SbZ-Archiv - Stichwort »Singen«
Zur Suchanfrage wurden 3987 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 7 vom 25. Juli 1959, S. 5
[..] n Stock in der Hand auf herum; und sie sollen sich auch manchmal prügeln. Wie schön ist es doch, wenn unsere Knechte und Mägde Arm an Arm abends über gehen und ihre schönen Lieder singen." Der Onkel sagte: ,,Ja, da hast du recht, wir können stolz auf unsere Gemeinde sein. Wir sind vielleicht die einzige Gemeinde, die noch rein sächsisch ist. Die paar Hirten wohnen ja ganz abseits unter dem Hirterech ,Hirtenberg' und zählen ja hier eigentlich nichts." Simon [..]
-
Folge 6 vom 29. Juni 1959, S. 4
[..] tteltal; Carl Wester. Sulzburg/Baden; Pauline Groß, Volkach: Elsbeth Roland, Karlsruhe; Hermine Streitpferd Plattenhardt; Michael Gunesch, München; Albertine · Plesch. Rimsting; Pf. Fritz Schullerus, Singen; Helmut Drodleff, Freyung; Schw. Anni Sturm, Baden-Baden; Hermann Paul. Dobel; Michael Zink. Düsseldorf: Georg Hoss. Hannover: Hans Maurer, Schwäbisch Hall; Stefan Hermann. Feldkirchen; Hans Gohn, Frankfurt/Main; Luise Peter Bad-Wiessee: Peter Bruss, Neuß/Rhein; E Franz, D [..]
-
Folge 5 vom 28. Mai 1959, S. 2
[..] ifall .aufnahmen. Eine Würdigung der musikalischen Leistung bringen wir gesondert, an anderer Stelle dieses Blattes, desgleichen über die Veranstaltungen der Jugend, die u. a, am Abend Volkstänze und Singen vor der Schiranne darboten und dann eine Stephan-Ludwig-Roth-Gedächtnisfeier der Jugendgruppen hielt. Am späteren Abend gab es wieder das gesellige Beisammensein mit Tanz in der Schramme. Gedenkfeier und Ausklang Der Pfingstmontag begann mit einem Platzkonzert und Sportver [..]
-
Folge 5 vom 28. Mai 1959, S. 3
[..] Block von Trachtengruppen, die dann zur Kundgebung vor der ,,Schranne" aufmarschierten. ,,Deiner Sprache, deiner Sitte..." Um Uhr trafen sich wieder alle Jugendlichen zu einem gemeinsamen offenen Singen im Hof der JH, wobei vor allem auch die Lieder für die Stephan-Ludwig-Roth-Gedenkfeier der Jugend geübt wurden. Nach dem Abendessen um Uhr zogen die Teilnehmer des Jugendtreffens auf den Weinmarkt vor die ,,Schranne", wo von den verschiedenen Jugendgruppen Volkstänze da [..]
-
Beilage SdF: Folge 5 vom Mai 1959, S. 7
[..] Kinder, die aus 'besonderen Gründen länger bleiben müssen, in schwedische Familietipflege vermittelt. Die Bevölkerung in Heftete bemüht sich oft rührend um. die kleinen Gäste, sie werden eingeladen, singen in der Kirche undi oft sammelt eine Gemeinde Geld, um den Kindlern schöne neue Kleider mitzugeben, Das kleinste I.-M.-Heim ist in Bastedaien, an der Nordseite des 'großen Vättersees. Bier; wohnen eine schwedische Mitarbeiterin mit einem ungarischen Flüchtltogsehepiaar und [..]
-
Folge 2 vom 28. Februar 1959, S. 3
[..] nem Auftreten, aber umso gewinnender in seinem Wesen hat er sich schon als Student die Herzen seiner Commilitonen in Wien und in Marburg/L., in Budapest und in Klausenburg erobert. Wer ihn einmal hat singen hören: ,,Nach Süden nun sich lenken ..." oder ,,Noch ist ja die blühende, goldene Zeit...", der hat die wunderbare Stimme wohl kaum je vergessen! Auch der Latein- und GriechischProfessor ist dank seiner natürlich-frischen Art von den Bistritzer Gymnasiasten verehrt und gel [..]
-
Beilage SdF: Folge 2 vom Februar 1959, S. 9
[..] derzufolge der ,,Jugendbrief" auch in Österreich verteilt werden soll. Die Erzählung einer sehr heiteren Bergfahrt der Wiener Jugend aus dem Herbst bringt Sophie Rührig. Ein kleiner Aufsatz über das Singen folgt dann, dessen Wiedergabe vielleicht auch für unsere F r a u e n g r u p p e n eine schöne Anregung geben kann, wie man, sich selbst zur Freude, / öfter zusammen singen könnte. Vom Singen ,,Es ist ein Irrtum zu glauben, ein Lied müsse immer und unter allen Umständen me [..]
-
Folge 12 vom 25. Dezember 1958, S. 3
[..] Volkiskörpers ab, die tragende Gemeinschaft, der gute Kern bleibt um so eher erhalten. Für diese Gemeinschaft aber ist es auch in Zukunft tausendmal mehr als eine leere Redensart, wenn sie sagen und singen darf: ,,Ich bin ein Sachs, ich sag's mit Stolz..." Alfred Honig In eigener Sache Die Siebenbürgische Zeitung an ihre Leser und Mitarbeiter · Im Laufe des Jahres sind an die Redaktion unserer Siebenbürgischen Zeitung mancherlei Wünsche und Anregungen herangetragen!worden. M [..]
-
Beilage SdF: Folge 12 vom Dezember 1958, S. 6
[..] , mit Sternlein vom Himmelszelt behängt... Leise haben sich, auch die übrigen Hausgenossen hereingeschlichen, gerade da die Griessi sagt: ,,Wir wollen jetzt wie die in Wolkendorf beim Cfiristleuchter singen." Und eines nach dem andern fällt ein in den Gesang, den die Berta mit ihrer klaren Stimme führt: ,,Vom Himmel hoch, da komm ich her, ich bring euch gute neue Mär . .." Mütter und Großmütter von heute Liest man besinnliche Bücher vergangener Tage, in denen der Ablauf des L [..]
-
Folge 11 vom 25. November 1958, S. 6
[..] diese Stille schwoll plötzlich Frau Stefans Stimme. Sie hielt ihr Gesangbuch vor sich und sang heiser und klagend: .,. ,,O Welt ich muß dich lassen, ich fahr ' dahin mein Straßen ..." Während sie zu singen begann, kam etwas Leben in Kreutzers Züge und er stimmte mit seinem wuchtigen Baß mit ein. Die Freunde sahen sich verwundert an und gaben sich beschämt Mühe, die Melodie mitzusummen. Während Strophe um Strophe über den Grabhügel klang, polierte der Posten, der sich in disk [..]









