SbZ-Archiv - Stichwort »Senat«

Zur Suchanfrage wurden 247 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 30. Juni 1995, S. 1

    [..] B D SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG ZEITUNG DER LANDSMANNSCHAFTEN DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Folge . Juni .Jahrgang In Rumänien: Schwere Bedrohung für die Minderheiten Entwurf des Senats zum neuen rumänischen Unterrichtsgesetz will Schulen der Nichtrumänen abschaffen Heftige Proteste seitens der Ungarn und des Demokratischen Forums der Deutschen Als Gcgenvorlage zu dem im Juni vom Abgeordnetenhaus in Bukarest verabschiedeten Entwurf zum rumänischen Unterrichtsgese [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1995, S. 2

    [..] ern des Parlaments stabilisieren und sich Zugang zum beträchtlichen Reservoir stark national geprägter Wähler verschaffen." Die führenden Vertreter der Minderheiten in Rumänien haben heftig gegen den Senatsentwurf protestiert. Der Ungarnverband machte deutlich, der Gesetzestext falle ,,sogar hinter den Rechtsstandard zurück, der in der Ära des Diktators Ceausescu (mindestens formaljuristisch - Anm. d. Red.) gewährt worden" sei. Auch Prof. D. Dr. Paul Philippi, der Vorsitzende [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1995, S. 7

    [..] schichte der Konzentrationslager". Ähnliches berichten auch US-Leutnant Milton Hochmuth, der als erster Nachrichtenoffizier der USA das ,,Mittelwerk" betrat, in seinem ,,Report" an den amerikanischen Senat sowie der ehemalige KZHäftling Jean Michel in seinem Buch ,,Dora". Und außerdem: Nicht die Raketen waren es, die solch menschenunwürdige Zustände heraufbeschworen hatten; der Urheber alles Bösen war der Krieg selbst. Denn wären es nicht die Raketen gewesen, deren Fertigung [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1995, S. 14

    [..] r , ,,die erste eigentlich reformatorische Tat in Kronstadt"). Für deren Weiterentwicklung schrieb Johannes Honterus eine eigene Schulordnung, die ,,Constitutio scholae Coronensis", welche der Senat billigte. Als akademisches Gymnasium (Oskar Wittstock, Johannes Honterus. Der Mann. Das Werk. Die Zeit, Göttingen - hinfort Wittstock -, , spricht von einem ,,akademischen Einschag") mit Schülermatrikel und allem, was dazugehört, tritt uns die Lehranstalt aber erst [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1994, S. 8

    [..] ine Petition an den Rektor, in der sie eine fast grundlegende Umgestaltung des ihrer Meinung nach verzopften Unterrichtswesens verlangten. Einem Großteil der Forderungen gaben Rektor und Akademischer Senat statt, doch sollte sich nach dem Unterliegen der Revolution der Status der bisher kirchlichen Lehranstalt grundsätzlich ändern. Am . Oktober wurde das provisorische Gesetz über die Rechtsakademie von Agram auf die nunmehr ,,k. k. Rechtsakademie zur Hermannstadt" ausge [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1994, S. 2

    [..] hat es in den deutschen Tageszeitungen wiederholt Schlagzeilen im Zusammenhang mit einer sogenannten ,,Berlin-Krise" gegeben, als deren Auslöser Hans-Christoph Bonfert, der Sprecher des Berliner Innensenators Dieter Heckelmann (CDU), angegeben wird. Die Krise, die schließlich zur ,,Posse an der Spree" wurde, so das Wochenmagazin ,,Focus", und letztendlich bloß ein für alle Beteiligten leicht verkraftbares ,,Bauernopfer" (,,Frankfurter Allgemeine Zeitung") forderte, hätte die [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1994, S. 3

    [..] zurück, einschließlich auf Dokumentationen meines Vorgängers, Ingmar Brandsch, sowie auf Forumsvorschläge. Das Gesetz wurde von der Abgeordnetenkammer kurz vor den Sommerferien angenommen und an den Senat verwiesen. Mit Bedauern muß ich sagen, daß keine der Forderungen des Siebenbürgenforums, die man zusätzlich zur ursprünglichen Fassung gestellt hatte, akzeptiert wurde. Andererseits muß man aber auch sagen, daß sich an der Situation unserer Schulen nicht viel ändern wird. D [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1994, S. 1

    [..] nsgesamt zugesiedelte Personen aus Rumänien. Im Vorjahr waren es gewesen, was eine vergleichsweise Abnahme von etwas mehr als Prozent bedeutet. Kriegsveteranengesetz geändert Bukarest. - Senat und Abgeordnetenkammer Rumäniens haben Änderungen am Gesetz der Kriegsveteranen, -invaliden und -witwen durchgeführt, nachdem das Verfassungsgericht eine frühere Fassung des Gesetzes angefochten hatte, meldet die ADZ. Danach gelten auch Angehörige der deutschen Minderheiten [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1994, S. 3

    [..] DFDR-Abgeordnete eingebracht oder unterstützt hatte, nur einer aufgenommen. Wir kommen darauf noch in eimen gesonderten Beitrag zurück wie auch auf das Gesetz über die Häuserrückgabe, das bereits im Senat heftige Diskussionen ausgelöst hat und im Abgeordnetenhaus nicht minder auf Widerstand stoßen wird. Und eine letzte Meldung: Das Kriegsveteranengesetz, das vor einigen Wochen von beiden Kammern angenommen worden war und demzufolge Rumäniendeutsche, die seinerzeit in der Waf [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1994, S. 2

    [..] tion des Verteidigungsausschusses, die Gespräche mit dem rumänischen Verteidigungsminister George Tinca, Generalstabschef Cioflina sowie den Vorsitzenden der Verteidigungsausschüsse von Parlament und Senat, Roman und Timofte, führte. Notiz IillilSieben iiiiiiiiiiiiüii bürgt liiiiiiliiiillllüiiililH lillllllüUM! i|j; Off ji Darin ging es vor allem um die Sicherheit in Südosteuropa. Intensiv erörtert wurde auch, wie Fritz Wittmann mitteilte, die Lage der Minderheiten in Rumäni [..]