SbZ-Archiv - Stichwort »Singen«

Zur Suchanfrage wurden 3987 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 15. August 1965, S. 13

    [..] . Samstag, . September: . bis . Uhr: Empfang der Gäste - Quartierzuweisung (Messebüro) Kulfurfagung, Casino-Saal im Hotel Greif Empfang der Bürgermeister der Patenstädte Platzkonzerte Offenes Singen und Tanzen auf dem Stadtplatz .. bis . Uhr: . bis . Uhr: . bis . Uhr: . bis . Uhr: . bis . Uhr: Großer Heimatabend in der Moritz-Etzold-Turnhalle Sonntag, . September: . Uhr: Feldgottesdienste im Volksfestgelände . Uhr: Große [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1965, S. 6

    [..] das Programm sehr geschickt aufgestellt und geleitet. Ob es sich um den Umzug in der Stadt oder um den Empfang beim Bürgermeister, ob es sich um die Darbietungen in einem Altenheim oder um das Offene Singen und Tanzen auf dem Rathausplatz handelte, alles war gut durchdacht, so daß es zu keinen größeren Pannen kam. Die Unterkunft bei den belgischen Familien war sehr gut, die Gastfreundlichkeit überstieg manchmal unsere Erwartungen. Leider gingen die schönen Tage viel zu schnel [..]

  • Beilage Jugendbrief: Folge 60 vom Mai 1965, S. 2

    [..] am Samstag beginnt das Lagerleben. Von der Gaststätte aus werden wir mit bewährter Lagerkost verpflegt. Mit dem Treiben in Dinkelsbühl haben wir nichts zu tun, wir werden ganz für uns unsere Zeit mit Singen, Spielen und einigen Überraschungen verbringen. Am Sonntagmorgen halten wir unseren eigenen Gottesdienst. Lediglich am Trachtenzng nehmen wir alle teil. Wer eine Tracht hat, soll sie mitbringen, und zwar mit ins Lager hinaus. Wir haben genug Helferinnen, die den Mädchen be [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1965, S. 2

    [..] elsbühl (. .), weiter nach Ulm (. .), Lindau (. .), Tettnang oder Friedrichshafen (. .) und endet in Tübingen (. .) Es freut uns, daß die Freiburger Studenten kommen! Am . Juni, Uhr, singen sie im Skt.-Georgs-Münster, der spätgotischen Hallenkirche in Dinkelsbühl, die zu den schönsten mittelalterlichen Sakralbauten Süddeutschlands zählt. Die Studentenkantorei will Johann Sebastian Bach in seiner ganzen Größe und Vielfalt erklingen lassen. Von zwei großen Orge [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1965, S. 7

    [..] ter" (Parterre) - Singkränzchen und wurde nicht müde, zur Gitarre die alten Lieder des Georg Meyndt, Karl Reich, Fritz Schuller und die neueren der Grete Lienert, Christine Theil und des Hans Mild zu singen. Für den Zuhörer war es gewiß ein Spaß ohnegleichen, wenn die alten Frauen sangen: ,,Det Tritzken, am ekitzken si wor et en Breokt" oder: ,,Klach sen, klach sen, de Läw äs Niewesach!" -- Im März aber, als das Land noch tiefverschneit lag, ertönte es schon eindringlich: ,,D [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1965, S. 6

    [..] ontag um Uhr. Trotz allgemeiner Verteuerung beträgt der Fahrpreis wieder nur ,-- DM für Hin- und Rückfahrt. Wir bitten alle, die die Absicht haUraufführung eines Werkes Ton Helmut Sadler Abschlußsingen der Städtischen Singschule Heidelberg Die Städtische Singschule Heidelberg hat es sich zur Aufgabe "gemacht, die heute durch Rundfunk und Plattenspieler meist ausgeschaltete schöpferische und musikalische Phantasie der Kinder wieder zur Betätigung zu bringen. Ein Abschlußs [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1965, S. 1

    [..] sich zu erfreuen, an altheimatlicher Speise und eben solchem Trank sich zu laben und auch innerlich sich zu erheben, wenn sie vereint und umschlungen,die ergreifenden Schlußworte unseres Heimatliedes singen: ,,Und um alle deine Söhne schlinge sich der Eintracht Band". Im Auftrag der Leitung. K-t Bundespräsident Dr. Adolf Schärf f Am . Februar starb der österreichische Bundespräsident Dr. Adolf Schärf und wurde am . März mit den Ehren eines Staats. begräbnisses unter Beteil [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1965, S. 4

    [..] der Familie das Gefühl der Zusammengehörigkeit und den Drang zum Schönen nicht niederhalten können: mit seinem Bruder und zwei Vettern, wozu noch die beiden Väter kamen, liebte es Leo im Quartett zu singen, wie sie auch öfters schöne Gebirgswanderungen in den Südkarpaten unternahmen. Diese Liebe zur Natur wie zur Musik hat den Heimgegangenen dann durch's ganze Leben begleitet: So wurde er nach Jahren Mitglied des Kronstädter Männergesangvereins und seines bestens bekannten u [..]

  • Beilage LdH: Folge 137 vom März 1965, S. 2

    [..] spiel der Sehnsucht und der Liebe ist: Wo Du als Kind gespielt, in Deiner Jugend gesungen, die Glocken der Heimat sind nicht verklungen. (Die Glocken des Heimatortes leiteten die ,,Sendüng" ein, dann singen die Verwandten das Lied ,,LÄNLticnzkwk, woi klängst ta eü"). Achtung, hier ist die Heimatwelle! Eure Lieben aus Siebenbürgen sind zur Stelle und wollen Euch dankbar grüßen und sagen, wie wir uns gefreut in diesen Tagen ' über alles, was Ihr uns in Liebe gesandt aus Deutsc [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1965, S. 10

    [..] s' wird rot und blau die Hand', Die Leute sich in Mäntel schmiegen, Und mein schön Liedchen hat ein End. Nun kommt, ihr Jungen, schnell heran, Ein Hiebesstück kriegt jedermann, Der mirvdies Lied will singen. (Aus Schuster Dutz: ,,Das Kulturpfeifchen". Gesuchte« und-Gedichte besorgt und eingeleitet von Harald Krasser, ESPLA-Staatsverlag für Kunst und Literatur, Bukarest .) [..]