SbZ-Archiv - Stichwort »Siebenbürgens Küche«
Zur Suchanfrage wurden 379 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 20 vom 20. Dezember 2006, S. 23
[..] in ,,Herkunft und Zukunft der Siebenbürger Sachsen" (SbZ /), es sei schwierig, den ,,Sachsen" nicht als Herkunftsnamen zu deuten. Passt der ,,Sachse" im . Jahrhundert noch in unseren Volksnamen? Heute leben % der Siebenbürger Sachsen außerhalb Siebenbürgens, Tendenz steigend. Aber etwa jeder Zehnte deutsche Bundesbürger bezeichnet sich aufgrund seines Wohnorts oder seiner Herkunft zu Recht als Sachse. Das kann dauerhaft nicht ignoriert werden. Aus heutiger Sicht e [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2006, S. 12
[..] hten, können dies wie folgt tun: Stiftung Siebenbürgische Bibliothek, Kontonummer , bei der Volksbank Oberberg, Bankleitzahl . Regine und Gerda Böhm, Remseck am Neckar Gästehäuser in Siebenbürgen Viele Gästehäuser wurden in den neunziger Jahren meist in leer stehenden Pfarrhäusern in Siebenbürgen eingerichtet. In vielen der rund Ortschaften Siebenbürgens mit rund Übernachtungsplätzen wurde der Komfort in letzter Zeit erheblich verbessert. Der Mediasc [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2006, S. 21
[..] Karl-Heinz Brenndörfer Burzenländer gehen neue Wege Delegation der Heimatortsgemeinschaften besucht Kronstadt und Umgebung Die Regionalgruppe Burzenland der siebenbürgisch-sächsischen Heimatortsgemeinschaften geht neue Wege. Eine über -köpfige Delegation hält ihre jährliche Arbeitstagung erstmals im Burzenland dem südöstlichen Winkel Siebenbürgens ab. Die Reise vom . bis . Mai erfolgt auf Einladung von Pfarrer Klaus Daniel, dem Dechanten des Kronstädter Kirchen [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2006, S. 22
[..] choenberg.de. Wir wünschen euch allen eine gute Zeit, die beste Gesundheit und uns ein gutes Gelingen bei den Vorbereitungen. Auf ein frohes Wiedersehen im September. Dipl. agr. Ing. Michael Schneider Seite . . April H O G - N A C H R I C H T E N Siebenbürgische Zeitung Anzeige Das erste Ziel der Reise in den Nordosten Siebenbürgens war Bistritz, wo am . April die Ordination und Amtseinsetzung eines zweiten Pfarrers für Bistritz und die Diaspora stattfand. ,,Besond [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2006, S. 19
[..] enarbeit, bei der er Entspannung fand, aber auch für das Vorbereiten von wissenschaftlichen und geschichtlichen Vorträgen, die er im Rahmen der Volkshochschule in Schäßburg und auch in anderen Städten Siebenbürgens hielt. Anfang erkrankte Hans Wellmann unheilbar und verstarb am . Juni gleichen Jahres im Alter von nur Jahren. Damit verlor seine Familie ihr Oberhaupt, die Bergschule und Schäßburg verloren eine Persönlichkeit, die noch vieles hätte leisten können und w [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 2006, S. 15
[..] Biberacher Tanzgruppe unter der Leitung von Astrid Göddert eingeladen, diesen Nachmittag mitzugestalten. Die Veranstaltung gab Einblick in die siebenbürgisch-sächsische Kultur und Geschichte: Es wurden siebenbürgische Spezialitäten angeboten, es wurde ein Film über die Landschaft Siebenbürgens gezeigt, die Biberacher Tanzgruppe führte die Tänze ,,Walzer für Christine" sowie ,,Der Nagelschmied" auf und begeisterte die Anwesenden mit den schönen Trachten und Tänzen auch über Bi [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 2006, S. 17
[..] iesem Treffen freut sich der Vorstand. Alfred Hermann Faschingsball in Rottau Familie Schmidt aus Rottau lädt auch dieses Jahr die Landsleute aus Dobring, Großpold, Großau, Neppendorf und anderen Ortschaften Siebenbürgens zum traditionellen Faschingsball ins ,,Cafe König" ein. Der Ball findet am Samstag, dem . Februar, statt. Beginn: . Uhr. Eintritt: Euro. Für Tanzmusik und gute Stimmung sorgt Alleinunterhalter Hans Wolff aus Großpold. Rottau liegt nahe des Chiemsees [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2005, S. 7
[..] unde (AKSL) fand in München am . November in lohnender Zusammenarbeit mit dem Ungarischen Institut München statt. Deutlich wurde dabei die enorme Vielseitigkeit der wissenschaftlichen Erschließung Siebenbürgens durch Diplomanden und Doktoranden von internationalen Universitäten und aus allen Wissenschaftsbereichen. Siebenbürgen ist auch dank dieser Veranstaltung längst kein Stiefkind der Wissenschaften mehr. Der zentrale Gewinn liegt in ihrer Funktion als unabdingbares Austa [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2005, S. 12
[..] szentrum der Wissenschaft in München eingeladen hatte. In einem gut strukturierten Vortrag behandelte der Experte für Ostrecht und im Besonderen für Ungarisches Recht die Problematik des aufgrund des Vertrags von Trianon am . Juni auf rund ein Drittel seiner vorherigen Fläche verkleinerten Ungarischen Staatsgebietes. Durch die Abtretung Siebenbürgens an Rumänien, Kroatiens, der Batschka und des westlichen Banats an Jugoslawien, der Slowakei an die Tschechoslowakei und d [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2005, S. 26
[..] allzeit fürsorglicher Klassensprecher Andreas Bühler seine unterschiedlichen Erfahrungen beim Zustandebringen unseres Erinnerungsbuches. Unter dem Titel ,, ... Wege ins Leben ..." umschließt es auf Seiten Biographien deutscher Lehrer des genannten Jahrganges, die im Laufe ihres Berufslebens an etwa Wirkungsstätten Siebenbürgens als Lehrer/innen, Kindergärtnerinnen oder in anderen kulturellen Funktionen tätig waren. Zugleich stellt das Buch eine wichtige d [..]