SbZ-Archiv - Stichwort »Senat«
Zur Suchanfrage wurden 247 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 5 vom 31. März 1993, S. 4
[..] er den Besucher. Auch hier mußte was Diskussionsthema in Rumänien Puff und Politik Der Staat denkt darüber nach, in das Geschäft mit der Prostitution einzusteigen / Umfrage unter den Abgeordneten und Senatoren des Bukarester Parlaments erregt Aufsehen Von Martin O h n w e i e r, Hermannstadt Wenn auch der Umsturz in Rumänien den bis dahin geschundenen Landeskirchen noch nicht sonderlich viel gebracht hat, so haben zumindest die dortigen Damen vom horizontalen Gewerbe davon [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1993, S. 4
[..] ck bzw. das Kriegsfolgenschicksal zu prüfen war. Sie fühlte sich bestärkt in der diesbezüglichen Auffassung durch die Rechtssprechung einiger Gerichte. Andererseits hatte erst am . Mai der . Senat des Niedersächsischen Oberverwaltungsgerichts entschieden, ,,des Nachweises eines vertreibungsbedingten Verlassens seiner Heimat bedarf der Aussiedler . . . nicht". Das Gericht wies nämlich daraufhin, daß das Gesetz generell den Vertreibungsdruck bei Aussiedlern unterstellt [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1992, S. 4
[..] rt konnten sich die DFNRKandidaten die jeweiligen Präsidentensessel sichern. Adrian Nästase erhielt als Vorsitzender der Abgeordnetenkammer Stimmen (auf kam sein Gegenkandidat Victor Babiuc), Senatspräsident wurde DFNR-Vorsitzender Oliviu Cherman mit Stimmen ( erhielt Emil Tocaci von der Bürgerallianz). Drei Präsidenten stellt demnach die Demokratische Front zur Nationalen Rettung im Staate Rumänien. Doch Grund zum Jubeln gibt es für die Wahlsieger nicht, zumal i [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1992, S. 1
[..] Nicht so komfortabel allerdings wird Iliescus Partei, die ,,Demokratische Front zur Nationalen Rettung", ihre Amtsgeschäfte im zukünftigen Parlament oder gar in der Regierung ausüben können. Weder im Senat noch in der Abgeordnetenkammer verfügt sie nämlich über die Mehrheit, so daß Koalitionen notwendig werden. Möglicherweise spielen dabei die Sitze der Minderheiten das Zünglein an der Waage. Aus-' geschlossen ist vorläufig nichts, weil noch nichts ausgehandelt worden ist. [..]
-
Folge 16 vom 10. Oktober 1992, S. 4
[..] rbindung zum deutschen Mutterland nie abgebrochen sei, daß ,,die bewährte Fähigkeit, den Mitbürger zu verstehen Verabschiedung von Prof. Harald Zimmermann Am . Oktober, . Uhr, findet im Kleinen Senat der Eberhard-Karls-Universität zu Tübingen die Verabschiedung von Professor Dr. h. c. Dr. Dr. Harald Zimmermann als Leiter des Instituts für Donauschwäbische Geschichte und Landeskunde sowie die Amtseinführung seines Nachfolgers, Prof. Dr. Horst Förster, statt. Festredner s [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1992, S. 2
[..] e eventuelle Stichwahl erreichen würde. Sein Kontrahent, Ion Iliescu, stand in den letzten Tagen vor dem Urnengang nicht mehr so hoch im Kurs der Wähler als zu Beginn der Wahlcampagne. mo ,,König" im Senat? Bukarest. - Der Ex-König von Rumänien, Michael I. von Hohenzollern, hat, wie bereits in dieser Zeitung berichtet, die ihm von der National-Liberalen Partei angebotene Präsidentschaftskandidatur abgelehnt. Dennoch könnte Rumänien nach den Parlamentswahlen einen ,,König" im [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1992, S. 2
[..] em Goldenen Ehrenwappen geehrt. Das Tor bleibt offen Fernsehen wieder im Blickfeld Bukarest. - Das Rumänische Fernsehen sorgt erneut für Aufregung in der Öffentlichkeit. Nach langem Hin und Her haben Senat und Abgeordnetenkammer je drei Mitglieder für den neuen Landesrat der Kommission für Audio-Visuelles bestimmt. Kurz danach ernannte auch Staatspräsident Iliescu zwei Mitglieder dieses Gremiums: Räzvan Theodorescu, den jetzigen Vorsitzenden des Fernsehens, und die Schriftste [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1992, S. 1
[..] m . September Die rumänische Deputiertenkammer hat mit großer Mehrheit den Termin für die Parlaments- und Präsidentenwahlen auf den . September festgelegt. Einen gleichen Beschluß hatte zuvor der Senat gefaßt, so daß das Wahldatum nun gesichert scheint. Schon vor einigen Wochen hatte die Deputiertenkammer ein Wahldatum (. Juli) beschlossen, doch der Senat trat mehrheitlich für einen späteren Zeitpunkt ein. Bei den Wahlen geht es um die Sitze in der Deputiertenkammer und [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1992, S. 4
[..] , zur Südflanke der Nato und zum Nahen Osten dar. Zudem sichert sich Rußland damit ein Druckmittel gegen eine eventuell unbotmäßige Ukraine oder ein TauschobBukarest regiert per Dekret Der rumänische Senat hat die Regierung von Ministerpräsident Theodor Stolojan ermächtigt bis Ende Oktober per Dekret zu regieren. Stolojan hatte die Kammer um Sondervollmachten gebeten, um die Wirtschaftsreformen während der parlamentarischen Sommerpause in Gang zu halten. Stolojan kündigte Maß [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1992, S. 13
[..] e Spenden anderer österreichischer Organisationen (Lyons-Club, Pfadfinder, Diakonisches Werk, Arbeitskreis Siebenbürgen), die den Wert von Millionen Schilling im letzten Jahr überschritten haben. senat und die Gemeinderäte mitgebracht, die ebenso wie der Bundesobmann und die anwesenden Mitglieder der Landesleitung an der Kronenpredigt, an den Volkstänzen der Welser Jugendgruppe und an dem gesamten Ablauf ihre helle Freude hatten. Im Hintergrund werkten die einsatzbewährte [..]









