SbZ-Archiv - Stichwort »Siebenbürgens Küche«

Zur Suchanfrage wurden 379 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 18 vom 15. November 2009, S. 5

    [..] he feierlich beschlossen. Jahre nach dem so genannten Morgenländischen Schisma () wurde die Wiedervereinigung der beiden großen christlichen Glaubensbekenntnisse angestrebt. Für die Bevölkerung Siebenbürgens bot diese Union eine erste ­ kurzlebige ­ Möglichkeit zur Überwindung der konfessionellen Trennung, damit auch der sozialen Barrieren zwischen den Rumänen, den Ungarn und den Sachsen. Eine Chance friedlichen Zusammenlebens eröffnete sich für alle. Es bestand auch [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2009, S. 22

    [..] ellt, vermittelte der Vortrag in aktuellen Bildern. Der Vortrag von Dr. Erika Schneider zum Thema ,,Der Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde ­ gestern und heute, hier und dort" befasste sich mit der einstigen und gegenwärtigen Bedeutung des Vereins für die landeskundliche Erforschung Siebenbürgens, die eine weite Spanne von verschiedenen Bereichen der Geschichte über mundartliche Untersuchungen, Kulturgeschichte und Volkskunde bis hin zu Geographie und Landschaftsentw [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2009, S. 14

    [..] r Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa in Oldenburg schloss mit einem weiteren historischen Vortrag an. Sein Thema waren die ,,Steuerlisten und Kirchenmatrikeln als Quelle zur Sozialgeschichte Siebenbürgens im Mittelalter". Abgeschlossen wurde der Vormittag von Dr. Attila Verók, der über ,,Wege und Möglichkeiten der Lesekulturforschung bei den Siebenbürger Sachsen in der frühen Neuzeit" referierte. Nachmittags ging es mit Dr. Meinolf Arens weiter, der einen [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2009, S. 30

    [..] bestehend aus HäuserEinheiten á Zimmer, Küche, Terrasse, Bad, WC, Gasheizung, komplett möbliert, Keller, Hof, Wirtschaftsgebäude, großer Garten. Tel.: ( ) Großes Grundstück in attraktiver Lage Siebenbürgens (Arpau de Jos, km von Hermannstadt, km von Kronstadt entfernt) zu verkaufen. Grundstück m², Gebäude darauf m², Nutzung oder Umbau zu Seniorenheim oder Pension mit EU­Unterstützung möglich. . Verhandlungsbasis. Tel.: ( - ) [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2009, S. 11

    [..] Die Organisation durch die jungen Rumänen und einige Vertreter unserer Stiftung war beispielhaft. Bei ihrer Ankunft in Holzmengen bekam jeder Pfadfinder ein Handbuch und Programm mit Einzelheiten über Städte und Geschichte Siebenbürgens ausgehändigt. Einleitend hielt Prof. Dr. Paul Philippi, Ehrenvorsitzender des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien (DFDR), einen Vortrag über die siebenbürgische Geschichte. Die Pfadfinder wurden mit Kunstfertigkeiten verschiedener [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2009, S. 4

    [..] rden, und stellte die Frage in den Raum: ,,Gehen wir viel zu leichtfertig mit unseren Verbindungen um?" Elfriede Ohrnberger stellte den Wettbewerb nochmals kurz vor und betonte, dass Hermannstadt als Europäische Kulturhauptstadt und kulturelles Zentrum Siebenbürgens das Augenmerk der Organisatoren auf Siebenbürgen gelenkt habe. Andererseits ,,haben die Siebenbürger Sachsen ihre Kultur mitgebracht und unsere Kultur bereichert und sind wichtige Zeitzeugen historischer Erei [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2009, S. 11

    [..] ause zwischen zwei Tanzblöcken hatte die Jugendtanzgruppe die Gelegenheit, ihre Trachten zu präsentieren. Adelheid Kellinger, Frauenreferentin der Kreisgruppe Augsburg, stellte die Trachten aus den vielen Trachtenlandschaften Siebenbürgens vor, z. B. die der Hermanstädter Gegend, des Unterwaldes, Kokelgebietes und Burzenlandes. Sie hob hervor, dass viele Familien im Zuge der Auswanderung ihre Volkstracht wie ein Stück Identität in die neue Heimat mitgebracht haben, andere die [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2009, S. 16

    [..] s Interesse des Publikums zu wecken und durch manche Anekdote aus ihrer Erfahrung als Moderatorin bei RTI-Radio die Gäste zu erheitern. Der Ablauf des Kronenprogramms stellte laut Moderatorin Kijek einen repräsentativen Querschnitt durch die Kronenfeste Siebenbürgens dar, da hier nicht nur das Kronenfest aus einem bestimmten Ort gezeigt werde. Sie ging auf einige Besonderheiten und Unterschiede ein und betonte, dass das Fest in Deutschland in dem Sinne begangen werde, die Ver [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2009, S. 12

    [..] lergewerbe und für die Verpflegung. Schönen Dank auch an Dieter Hofmann für die Organisation dieses ansprechenden Ausfluges und die guten Mehlspeisen. Irmgard Hofmann Frauenball ­ Anno dazumal richteten die Frauenvereine in den Dörfern Siebenbürgens am Marienfeiertag (. Februar) den Frauenball oder auch ,,Zeekerball" aus. Die Jugend war von dieser Tanzveranstaltung ausgeschlossen, denn es durften nur verheiratete Mitglieder der Nachbarschaften teilnehmen. Der Name Zeekerball [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2009, S. 17

    [..] liegt km von Hermannstadt in Richtung Agnetheln. Im Pfarrhaus stehen in drei Räumen, zum Teil mit Stockbetten, Plätze bereit, zudem Aufenthaltsraum, Küche, Bad, Brunnen und zwei Plumpsklos im Hof. Der große Garten ist auch zum Zelten und für Lagerfeuer geeignet. Anmeldungen bei Winfried Ziegler, Mobiltelefon: ( - ) , E-Mail: Gruppen, die bei Reparaturarbeiten am Pfarrhaus helfen, sind gerne gesehen. Honigberg (Hrman), zwölf km n [..]