SbZ-Archiv - Stichwort »Siebenbuerger Musik«

Zur Suchanfrage wurden 7325 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 15. Januar 1962, S. 3

    [..] uar monatlich , DM Weihnachtsgruß der Landsmannschaft an das Patenland ,,Der Wegweiser" veröffentlicht ferner anschließend an die beiden obigen Grußworte den folgenden Weihnachtsgruß der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen an ihr Patenland: ,,Zum bevorstehenden Weihnachtsfest und dem neuen Jahr richten sich die Gedanken der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland auf ihr Patenland Nordrhein-Westfalen. Mit aufrichtigem Dank haben wir Rat und Tat en [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1962, S. 5

    [..] tastrophen einstellten. Ganz besonders anschaulich sind die . Kartenbilder, die Tabellentafeln und die Gedenktage-Seiten des reichhaltigen Handbüchleins. Die Darstellung behandelt auch das wechselvolle Schicksal der Siebenbürger Sachsen besonders eindringlich. Die Gedrängtheit der Darstellung -- infolge der dadurch erreichten Übersichtlichkeit besonders begrüßenswert -führte indessen auch zu einigen Vergröberungen, die doch wohl ergänzend zu behandeln wären: . Ob Krons [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1962, S. 6

    [..] alvatorkellers, München, , am Sonntag, . Februar , von bis Uhr statt. Eintrittspreis DM pro Person. Saaleinlaß um Uhr. Alle unsere Mitglieder und Freunde mit ihren Angehörigen laden wir hierzu auf diesem Wege herzlich ein. Zum Tanze spielen unsere Siebenbürger Musikfreunde, womit wir Ihnen die Gelegenheit bieten, nach Münchner Art frohe Feste auch fröhlich zu begehen und hoffen auf eine recht zahlreiche Beteiligung. Der Vorstand Nachbarschaft der [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1962, S. 10

    [..] ugendgruppe gut vonstatten geht und gepflegt wird, verdanken wir dem sehr beliebten Altknecht Johann Böhm, der Altmagd Marianne Wolf und dem unermüdlich tätigen Jugendreferent-Stellvertreter Hans Olescher, der für die Gemeinschaft und die Jugend viel Zeit opfert. Wir wünschen der Jugendgruppe viel Erfolg im neuen Jahr für ihre weiteren Pläne. Konzertabend der Siebenbürger Musikkapelle Unter Kapellmeister Michael Krebelder veranstaltete die Musikkapelle am . . im Volk [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1962, S. 12

    [..] Seite SIEB EN B Ü R GISCHE ZEITUNG . Januar Kurt Schaefer, erfolgreicher Erfinder und Forscher Seit Jahren beschäftigte unseren Siebenbürger Landsmann, Dipl.-Ing. Kurt Schaefer, der Gedanke, für Aufnahmen unter Wasser eine Kamera zu erfinden, die es ermöglicht, auch Farbfilme aufzunehmen. Schon vor Jahren bastelte er für Hans Hass eine Unterwasserkamera, die im Roten Meer sich bestens bewährte. Angeregt durch diesen Erfolg, arbeitete er intensiv an diesem Projekt, u [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1961, S. 8

    [..] bauarbeit in Österreich In seinem Schlußwort gab Bundesobmann Dr. Hans Georg Herzog, Wien, sodann einen Überblick über die imponierenden Aufbauleistungen der seit in Österreich seßhaft gewordenen Siebenbürger Sachsen. Er wies vor allem auf die in Oberösterreich und Salzburg sowie am Stadtrand von Wien entstandenen geschlossenen Siebenbürger-Siedlungen hin, die durch verbissenen Fleiß und gegenseitige nacflbarschaftliche Hilfe aufgebaut und in den letzten Jahren durch die [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1961, S. 10

    [..] enden; A n z e i g e n an den K l i n g e r - V e r l a g , München , /; für Anfragen betr. Gesetzesbestimmungen, LAG sowie nach Anschriften von Landsleuten ist die G e s c h ä f t s f ü h r u n g d e r L a n d s m a n n s c h a f t der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, München , /, zuständig. Nach" zwei harten Arbeitsjahren konnte die Nebenerwerbssiedlung Loverich am . Juni mit ihren schönen und geräumigen Häusern in der Luther [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1961, S. 14

    [..] Herr Both war seit Presbyter der Kirchengemeinde Salzburg und Jahre hindurch Sprecher seiner Landsleute in Anthering. Unser herzlichstes Beileid gilt seiner lieben Frau und Kindern. Für die Rubrik ,,Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich" verantwortlich: Ludwig Zoltner, Wien HI/, /, Telefon: in Jahresraten von höchstens DM freigegeben. Es sind also beachtliche Hilfen, die der Staat den Lastenausgleichsberechtigten bei [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1961, S. 2

    [..] schlag der . Bürgermeister von Dinkelsbühl Rudolf Tdimidt. Die Nachricht von seinem jähen Hinscheiden war nicht nur für die einstige Reichsstadt erschütternd, denn Schmidt stand erst im dreiundvierzigsten Lebensjahr, sie verstörte uns Siebenbürger Sachsen nicht minder, und mancher Landsmann, der sie aus diesen Zeilen verspätet empfängt, wird sie ebenso schmerzlich bestürzt aufnehmen. Wir alle haben ja den Toten gekannt und geschätzt. Fröhlich und von Herzen beteiligt feierte [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1961, S. 5

    [..] icht nur in seiner Eigenschaft als Ressortminister für die Vertriebenenfragen im Land Nordrhein-Westfalen, sondern auch im Auftrage des Ministerpräsidenten Dr. Franz Meyers. Die Buchenländer als die ehemaligen unmittelbaren Nachbarn der Siebenbürger Zum . Heimattag der Buchenland-Deutschen Sachsen seien ihm nicht fremd. Die soziale Eingliederung aller Vertriebenen sei ihm Herzensangelegenheit, und er unterstrich, daß diese Frage bei weitem noch nicht befriedigend gelöst sei [..]