SbZ-Archiv - Stichwort »Sie Verdienen Ihr Schicksal«
Zur Suchanfrage wurden 132 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 14 vom 15. September 1993, S. 3
[..] urchschnitt der Vereine aus dieser Region schon sichtbar machen können. Es geht uns allerdings nicht rosig - Bauern müssen eben immer etwas jammern -, aber wir haben generell Geld verdient im vergangenen Jahr, und wir werden auch heuer Geld verdienen. Selbst jene Dinge, die uns am meisten Kopfzerbrechen machen - der Kapitalmangel, die Bodenbesitzverhältnisse -, sind ein Stück weitergekommen. Könnten Sie uns einige Eckdaten nennen, die das bestätigen? Die ersten Ernteergebniss [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1993, S. 1
[..] kaum zu interessieren. Das ist kein Pauschalurteil. Es gibt zahllose Menschen, die sich sehr praktisch um das Wohl und Wehe unserer Landsleute in Siebenbürgen kümmern. Ihre Namen werden zu selten genannt, obwohl sie es verdienen würden. Eines jedenfalls haben sie auf ihren Konvoifahrten nach dort sicher erfahren- daß nicht schöne Worte satt machen, sondern die Lebensmittel, die sie mitgebracht hatten. Davon und von der Inflation im Lande, von der Einsamkeit der Zurückgebliebe [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1991, S. 4
[..] ingen die Hermannstädter vielleicht als Wesenszug eine Begabung zu dezent-lockerem Beisammensein mit. Wichtiges oder besonders Gelungenes herauszugreifen ist allerdings kein leichtes Unterfangen. Erwähnung verdienen zunächst die von der Mitgliederversammlung einstimmig angenommenen Satzungsänderungen. Im Paragraph lautet der erste Satz von nun an: ,,Der Verein wirkt im Sinne der Aufgaben der Landsmannschaften der Siebenbürger Sachsen und fördert die kulturellen und sozialen [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1989, S. 3
[..] Es könnte fatale, nicht wieder gutzumachende Folgen haben, wenn wir die Warnung in der Frage Helmut Schmidts überhören würden: ,, Was wäre, wenn Herr Gorbatschow in seinen Reformbemühungen scheitert?"; denen jeder vernünftige Mensch übrigens nur Erfolg wünschen kann, und die jede zweckdienliche Förderung und Unterstützung verdienen. Wie umkehrbar Reformen sein können, beweisen die entsetzlichen Ereignisse in China. Hüten wir uns also vor Euphorie. Versprechungen und Öffnungs [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1989, S. 4
[..] en Herausforderungen der letzten Jahre. Dabei käme der Frage des Umgangs mit den Aussiedlern zentrale Bedeutung zu. Um dieser Herausforderung gerecht zu werden, müsse ein Klima geschaffen werden, das den Deutschen, die nach entbehrungsreichen Jahren zu uns kommen, ein neues Heimatgefühl vermittelt, so Christoph Bohr. Die Aussiedler würden es verdienen, in einer Atmosphäre der Herzlichkeit aufgenommen zu werden. Auch würde der JU nicht an Lippenbekenntnissen gelegen sein; viel [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1987, S. 13
[..] ch wie wär's, wenn der ,,Nachbarvater" oder der ,,Vorsitzende der Gemeindevertretung" in Zukunft grundsätzlich dem Ausschuß der zuständigen Kreisgruppen angehören würde? Damit wäre eine Koordination vom Ansatz her auf allen Ebenen gewährleistet. Was die Siebenbürgenhilfe anlangt, verdienen Landsmannschaft, deren Sozialwerk, die Heimatortsgemeinschaften u.a. gleichermaßen Anerkennung. Vertreter auch kleinerer Orte haben beispielhafte Aktivitäten entwickelt und insbesondere in [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1987, S. 1
[..] . Karl Hillermeier, im März d. J. enthalten eine Reihe von Feststellungen hinsichtlich der ost- und südostdeutschen Vertriebenen, Flüchtlinge und Aussiedler, die auch aus siebenbürgisch-sächsischer Sicht Aufmerksamkeit verdienen. Dabei handelt es sich um die Stellung des ost- und südostdeutschen Kulturerbes im Bild der deutschen Gesamtkultur und um die wirklichkeitsgetreue Dokumentation der Vertreibungsvorgänge als Grundlage einer Aussöhnung zwischen den Völkern. Aus der fast [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1987, S. 2
[..] r einer zu diesem stehen mag, vor kurzem gemachte Anmerkung: erst wenn der Kreml seinen Weltdurchdringungs- und -beherrschungsansprüchen programmatisch abschwört, wird Gorbatschows Reform vorbehaltlos Glaubwürdigkeit verdienen, das Gescheiteste, was bisher zu den Vorgängen in der UdSSR gesagt wurde. Westliche Euphorien bei Gorbatschows Beurteilung sind nicht am Platz. Denn die von diesem angestrebte Liberalisierung und Demokratisierung ist nicht, wie manche vertrauensselig vo [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1986, S. 3
[..] und Temeswar, jetzt in Altusried im Allgäu, über ,,Die kulturelle und soziale Bedeutung des Theaters in Siebenbürgen" mitzuteilen hatte, war streckenweise kulturhistorisch so aufschlußreich, daß die Ausführungen weitere Verbreitung verdienen. Wurde doch an Schuschnigs Darlegungen nicht allein ein Stück europäischer Theatergeschichte deutlich, sondern darüber hinaus ein Stück Kulturgeschichte im weitesten Sinne des Worts. Hans Barths Vortrag über ,,Hermann Oberth, Weltall und [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1985, S. 2
[..] . Dezember Anstelle der Politischen Schlagzeile ,, . . . indem Ihr Klassenhaß schürt" Ihr werdet die Schwachen nicht stärken, indem Ihr die Starken schwächt. Ihr werdet denen, die ihren Lebensunterhalt verdienen müssen, nicht helfen, indem Ihr die ruiniert, die sie bezahlen Ihr werdet keine Brüderlichkeit schaffen, indem Ihr Klassenhaß schürt. Ihr werdet den Armen nicht helfen, indem Ihr die Reichen ausmerzt. Ihr werdet mit Sicherheit in Schwierigkeiten kommen, wenn Ih [..]









