SbZ-Archiv - Stichwort »Siebenbürgens Küche«

Zur Suchanfrage wurden 379 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 31. März 1995, S. 8

    [..] e Siebenbürgische Bibliothek In Rottenburg Johannes-Passion wird aufgeführt Als sich der Arbeitskreis junger Siebenbürger Sachsen zu Beginn der fünfziger Jahre mit der Geschichte und Landeskunde Siebenbürgens zu beschäftigen begann, hatte er noch keine eigene Transylvanica-Sammlung, die er als Grundlage seiner Studien hätte heranziehen können. Die Studenten dieses Kreises begannen daher zunächst mit dem Aufbau eines Nachweiskatalogs über siebenbürgisches Schrifttum an wissens [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1994, S. 13

    [..] ,,Silberne Ehrennadel" der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen an Maria Zier, Hertha Henning, Edda Honig, Sara Schmidt, Ria Fronius und Dr. Brigitte Hübner-Schneider verliehen. Guten Anklang hat der von der Frauengruppe organisierte Basar mit Handarbeitsartikeln gefunden; der Erlös soll Frauengruppen aus mehreren Ortschaften Siebenbürgens, für die die hessischen Frauen eine Patenschaft übernommen haben, zugute kommen. Horst Boltres Kreisgruppe Darmstadt Faschingsball De [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1994, S. 10

    [..] chließlich mit Freiwilligen betrieben wird. Warme Speisen werden dabei zu lediglich symbolischen Preisen an Bedürftige in mehreren Ortschaften um Kronstadt und Zeiden ausgeteilt. Neuerdings erhalten diese Leute auch regelmäßig Milch. Ähnliche Aktionen laufen neben der Medikamentenverteilung, der Altenpflege daheim usw. auch in anderen Städten Siebenbürgens. Neben den freiwilligen Mitarbeitern ist das Diakonische Werk sicher auch auf freiwillige Spenden angewiesen. Wie ist es [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1994, S. 12

    [..] Pf. Brandstetter und Pf. Schobel predigten eben wie siebenbürgische Pfarrer. Peter Dörr aus Schölten, hochbetagt, zeigte beim Orgelspiel, daß seine ,,alten" Finger noch jung sind, ein Organist, wie es viele und in jeder Gemeinde Siebenbürgens gab. Ein besonderes Ereignis war der Besuch der Königsschlösser im Allgäu. Obwohl viele von uns Königsschlösser gesehen hatten, war man vom Prunk des Neuschwansteiner Königsschlosses überrascht, um so mehr, wenn man bedenkt, daß der Erba [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1994, S. 6

    [..] in Deutschland gegründeten Verein der Gustav-Adolf-Stiftung auf. Er setzte die Genehmigung eines siebenbürgischen Zweigvereins durch, der mehr als fördernde Mitglieder zählte. Der Gustav-Adolf-Verein wirkte nicht nur in kleinen Kirchengemeinden Siebenbürgens segensreich, sondern stellte auch dem Zentralverein Mittel für die Diaspora in anderen Ländern zur Verfügung, z. B. in Oberschlesien. - Es würde zu weit führen, alle Aktivitäten dieses rührigen Mannes [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1994, S. 8

    [..] in sächsischer Mundart, wofür er mit starkem Beifall belohnt wurde. Chorleiter Deutl hat sich seine Arbeit bei der Vorbereitung der Lieder für diesen Abend nicht leicht gemacht, wofür wir ihm besonders danken. Eine Trachtenschau aus verschiedenen Gegenden Siebenbürgens zeigte die Vielfalt unserer Tracht und unseres Brauchtums. Erna Tontsch, die durch den ganzen Abend führte, erläuterte dabei Besonderheiten, die bei bestimmten Anlässen in der Tracht zum Ausdruck kommen. Allgem [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1994, S. 13

    [..] Hermannstadt war auch die relativ hohe Zahl der hier erscheinenden Periodika: zwischen und waren es etwa verschiedene Publikationen. Ebenfalls in Hermannstadt wurde dank des Weitblicks von Carl Wolff das erste Elektrizitätswerk Siebenbürgens errichtet; es war das fünfte Wasserkraftwerk in Europa überhaupt. Ein weniger bekanntes Kapitel der Kulturgeschichte der Stadt stellen die in der Zwischenkriegszeit durchgeführten Hermannstädter Hochschultage dar, an denen a [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1994, S. 13

    [..] die Modernisierung des Altenheimes in Gundelsheim bestimmt ist. Auch wenn innerhalb der Kreisgruppe nicht alles nach Maß gelaufen ist, so hatte man doch bei dieser Feier den Eindruck, daß landsmannschaftliche Arbeit nach wie vor Zuspruch findet - sei es auch nur an Weihnachten. Alte Koch- und Backrezepte gesucht ,,Die Küche Siebenbürgens" soll das Kochbuch heißen, das der Frauenkreis unserer Kreisgruppe im Jahr herausgeben möchte. Obwohl es spezifische Kochbücher i [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1993, S. 32

    [..] Fiesta , CLX Baujahr , Kilometerstand: , Preis: -DM Opel-Kadett Diesel Baujahr , Kilometerstand: , Preis: ,- DM, Telefon: () . Beide Fahrzeuge sind in Rumänien zugelassen. Kaufe deutschsprachige Gebietsbeschreibungen und Wanderkarten über Regionen Siebenbürgens und der Karpaten. G. Gihr, München TeUFax: () Schicken Sie uns, bitte, nicht nur Anzeigentexte ohne jedes Begleitschreiben, sondern teilen Sie u [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1993, S. 7

    [..] Beim ,,Bilderdienst Siebenbürgen" in Darmstadt erscheint auch in diesem Jahr der Kalender ,,Bilder aus Siebenbürgen". Unter dem schon seit Jahren bekannten Titel zeigt er erneut die schönen Seiten Siebenbürgens in dreizehn herrlichen Farbfotografien: Kirchenburgen, Trachten und Landschaften aus allen Teilen des Landes. Kurze Texte auf der letzten Seite erläutern die Aufnahmen, so daßjeder erfahren kann, wo das Motiv in Siebenbürgen zu finden ist. Der Kalender ist einers [..]