SbZ-Archiv - Stichwort »Siebenbürgisches Gedicht«
Zur Suchanfrage wurden 218 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 8 vom 15. Mai 2013, S. 6
[..] In einem geschichtlichen Rückblick erinnerte sie daran, dass es auch in unserer Vergangenheit bis etwa um Zweigleisigkeit gegeben habe: Man schrieb Schriftdeutsch und las mundartlich, man schrieb ,,Speck" und las ,,Båfliesch". Umgekehrt hafte unserem Deutsch bis heute typisch Siebenbürgisches an. Korrekturversuche nach schriftdeutschem Modell führten zur Verunsicherung im mundartlichen Sprachgebrauch: Was man uns in siebenbürgischen Schulen über die hochdeutsche Wortfol [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2013, S. 24
[..] ne und bildete den Abschluss dieses schönen Weihnachtsmarktes in Sindelfingen. Sieglinde Schuster war an zwei Tagen extra aus Flein bei Heilbronn angereist und schoss eine Serie wunderschöner, gelungener Fotos, die in einem Album auf der Webseite des Verbandes veröffentlicht werden. Wenn auch der Weihnachtsmarkt nicht unbedingt etwas typisch Siebenbürgisches darstellt, ist seine Wirkung nicht zu unterschätzen, da wir die Möglichkeit haben, uns der Öffentlichkeit von unserer k [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2013, S. 25
[..] gen Termine Wir laden alle Landsleute aus dem Kreis Göppingen zu den diesjährigen Veranstaltungen unseres Vereins ein. Es gibt wie in jedem Jahr für die Siebenbürger Sachsen in Göppingen regelmäßige Veranstaltungen der verschiedenen Gruppen: Die Singgruppe trifft sich jeweils am . Donnerstag im Monat um . Uhr, um siebenbürgisches Liedgut/Brauchtum zu pflegen. Anmeldung bei Siegfried Lander, Telefon: ( ) . Die Treffen der Frauengruppe finden jeweils am . [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2012, S. 28
[..] siebenbürgischen Tag im evangelischen Gemeindehaus in Illingen. Zur Begrüßung gab es Pali, Strudel und Hanklich, zum Mittagessen Nudelsuppe mit Geflügel und Tokana (Rindergulasch mit Kartoffeln). Nach der Ansprache des Vorsitzenden Michael Klein gab es Kaffee und siebenbürgisches Kleingebäck. Anschließend sang der Chor unter der Leitung von Frau Werner mehrere Lieder. Gudrun und Elfe Klein lasen Gedichte vor. Danach trat die Kindertanzgruppe unter der Leitung von Andrea und [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 2012, S. 8
[..] Teilnehmer sollten in Tracht erscheinen. Für einen wissenschaftlichen Beitrag über die Geschichte der aus Österreich Transmigrierten konnten wir die in Alzen geborene Vorsitzende des Trägervereins Siebenbürgisches Museum Gundelsheim, Dr. Irmgard Sedler, gewinnen. Das Publikum im bis auf den letzten Platz gefüllten Schrannen-Festsaal bekam ein imposantes Bühnenbild zu sehen: rechts die Blaskapelle, links der Chor und in der Mitte die Trachtenpaare, Neppendorf, Großpold und Gro [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2012, S. 16
[..] : . Uhr Eröffnung durch Stefan Rebmann, MdB, . Uhr Auftritt unserer Tanzgruppe unter der Leitung von Susi Weber, . Uhr historischer Spaziergang durch Neckarau, . Uhr Neckarauer Heimatmuseen inkl. Siebenbürgisches Heimatmuseum. Für das leibliche Wohl ist gesorgt: Ab . Uhr gibt es Kurpfälzer Spezialitäten und Mici. Hans-Holger Rampelt Kreisgruppe Heidenheim e. V. Fröhlicher Osterball Frohe Ostern feierten zahlreiche Besucher in der frühlingshaft dekorierten [..]
-
Folge 16 vom 20. Oktober 2011, S. 7
[..] ur noch zwei Tage bis Kronstadt. Auf der Burg in Großwardein lebt noch die Erinnerung an Kaiser und König Sigismund, in Klausenburg die an Stephan Ludwig Roth. Jahrhunderte, Herrscherhäuser, Ordensgeschichte und siebenbürgisches Schicksal beginnen sich im Bewusstsein der müden Reisenden zu überlagern ... und da ist nach gut km das Ziel erreicht. Die Zinne von Kronstadt grüßt bei herrlichem Sonnenschein aus dem Gürtel der Karpaten weit übers Burzenland. Während noch Koff [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2011, S. 23
[..] Wahl fand die Ehrung der achtzigjährigen und älteren Gäste sowie der aus Petersdorf angereisten Gäste statt. Als kleine Erinnerung erhielten sie ein Petersdorf-Wappen, den ,,Rabenbrunnen". Zur Bühnendekoration für die nächsten Heimattreffen schenkte Hans Buchner der HOG Petersdorf ein selbst gesticktes siebenbürgisches Wappen. Es ist eines von vielen selbst genähten Kunstwerken von ihm, die wir in Heidenheim bewundern durften. Herzlichen Dank im Namen aller Petersdorfer. Die [..]
-
Folge 9 vom 10. Juni 2011, S. 8
[..] Es wäre schön, wenn sich in Zukunft eine größere Zahl Siebenbürger an der Gedenkfeier für Carl Filtsch und einem VenedigRundgang beteiligen würde. Es lohnt sich. Oswald Kessler Siebenbürgisches Wunderkind wird Venezianern bekannter gemacht Zum siebenten Mal seit Beginn dieser zur siebenbürgischen Musiktradition gewordenen Feier wurde des Sterbetages von Carl Filtsch in Venedig (. Mai ) gedacht. Am Samstag, den . Mai, fand bei strahlendem Maiwetter am schön geschmückte [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2011, S. 6
[..] en: täglich, auch sonnund feiertags, von . bis . Uhr). Eine weitere Schuschnig-Ausstellung mit gleichem Titel wird im katholischen Pfarrzentrum Eichenau () vom . bis . Juli gezeigt. Im Rahmen des Hermannstädter Treffens in Dinkelsbühl vom . bis . September präsentiert der Künstler bildmotivisch siebenbürgisches Steingut, Töpferkunst. CS In Berlin: Lesung Prof. Dr. VolkerTaenzer Der Landesverband Berlin/Neue Bundesländer veranstaltet am . April [..]