SbZ-Archiv - Stichwort »Siebenbuerger Musik«
Zur Suchanfrage wurden 7325 Zeitungsseiten gefunden.
- 
    
Folge 7 vom 15. Juli 1962, S. 8
[..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Juli Heimatabend in Herteri-Langenbochum Die Mettersdorfer Musikkapelle besuchte die Siebenbürger Musikapelle in Herten Vor drei Jahren besuchte die Siebenbürger Blaskapelle aus Herten ihre Musikerkollegen in Munderfing, Oberösterreich. Beim Abschied versprach die Mettersdorfer Musikkapelle einen Gegenbesuch in Herten. Am Freitag, dem . Juni war es nun so weit. Als gegen Uhr der Autobus mit den Musikern und ihren Frauen bei uns in [..]
 - 
    
Folge 7 vom 15. Juli 1962, S. 9
[..] den sind, und wir raten allen Landsleuten, im Zweifelsfalle sich an ihren Landesverband, bzw. die Stelle, die dieser für die Beratung empfiehlt, zu wenden. Die Leitung der Landsmannschaft Verein der Siebenbürger Sachsen in der Steiermark Anschrift: Schriftführer Reinhold Martini, Graz, / Dr. Karl Kloos - Leitender Staatsanwalt Am . Juni wurde unser Mitglied Erster Staatsanwalt Dr. Karl Kloos, der bereits seit mehreren Monaten mit der Leitung der Staatsanwaltsch [..]
 - 
    
Folge 6 vom 15. Juni 1962, S. 4
[..] t. Über öäckdiöcke aufgezeichnet Von kompetenter Seite wurde ich aufgefordert, mir etwas über die merkwürdige Art der piebenbürger Sachsen einfallen zu lassen. So gern ich diesem Wunsche willfahre, so schwierig ist die Situation, in der ich mich dabei befinde, denn ich selbst würde nie zu behaupten wagen, die Siebenbürger Sachsen hätten eine ,,merkwürdige" Art, es sei denn, man versteht diese Eigenschaft in des Wortes ursprünglicher Bedeutung, als ,,des Bemerkens würdig". So [..]
 - 
    
Folge 5 vom 15. Mai 1962, S. 9
[..] Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich Für einen echten Lastenausgleich Umsiedler- und Vertriebenen-Enlschädigungsgesetz (UVEG) in Vorbereitung Das Bundesministerium für Finanzen hat zur Durchführung von Artikel des österreichisch-deutschen Finanz- und Ausgleichsvertrages vom . November (Abkommen von Bad Kreuznach) einen Gesetzentwurf ausgearbeitet und den verschiedenen zuständigen Stellen zur Begutachtung übermittelt. Nach den erläuternden Bemerkunge [..]
 - 
    
Folge 4 vom 15. April 1962, S. 4
[..] challplattenaufnahmen verzichten. Und es spricht sowohl für eine tiefgründige Musikalität wie für eine künstlerische Aktivität, daß sein ,,Repertoire" die vier Jahrhunderte abendländischer Musik von Monteverdi bis Anton Webern umfaßt. Nach seiner Ausbildung in Bukarest gehört zu den Stationen des gebürtigen Siebenbürgers neben Städten wie Wuppertal und Göttingen die Berliner Staatsoper. Gorvin, der auf Wunsch seiner besorgten Eltern auch ,,etwas Vernünftiges", nämlich Jura, s [..]
 - 
    
Folge 4 vom 15. April 1962, S. 6
[..] Seite S I E B E N B Ü R G I S C H E Z E I T U N G . April er lebte in jedem Siebenbürger Sachsen als Teil seines Ichs. Für dieses der Überlieferung entspringende lebendige Gemeinwesen sind typisch: das Verantwortungsgefühl des einzelnen für das Ganze, politische Disziplin, Selbstbehauptungswille, Liebe zur Tradition, zum Althergebrachten in Denkungsweise, Glauben, Mundart, Kleidung; all das ist aber ein Teil des geistig-ideellen Kulturgutes des siebenbürgisch-sächsis [..]
 - 
    
Folge 3 vom 15. März 1962, S. 5
[..] S I E B E N B Ü R G I S C H E Z E I T U N G Seite Der Weg aus der provinziellen Enge Siebenbürgisch-sächsische Dichter fanden Gehör im ganzen deutschsprachigen Raum Wer die Behauptung, die Siebenbürger Sachsen seien eine große Familie, für glaubwürdig hält, wird sich nicht wundern, mit welcher sonst nur unter nächsten Verwandten üblichen Offenheit die Repräsentanten sächsischen Schrifttums von ihren Landsleuten kritisiert und auf den Arm genommen wurden. Die Kronstädt [..]
 - 
    
Folge 3 vom 15. März 1962, S. 7
[..] Seiten mit mehreren vierfarbigen Kunstdrucktafeln. ·--··· · - . Soeben erschien das dritte Heft dieser vielseitigen Zeitschrift. Zwei Reden von Nikolaus Britz, darunter eine zur -Jahr-Feier des Vereines der Siebenbürger Sachsen in Wien gehalten, treten nach Form und Inhalt hervor. Ein Aufsatz von Hermann Oberth über den Sinn der Weltraumfahrt, ferner als Reminiszenz aus ein Artikel von Theodor Heuss über die Schwaben, sowie Erinnerungen an den Kronprinzen Rudo [..]
 - 
    
Folge 3 vom 15. März 1962, S. 9
[..] Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Osterreich Auch in Österreich: Aufruf zur Kirchbauspende Bekanntlich ist seit Monaten bei unseren Brüdern in Deutschland eine Spendensammlung in Gang, die den im Bau befindlichen siebenbürgischen Kirchen in Österreich zugute kommen soll. Veranstalter der Sammlung sind das Hilfskomitee und die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland. Diese vom Geiste echter Zusammengehörigkeit getragene Aktion hat unter den Landsleute [..]
 - 
    
Folge 2 vom 15. Februar 1962, S. 6
[..] rkauften, weit über tausend Plätze fassenden Haus das siebenbürgisch-sächsische Publikum fast völlig aus. Welch ,,kunstund kulturhungriges" Völkchen wir doch geworden sind! ,,Heimat in der Fremde" Radio Salzburg über die Siebenbürger Siedlung Sachsenheim Der Österreichische Rundfunk, Studio Salzburg, brachte am . Januar zwischen und Uhr eine einstündige Sendung, die in ihrer Art besonders eindrucksvoll war, und bei den Landsleuten und, soweit festzustellen war, auch be [..]
 









