SbZ-Archiv - Stichwort »Siebenbürgisches Gedicht«

Zur Suchanfrage wurden 218 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 31. März 2011, S. 9

    [..] ich durch die Felder schreite", ,,Heil Honterus", ,,Sachseland, vun denge Berjen", ,,Än der Himet", ,,Himwih", ,,Hieren ech de Bietklok logden", ,,Ech wil, ech wer e Vijeltchen", ,,Äm Fräjor kam e Vijeltchen", ,,Äm Ma", ,,Ech bän deng und ta bäst meng". Sie sind teilweise zu finden in Siebenbürgen, Land des Segens (Hg. Erich Phleps), Lieder der Heimat (Hg. Norbert Petri), Siebenbürgisches Chorbuch (Hg. Karl Teutsch) oder in älteren Ausgaben. Lassel selbst präsentierte sie zum [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2011, S. 24

    [..] Mail: ursula.tobias@ t-online.de. Gemütlicher Nachmittag Für den . April lädt unsere Landesgruppe alle Mitglieder zu dem begehrten ,,gemütlichen Nachmittag" mit Filmvorführung und KaffeePlausch ab . Uhr in das Haus der Heimat, Teilfeld , in Hamburg ein. Der Vorstand Siebenbürgisches ,,Helau" Am . Februar fand in den Räumen des ,,Seniorenclubs am Schloss Charlottenburg" unsere Faschingsfeier statt. Man traf sich um . Uhr, um den Saal zu schmücken, die verschiedenen [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2011, S. 11

    [..] ahr. Terminvorschau: Krautwickleressen der Siebenbürger Jugend Traun am . März, . Uhr, kath. Pfarrheim Traun-Oedt; Frauenball der Nachbarschaft am . April. Nachbarschaft Mattigtal Brauchtumspflege: Von einer gelungenen Veranstaltung will ich erzählen. Will berichten, wie wir hier versuchen, siebenbürgisches Brauchtum zu bewahren. In unserem Mattigtal wird noch fleißig Kraut eingelegt und die Jungen lernen's von den Alten. In Gemeinschaft stellten kürzlich zehn Frauen [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2011, S. 6

    [..] n. Ortwin Götz · Dossenheim E-Mail: Anzeige Der traditionelle Neujahrsempfang der siebenbürgisch-sächsischen Kultureinrichtungen in Gundelsheim am Neckar ­ Siebenbürgisch-Sächsischer Kulturrat, Siebenbürgisches Museum und Siebenbürgen-Institut ­ fand am . Januar im Zeichen der . Wiederkehr der Berufung des Deutschen Ordens ins Burzenland statt. Rund Gäste folgten der Einladung und füllten den Festsaal von Schloss Horneck b [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2010, S. 23

    [..] tück sind alle wieder dabei! KR Kreisgruppe Köln Toller Herbstball Manchmal reicht es, auf das ,,Altbewährte" zurückzugreifen, um einen ganz hervorragenden Ball bilanzieren zu können: gute Musik, guter Wein, siebenbürgisches Essen, stimmungsvolles Ambiente, sächsisches Kulturprogramm. Der Herbstball der Kreisgruppe Köln war ein voller Erfolg. Im Saal des Bürgerzentrums Steinbreche in Bergisch Gladbach kam zusammen, was zusammengehört. Viele Mitglieder, aber auch zahlreiche Gä [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2010, S. 12

    [..] eilenweise durchbrochen von Adressen der Verwandten aus Westdeutschland, die den beginnenden Exodus der Siebenbürger veranschaulichen. Der Sammelband besteht aus zwei Teilen, in acht bzw. zehn Kapitel gegliedert, mit Titeln wie ,,Transsylvanische Todesarten", ,,Erinnerung und Mutters Sprache", ,,Abschiedsschwere", ,,Exil", ,,Die Kunst der Wiederkehr", ,,Siebenbürgisches Requiem", ,,Rote Zeit ­ Tote Zeit" etc. Es ist der Versuch, die Vielzahl der Gedichte der Autoren themat [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2010, S. 16 Beilage KuH:

    [..] nd die frohe Botschaft für mich hier und heute aufnehmen. Dass ich mit meiner positiven Einschätzung des Gottesdienstes nicht allein war, merkte man auch am Besuch des Kirchenkaffees. Noch nie haben wir so viele weitere Tische aufstellen müssen, um allen Besuchern einen Platz zu verschaffen. Der Kuchen und Hefezopf unserer Kirchekaffeefrauen wird ja immer geschätzt, diesmal hatten Frau Folberth und Frau Schneider noch Siebenbürgisches beigesteuert. Und das nicht zu knapp! Mun [..]

  • Folge 7 vom 5. Mai 2010, S. 8

    [..] nbürgischen Museum Eine Ausstellung Heinz Schunn zum Thema Landschaftsreflexionen zeigt das Siebenbürgische Museum, Schloss Horneck, in Gundelsheim am Neckar vom . Mai bis . Juli, jeweils dienstagssonntags, .-. Uhr. Die Eröffnung findet am . Mai um . Uhr statt. Heinz Schunn: Landschaftsreflexionen ,,Strandkiefern in Cavtat" (Süddalmatien), Serigraphie, , x cm, Siebenbürgisches Museum Gundelsheim. Foto: Marius J. Tataru Der Europäische Forschungsrat (E [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2010, S. 15

    [..] ihm bekamen. Danke an Pfarrer Wolf, der die Andacht hielt. Die Kreisgruppe Bietigheim-Bissingen möchte sich an dieser Stelle noch einmal ganz herzlich bei allen Personen bedanken, die dazu beigetragen haben, dass es so ein erfolgreiches Jahr gab, und hofft auf ein genauso erfolgreiches Jahr ! Beate Ongert Kreisgruppe Mannheim ­ Heidelberg Siebenbürgisches Heimatmuseum im Rathaus Die Akademie für Ältere in Heidelberg unternimmt regelmäßig Kulturfahrten in Heidelberg [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2009, S. 11

    [..] reativwettbewerb. Hierfür entschlossen sich die Schülerinnen, in Kleingruppen zu Hause siebenbürgische Gerichte zu kochen, eine Tätigkeit, die sie auf Film und Foto festhielten. Rezeptgrundlage war Martha Ließ' ,,Siebenbürgisches Kochbuch". Erstaunlich war der Wille und die Bereitschaft der Mädchen, in der Kürze der Zeit das Projekt durchzuführen. Die Sechstklässlerinnen bewiesen Teamfähigkeit, organisatorisches Talent und soziale Kompetenz, denn zur Verköstigung der Speisen [..]