SbZ-Archiv - Stichwort »Siebenbürgens Küche«
Zur Suchanfrage wurden 379 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1997, S. 7
[..] . Die Nachbarschaft gratuliert herzlichst. BirgitKliba Kulturabend In den neuen Räumen der Siebenbürger in der hielt Pfarrer Mag. Volker Petri als Gast aus der Rosenau in Oberösterreich am . September einen gutbesuchten Vortrag über die Kulturen, Nationen und Religionen Siebenbürgens, der in aufschlußreicher Zusammenschau die Mentalitäten und bestimmenden Wesenszüge der Völkerschaften Siebenbürgens behandelte. In der nachfolgenden Buffetrunde unterhielt der Vortr [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1997, S. 9
[..] r eine Glaubensgemeinschaft von Frauen, die besonders im sozialen Bereich tätfg waren, ohne jedoch ein Gelübde abzulegen. Ein unvergeßlicher Tag auch aufgrund unseres ,,Stadtführers" mit Herz, Prof. Dr. Herman van der Haegen (Universität Leuven), der sich auch als Kenner der Geschichte Siebenbürgens erwies. Selbstverständlich durfte ein Abstecher in die belgische Metropole und europäische Verwaltungszentrale Brüssel nicht fehlen. Um ehrlich zu sein: Wir wurden nicht vom Hocke [..]
-
Folge 3 vom 25. Februar 1997, S. 34
[..] Mensch möchte gerne von einer seriösen Landsmännin umsorgt und gepflegt werden? Melden bitte unter Tel.: () Suche leichtere Büroarbeiten in Deutsch und Rumänisch für zu Hause, PC und Fax vorhanden. Tel./Fax: ( ) Harald Roth Kleine Geschichte Siebenbürgens , Seiten. . DM Broschur. ISBN --- Das Buch versucht, die Geschichte Siebenbürgens als Ganzes zii erfassen. Es enthält u.a. einen bibliographischen Essay, eine Zeittafel und Karten u [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1996, S. 9
[..] ienst Siebenbürgen erschienen. Der attraktive Kalender ist seit Jahren in vielen sächsischen Haushalten zu finden. Der jetzt in Dresden lebende Fotograf Martin Eichler hat wieder unter dem Motto ,,Wir zeigen die schönen Seiten Siebenbürgens" eine fotografische Reise durch das Land zusammengestellt. Dreizehn Farbbilder zeigen Kirchenburgen, Kirchen, Trachten und Landschaften aus Bogeschdorf, Eibesdorf, Kronstadt, Abtsdorf/Kokel, Stolzenburg, Hermannstadt, Dürrbach, Marienburg, [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1996, S. 4
[..] e Hälfte unserer Patienten ist rückfällig geworden. Das ist weltweit nicht viel anders bei solchen Therapien. Wichtig ist, daß wir Menschen helfen konnten, zeitweilig oder auf die Dauer dem Alkohol zu entsagen. Waren das bisher bloß Angehörige der deutschen Bevölkerungsgruppe Siebenbürgens, oder ist der Alkoholismus dort nicht so verbreitet? Wir sind, wie ich schon sagte, ein Verein mit ökumenischer Ausrichtung, und daher seine Mitglieder wie auch die Patienten Angehörige meh [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1996, S. 4
[..] erk will sich mit seiner ,,Küche auf Rädern" daran beteiligen und etwa warme Mahlzeiten pro Tag vorrangig an Hermannstädter liefern. Bislang hat die ,,Küche auf Rädern" für etwa betagte Personen irp Stadtgebiet gesorgt. mo Nachbarschaftstreffen in Reps Reps. - Die Karnevalszeit wurde in Reps, wie auch in einigen anderen Ortschaften Siebenbürgens, mit einem Nachbarschaftstreffen und Faschingsball beendet. Dabei hatten die beiden Repser Nachbarschaften zu einem gemütlich [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1995, S. 7
[..] kosten, bei Erhard Wellmann, , Haus Emmaus , Hamburg, Telefon: () , bestellt werden. E. Wellmann Münchner in Siebenbürgen - Siebenbürger in München Brückenschlag in schweren Zeiten Auch während des II. Weltkrieges und in den schweren Jahren danach sind die Verbindungen Siebenbürgens zu München und umgekehrt nicht abgerissen. Ein sehr bekannter Münchner etwa weilte während des Krieges besuchsweise in Kronstadt: Daran wurde ich erinnert, als [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1995, S. 18
[..] Marlenkirche wird in zahlreichen Büchern behandelt. Erwähnenswert ist die Länge des Baus von Metern (, m der Chor, , m das Schiff). Seit befinden sich Wandmalereien an der Mittelschiffnordwand, die das bedeutendste Kunstwerk der Kirche und zugleich das umfangreichste Wandmalereiensemble Siebenbürgens aus dem . Jahrhundert darstellen. erklärte Ungarn die Kirche in Malmkrog zum Baudenkmal ersten Grades. Die leiblichen Reste der Familie Apafi, die im . Jah [..]
-
Folge 9 vom 20. Juni 1995, S. 15
[..] Bereits einleitend hatte der Autor die Absichten und Ziele seines Films erläutert. Im anschließenden Gespräch erwies es sich dann, daß, aufgrund des mangelnden Überschaus über die Kriegs- und Nachkriegsgeschichte Rumäniens ur(d Siebenbürgens, weitere Veranstaltungen zu diesem Themenkreis notwendig sind. Der in Abwesenheit des Vereinsobmannes die Zusammenkunft leitende Oberst Wilgerd Nagy verlieh seinen Dank für die abgerundete Darstellung der Ereignisse durch den Filmemacher [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1995, S. 10
[..] f dem Mühlberg. Wie stumme, schützende Riesen umstehen die Gebirgszüge des Schulers, des Hohensteins, des Butschetsch, des Königsteins, des Krähensteins das am Rande des Burzenlandes liegende Kronstadt mit seiner spätgotischen Schwarzen Kirche, dem bedeutendsten Sakralbau Siebenbürgens. In einem dritten Prosastück erzählt Bergel eines jener besonderen Erlebnisse aus den Jahren seiner Haftzeit, die tiefe Spuren in seinem Leben und Werk hinterließen. Bergel hört und lernt im Ge [..]