto-Nr. - (Pfarrer Radler) Antwort vom Parlament im Wortlaut (zu LKI nr. /) Das Parlament Rumäniens Bukarest, der Senat den .. Nr. / Die Kommission für Landwirtschaft, Lebensmittelindustrie, Forstwirtschaft und Umweltschutz An die Evangelische Kirche A.B. in Rumänien Str. Gral Magheru nr. , Hermannstadt Auf Ihr Schreiben Nr. /, das sich auf Inhalt und Anwendung des Bodengese [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1991, S. 5

    [..] stmals nach neunzehn Jahren, ein Siebenbürger Sachse durch die prestigevolle Alma mater Napocensis geehrt: hatte sie dem Raumfahrtpionier Hermann Oberth die Ehrendoktorwürde zuerkannt. Wie es im Senatsbeschluß heißt (wir berichteten in der SZ vom . Februar ), erhielt Prof. Zimmermann die hohe Auszeichnung für sein herausragendes wissenschaftliches Werk und für seine Verdienste um die Pflege der Beziehungen zwischen deutschen und rumänischen Gelehrten. Die Ehrung er [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1991, S. 5

    [..] von Opfern des kommunistischen Regims auch auf deutschstämmige Rußland-Deportierte ausgeweitet. Ein entsprechender Vorschlag war vom Demokratischen Forum der Deutschen in Rumänien ausgegangen und vom Senat befürwortet worden. Die mit der neuen Regelung verbundene Zusatzrente wird etwa noch in Rumänien lebenden Opfern der Rußland-Verschleppung zugute kommen. Für die ehemaligen Deportierten zählt nach dem neuen Gesetz jedes Haft- oder Deportationsjahr als anderthalb Arbeit [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1990, S. 3

    [..] nahme in der Bundesrepublik Deutschland erzwingen. Mai ab, die dann über Prozent der Stimmen für Iliescus Präsidentschaft und satte Zweidrittelmehrheiten für seine ,,Front"-Partei in Parlament und Senat erbrachten. Die brutale Dominierungs-Kampagne gegen die Opposition, ihre totale Isolierung auf dem Lande, besonders in den rein rumänischen Gebieten der Walachei, hatte die Masse der Wähler in eine dumpfe Gefolgschaft der Herrschenden getrieben. Weit abgeschlagen blieben di [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1989, S. 2

    [..] ekretär Ruder, die ostdeutsche Aussiedler erwartet Westberlin in diesem Jahr. Die Berliner SPD fordert eine Begrenzung des Aussiedler-Zustroms, weil bereits jetzt Wohnungen fehlen und der Senat bis höchstens neue bauen lassen könnte. Über die Situation des Kulturerbes in Rumänien hat sich eine Delegation der UNO-Sonderorganisation für Erziehung, Wissenschaft und Bildung (UNESCO) während einer mehrtägigen Reise im Mai informiert. Der Exekutivrat der Orga [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1988, S. 9

    [..] nterstützung für die Aussiedler werben. Angesichts steigender Aussiedlerzahlen liege der Arbeitsschwerpunkt fortan im Sozialbereich, in der Eingliederungsund Orientierungshilfe. Desgleichen solle dem Senat der Freien und Hansestadt Hamburg als auch der Landesregierung von Schleswig-Holstein die Bereitschaft signalisiert werden, an der Bewältigung der auf Länder und Kommunen zukommenden Probleme mitzuwirken. Ein besonderes Wort des Dankes galt es Hilde Josefi auszusprechen, di [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1986, S. 4

    [..] urreferat, der Staat, Ministerium für Kultur, der BdV sowie die Landsmannschaften sind jetzt gefordert; die Schwierigkeiten, die vor allem finanziell oft untragbar sind, zu erleichtern. Akademie ehrt Senator e. h. Prof. Dr. Dr. h. c. Erich H. Markel Für hervorragende Verdienste In einer feierlichen Festveranstaltung in Wien, in Anwesenheit von Dr. Kirchschläger, Professoren der Universität und Vertretern aus anderen Staaten, überreichte kürzlich der Präsident der österreichis [..]