SbZ-Archiv - Stichwort »Siebenbürgens Küche«

Zur Suchanfrage wurden 379 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 15. Januar 1988, S. 11

    [..] : eine Gemeinschaft des Glaubens und der Sprache. Just von dieser Gemeinschaft sprach der Kreisgruppenvorsitzende, Wilhelm E. Baltres, in seiner Festrede: die Verbundenheit der Siebenbürger Sachsen. Aus fast Ortschaften Siebenbürgens stammten sie - kaum Familien im Kreis Rastatt. ,,In nur wenigen Jahren", führte Baltres aus. ,,sind wir zu einer großen Familie der Siebenbürger hier in Rastatt geworden. Wir feiern hier unsere Feste, haben unsere Bälle, unsere Zusammenkü [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1987, S. 16

    [..] DM, DM, DM, DM, DM , DM , DM , DM, DM , DM , ! KALENDER "BILDER AUS SIEBENBÜRGEN" -seitiger Kalender mit Fotografien aus verschiedenen Städten und Dörfern Siebenbürgens Format DIN A .- DM + Versand Bestellen Sie diesen bekannten und beliebten Kalender ! BILDERDIENST SIEBENBÜRGEN Martin Eichler Darmstadt Tel. / Mitteilungen an alle Leser und Inserenten unserer Zeitung Wir machen darauf aufmerksam, [..]

  • Folge 12 vom 15. August 1987, S. 8

    [..] euch" weicht unter dem geradezu archaischen Druck der sich beijedem Schritt auftürmenden Vergangenheit immer mehr der Einsicht: ,,Es gibt kein Ausweichen", wir sind alle miteinander verbunden. ,,Alle" -- das sind in dieser Erzählung Klassentreffen Schule in der Mädchenklasse A, Jahrgang Samstag, . September , von - Uhr im ,,Goldenen Anker", bei Frau Elfriede Scharf, Untere , Dinkelsbühl, Telefon: () vordergründig wohl die [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1987, S. 6

    [..] ndeskundeverein Information über unsere Neuerscheinungen Den Mitgliedern des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde sowie allen landeskundlich/geschichtlich Interessierten teilen wir auf diesem Wege mit, daß die angekündigten, nachfolgend genannten Veröffentlichungen voraussichtlich im April ausgeliefert werden: Maja Philippi: Die Bürger von Kronstadt im . und . Jahrhundert (Studia Transylv. Bd. ), ca. DM. Albert Berger: Urkunden-Regesten aus dem Archiv der [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1987, S. 4

    [..] lische Darbietungen und Unterhaltungen eignen und könnte so zu einem kulturellen Mittelpunkt für das ganze Hochköniggebiet erlangen, wenn auch nur während der jeweiligen Saison. In dieser Richtung könnten wir dort Neuland betreten. Zur allgemeinen Lage des zukünftigen Stammhauses des Siebenbürgischen Alpenvereins sei festgehalten, daß es sich mitten im von Siebenbürger Sachsen am dichtesten besiedelten Gebiet außerhalb Siebenbürgens befindet, wenn man die Entfernung vom Hochk [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1986, S. 6

    [..] ustriebetrieb seinen Arbeitsplatz. Wichtig für die Würdigung der fachlichen Tätigkeit Leonhardts ist freilich die Erforschung der Baugeschichte Schäßburgs, sind die von ihm durchgeführten Bauaufnahmen aller Häuser der Schäßburger Burg mit sämtlichen Befestigungsanlagen, dazu der Kirchen, aber auch einiger Kirchenburgen und Bauernburgen Siebenbürgens, z. B. Wurmloch und die Kaisder Burg. Leonhardt wurde zum besten Kenner Schäßburgs und galt bis zu Regierungsstellen hinauf als [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1986, S. 5

    [..] feiert. In: Neuer Weg, Jg. , Nr. , v. . Febr. , S. . Barth, Hans: Weltraumfahrt zum Anfassen. Das Hermann-Oberth-Museum in Feucht bei Nürnberg. In: Der Gemeinsame Weg, Nr. , Febr. , S. --, Abb. Bergel, Hans: Die Burgen Siebenbürgens. Apotheose der Verschmelzung aus Dies- und Jenseitigkeit. In: Der Gemeinsame Weg, Nr. , Mai , S. --, Abb. Bonfert, Gerhard: Am Zakesch huet am de Guus geschlon. In Törnen wurde ein eigenartiger sächsischer Volks [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1985, S. 8

    [..] hnen heute gerade in der ,,Zerstreuung" aufgetragen, Wegbereiter einer neuen, die Transylvanian Saxons Amerikas eng mit den Siebenbürger Sachsen im Westen und Osten Europas verbindenden ,,Nationsuniversität" zu sein? Ca. Seiten, br., DM , / öS ,-. * FÜR UNSERE KINDER Lubinger, Eva (Hrsg.): Der Wunderbaum. Die schönsten Märchen aus Siebenbürgen Sorgfältig wurden die vorliegenden Märchen aus jener Fülle, die Haltrich gesammelt hat, ausgewählt. Nun warten sie in diesem B [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1985, S. 7

    [..] m Musikerheim (am Großparkplatz Bad-Hall). D. Molner Für die Rubrik ,,Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich" verantwortlich: Ludwig Zöllner, Wien II/, /, Telefon: an die Jahre BRAEDT -- eine siebenbürgischsächsische Firma aus Bistritz feiert ihr hundertjähriges Bestehen in Lima/Peru In Bistritz, dem sächsischen Nösen im Norden Siebenbürgens, gründete der stattliche Friedrich Rudolf Braedt, geboren daselbst, im Ja [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1985, S. 4

    [..] en Teil Deutschlands bemerkenswerte Anzahl von Siebenbürger Sachsen zusammengekommen sei, ,,das ist für uns hier eine ganze Menge". Kurt Keßler hatte Hans Bergel, München, für das Treffen gewinnen können, der die Teilnehmer am Vormittag des . . mit einem politischen Vortrag zur ,,Lage der Siebenbürger Sachsen in und außerhalb Siebenbürgens" informierte. Bergeis Ausführungen fanden außerordentlichen Anklang, wobei nicht allein die sachlich konkreten Angaben überzeugten, son [..]