SbZ-Archiv - Stichwort »Siebenbürgens Küche«

Zur Suchanfrage wurden 379 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2005, S. 11

    [..] n Varianten und Figuren waren. ,,Wolgaster" und ,,Reklich Med", ,,Bändertanz" und ,,Dreffner Ländler", ,,Schaulustig" und ,,Mühlrad" waren nur einige der gelungenen Wettbewerbsbeiträge, bei denen die farbenfrohen und vor allem originalgetreuen Trachten aus allen Teilen Siebenbürgens wirkungsvoll zur Geltung kamen. Reigen wechselte sich mit Paartanz ab, Bänder wurden auf dem Parkett geknüpft, tiefe Blicke gewechselt, mit den Füßen gestampft und mit den Händen geklatsc [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2005, S. 11

    [..] n Heltau wurden die Wanderer nach ihrem Rundgang durch die Kirchenburg mit Kaffee, Wein und Hochzeits-Hanklich bewirtet, ein Umstand, der dem aus Heltau stammenden Ehepaar Tilde und Walter Messe zu verdanken war, die Mitglieder des Schwarzwaldvereins sind und an der Reise teilnahmen. Eine weitere Station der zweiwöchigen Tour war Kronstadt, die größte Stadt Siebenbürgens, mit der berühmten Schwarzen Kirche. Die Schwarzwälder waren beeindruckt von den wertvollen Orientteppiche [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2005, S. 16

    [..] zur Geschichte der Schule eingerichtet werden. Die Ausstellung soll unter der Federführung von Direktor Gerold Hermann so konzipiert werden, dass Vergangenheit und Gegenwart dieser bedeutenden Schuleinrichtung Siebenbürgens informativ und anschaulich dargestellt werden. Für die Ausstellung werden noch Materialien benötigt, vor allem müssen dicke Glasscheiben und die entsprechenden Befestigungssysteme angeschafft werden. Im Idealfall wird auch ein Beleuchtungssystem angebrach [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2005, S. 8

    [..] efon/Fax: ( ) - , E-Mail: Der große Garten ist auch zum Zelten und für Lagerfeuer geeignet. Gruppen, die bei Reparaturarbeiten am Pfarrhaus helfen, sind gerne gesehen. Burgführungen und kurzfristige Übernachtungen können bei Joachim Cotaru, Holzmengen , bestellt werden. Honigberg (Harman), km nordöstlich von Kronstadt gelegen, hat eine der am besten erhaltenen Kirchenburgen Siebenbürgens, die von der Siebenbürgisch-Sächsischen Stiftung be [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 2005, S. 20

    [..] Seit mehreren Jahren organisiert die Kreisgruppe in der Geretsrieder Stadtbücherei jeweils am Jahresbeginn eine Ausstellung mit Themen zur Darstellung und zum Kennenlernen der Geschichte und Heimat Siebenbürgens. Am . Januar wurde unter großer Beteiligung die Ausstellung ,,Evakuierung und Flucht aus (Nord) Siebenbürgen " eröffnet. Der Gemischte Chor der Kreisgruppe hatte unter der Leitung von Hans Stirner ein Lied von Walter Scholtes (-), dem aus Nordsiebenbürg [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2005, S. 21

    [..] in ansässige Künstlerin, mit Unterstützung des Landesverbandes Berlin, eine Ausstellung im Rumänischen Kulturinstitut der Hauptstadt. Die Veranstaltung begleitete ein Büchertisch mit zahlreichen Neuerscheinungen aus Geschichte, Landeskunde und Literatur Siebenbürgens und Südosteuropas sowie Martin Eichlers Kunstkalendern mit siebenbürgischen Motiven, betreut von Lothar Petri und Gudrun Spaan. Zum Abschluss sang man gemeinsam altbekannte Weihnachtslieder, angestimmt von der Ju [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2004, S. 3

    [..] otografie: Medium, Dokument, Sammelobjekt" besser verdeutlichen können als Martin Eichler mit seinem ,,Bilderdienst Siebenbürgen". Mit der anschaulichen Darstellung seines Werdegangs gewann der in Mecklenburg geborene Fotograf Siebenbürgens die Herzen des Auditoriums. Mit seiner unprätentiösen, aber umfassenden und fundierten Darstellung des Mediums Fotografie ­ von Fotoausrüstung und Filmmaterial über Archivierungsordnung und Archivmaterial bis hin zu Objektivität und S [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2004, S. 14

    [..] elsweise in Schaal oder Hamruden bei rechtzeitiger Anmeldung reiten, in Eibesdorf wurde für die Freizeitgestaltung ein kleiner Fußballplatz eingerichtet. In vielen der gut über Ortschaften Siebenbürgens mit rund Übernachtungsplätzen wurde der Komfort in letzter Zeit erheblich verbessert. Häuser, die nicht entsprechend bewirtschaftet oder für Gäste kaum zumutbar sind (z.B. Langenthai und Frauendorf) werden in dieser Liste nicht mehr aufgeführt. Hier die Gästehäuser in a [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2004, S. 15

    [..] en über die Gäste- und Ferienhäuser werden an die Redaktion der Siebenbürgischen Zeitung, , München, Fax: (), E-Mail: , erbeten. Anzeige -FÜR IHR WOHLBEFINDEN IN SOVATA Bad Sovata, der bekannte Badeort in Rumänien befindet sich in m Höhe am Fuße des Hargfta-Gebirges, In der Mitte Siebenbürgens. Sein einzigartiger heliotherrnischer, salzhaltiger Bärensee (Lacul Ursu} - das Tote Meer Transsylvaniens - bietet H [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2004, S. 20

    [..] schaft und Treue in der Landsmannschaft geehrt. Der stellvertretende Vorsitzende der Kreisgruppe Drabenderhöhe, Günther Bartesch, informierte über Änderungen bei der Praxis und Beschaffung von Urkunden aus Rumänien und bot seine Hilfe bei Unklarheiten an. Als kleiner kultureller Leckerbissen wurde abschließend ein Film von Pfarrer Binder über die Kirche in Malmkroggezeigt, die zu den wertvollsten Kulturdenkmälern Siebenbürgens gehört. Pfarrer Kurt Franchy hatte den Film besor [..]