SbZ-Archiv - Stichwort »Siebenbürgens Küche«
Zur Suchanfrage wurden 379 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 2 vom 5. Februar 2004, S. 14
[..] Seite Siebenbürgische Zeitung . Februar JUGEND-FORUM · JUGEND-FORUM · JUGEND-FORUM Von MöriczZsigmond bis Eginald Schlattner ,,Neuere Literaturgeschichte Siebenbürgens" von jungen Wissenschaftlern thematisiert Mit dem Schwerpunkt ,,Neuere Literaturgeschichte Siebenbürgens" veranstaltete Studium Transylvanicum seine . Internationale Akademiewoche vom . Dezember bis . Januar in Thalmässing. Dass die Internationale Akademiewoche in Thalmässing (Mittelfrank [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2003, S. 7
[..] d und Leute. Hierin besteht sicher eine der Qualitäten des Buches. Ein beigefügtes Quellenverzeichnis mit Fachliteratur weist die Authentizität der evozierten historischen Daten nach. Diese heile siebenbürgische Welt wird von ,,Luzifer", wesensfremden politischen Mächten der Zeit, bedroht, doch die Grundpfeiler ihrer Kultur bleiben Richtschnur für einen berechtigten Glauben an die Zukunft. Das idealisierte Bild Siebenbürgens weckt beim Leser Interesse und Sympathien für das , [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2003, S. 10
[..] en, um den hohen Anforderungen der Organisatoren gerecht zu werden." Nachdem die Teilnahme der Siebenbürger Sachsen mit einer uneinheitlich wirkenden Trachtengruppe aus verschiedenen Landschaften Siebenbürgens Kritik seitens der Organisatoren des Trachtenfestzuges ausgelöst hatte, konnte nach einer vierjährigen Pause ab eine streng geregelte Teilnahme Jahr für Jahr bis erreicht werden. Mit Recht ist die auch jetzt noch sehr interessierte und agile Rentnerin sto [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2003, S. 12
[..] der Bau eines ebenerdigen Wohnhauses als Sommersitz samt Wirtschaftsgebäuden und die Anlage eines Ziergartens folgten. wurden die Besitzungen aufgrund einer Vereinbarung zwischen dem Baron und dem damaligen kommandierenden General Siebenbürgens Graf A. N. von Buccow, General der Kavallerie, zur Nutzung der Besitzungen und deren Weiterentwicklung quasi in einer Art Pachtverhältnis überlassen. Dieser' baute zwischen - das Wohnhaus zu einem Schlösschen mit flankier [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2003, S. 20
[..] d Kreisgruppe Mannheim-Heidelberg Gelungener Vortrag Trotz herrlichen Herbstwetters fanden sich am . Oktober zahlreiche Gäste im HerrmannMaas-Haus in Heidelberg-Kirchheim ein. Sie alle folgten der Einladung unserer Kreisgruppe zum Vortrag ,,Die Entstehung Siebenbürgens/ Jahre Siebenbürger Sachsen - von der Einwanderung bis zur Gegenwart." ,,Eigentlich sind es jetzt schon Jahre," begann Hans Wester, ,,seit der ungarische König Geisa II. die ersten Siedler nach Siebenb [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2003, S. 15
[..] iert Blaskapelle Nürnberg. stände aus Siebenbürgen in einem Schaufenster auszustellen. Geschmackvoll wurden Stickereien, Krüge, Teller und Bücher sowie eine Trachtenpuppe zu einem beeindruckenden Gesamtbild zusammengefügt und mit einem kurzen Überblick zur Geschichte Siebenbürgens ergänzt. Staunende Blicke und bewundernde Worte der Passanten erfreuten unsere Landsleute, die am . September dem großen Jubiläum der Niederndorfer beiwohnten. Sie zeigen die Wertschätzung dieser H [..]
-
Folge 13 vom 20. August 2003, S. 4
[..] fürs Internet gesucht Die Internetpräsenz www.SiebenbuergeR.de wurde im April um eine Präsentation von über siebenbürgisch-sächsischen Ortschaften erweitert. Wie in dieser Zeitung vom . April berichtet, wurde für alle ehemals deutschen Orte Siebenbürgens eine einheitliche Kommunikationsplattform geschaffen, die ortsbezogene Informationen anbietet sowie den Kontakt zwischen den weltweit verstreut bzw. im Ort lebenden Bewohnern fördert. Die Webmaster Robert Son [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2003, S. 19
[..] ite Weltkrieg ausbrach und den Anfang vom Ende unserer siebenbürgischsächsischen Gemeinschaft einläutete. Die vielen Kriegsopfer, die Deportation nach Russland, die totale Enteignung, die beginnende Familienzusammenführung zu den außerhalb Siebenbürgens lebenden Eltern und Geschwistern, das zulange anhaltende kommunistische System haben zur Auswanderung und einem großen kulturellen und materiellen Verlust für uns Siebenbürger geführt. Die Aussichtslosigkeit ist mittlerweile e [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2003, S. 16
[..] leute wurde. Von bis war sie Frauenreferentin Baden-Würtembergs. Zudem übernahm sie die Leitung des Stuttgarter Frauenkreises, den sie Jahre leitete. Ihre langjährige ehrenamtliche Arbeit mit kulturellem wie sozialem Charakter beinhaltete: Vermittlung von Kenntnissen über Geschichte und Kultur Siebenbürgens und Baden-Württembergs durch VorKunstgalerie in Großpold Großpold. - In der eingerichteten Kunstgalerie ,,Atelier " von Großpold im Unterwald gab [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 2003, S. 16
[..] ausgewiesenen Kenners der Materie - und ihrer Hintergründe. Weichenstellungen aus der Zeit des Stalinismus hätten sich auch in späteren Jahrzehnten auf das politische Leben Rumäniens und damit auch Siebenbürgens ausgewirkt, betonte Miess einführend. Dann kam er zum eigentlichen Thema, der Entwicklung Rumäniens von dem als ,,Revolution" getarnten Putsch im Jahre bis zur Gegenwart. Redegewandt reihte Miess Fakten aneinander, die Licht brachten in manche unverständlich ersc [..]