SbZ-Archiv - Stichwort »So Rief Er 1992«
Zur Suchanfrage wurden 148 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 3 vom 25. Februar 1998, S. 7
[..] rage, ein kleines Meisterwerk in Post- sammenhang mit der hier abgebildeten Postkarkartenformat. Für solche von Künstlern offen te zu stehen. verschickte Originale hat sich der Begriff Kunst- Im gleichen Jahr rief die Zeichenkunst des lerpostkarte eingebürgert. Als eigenständige frischgebackenen Abiturienten auch bei den Prü,,Kennst Du die Pferde, die hier träge stehen?" Winteridyll im Hofder Obervorstädter Kirche in Kronstadt. Künstlerpostkarte von Fritz Kimm vom . Dezember [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1997, S. 14
[..] eienpluralismus hin. Im Jahre führte er nach faschistischem Vorbild das Einparteiensystem ein, indem er anstelle der verbotenen Parteien die ,,Front der Nationalen Wiedergeburt" (Frontul Renasterii Nationale) ins Leben rief und ein autoritäres Königsregime einführte. Dabei ging er auch äußerst hart gegen die rechtsextremistische ,,Eiserne Garde" (Legionäre) vor, deren Führer Zeliu Codreanu zusammen mit anderen Legionären gefaßt und ,,auf der Flucht erschossen" wurden. Im [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1997, S. 14
[..] rweiterten Vorstand gehören noch die Regionalvertreter für München (Dietlinde und Hugo Rhein) sowie für Heilbronn (Wiltrud und Jürgen Mooser). Für die Vertreter der Nachbarschaft Bonn, Gerlinde und Heinz Klusch, die aus beruflichen Gründen zuin die neue Umgebung einbringen sollten. In diesem Sinne rief der Redner die Brenndorfer auf, die Freundschaften untereinander zu pflegen, sich an den HOG-Veranstaltungen zu beteiligen, Erinnerungen an den Heimatort aufzuzeichnen und sich [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1997, S. 4
[..] chiff der Schwarzen Kirche füllte sich beim kirchenmusikalischen Abend, bei der Andacht und beim Gottesdienst. Alles und alle sollten ,,mithelfen, dieses Stück Geschichte aufzuarbeiten", wie Gerhard Möckel, Initiator und Leiter der Akademie, aufrief. Der ,,Schwarzer-Kirche-Prozeß" aber ist frei- · lieh nicht irgendein Stück Geschichte, sondern das wohl spektakulärste (pseudo)juristische Gruppen- und Abschreckungsverfahren, das die sächsische Gemeinschaft in den Jahren der kom [..]
-
Folge 5 vom 29. März 1997, S. 4
[..] die Probleme der Roma von der Politik in Rumänien weiterhin ignoriert und keine Lösungsstrategien gefunden werden, ,,ist mit sozio-ethnischen Konflikten zu rechnen, deren Auswirkungen gesamtgesellschaftliche Folgen haben werden", warnt Brigitte Mihok. Vor kurzem rief der ,,Kaiser der Roma", Iulian L, in Tg. Jiu den ersten Roma-Staat der Welt aus. Im dortigen Stadtviertel Meteor hatten die Roma verschiedene Phantasiebauten errichtet, und zwar auf Baugrund, der nicht ihnen gehö [..]
-
Folge 5 vom 29. März 1997, S. 13
[..] Des weiteren hob Möss die gute Zusammenarbeit mit anderen Vereinen, das Aufeinanderzugehen und Aktivsein im Gemeindeleben hervor. Auf ein veranstaltungsreiches Jahr konnte auch Jugendreferent Heinz Fray in seinem Bericht zurückblicken. Er erwähnte mehrere Auftritte der Tanzgruppe bei Veranstaltungen und rief alle Jugendlichen auf, aktiv in der Tanz- und Theatergruppe sowie im Chor mitzumachen. ,,Kulturelles Erbe weiterleben" war das Motto des Berichts der Kultur- und Pressere [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1996, S. 18
[..] Aussiedler- und Vertriebenenfragen, Präsident i. R. Dr. Karl Heinz Neukamm/Nürnberg, wies in seinem Beitrag einleitend darauf hin, daß die Zahl der Aussiedler rückläufig sei. Im vergangenen Jahr waren es Aussiedler. Etwa % von ihnen bezeichnen sich als evangelisch. Für dieses Jahr müsse mit einem weiteren Rückgang der Aussiedlerzahlen um - % gerechnet werden. Neukamm rief dazu auf, stärker auf die Aussiedler zuzugehen: ,,Hört sie an und habt Zeit für siel" Der [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1996, S. 7
[..] ungewohnten, gar widrigen Umständen in dieser Kapelle steckt. Aufdiese Umstände hatte Peter Roth, Vorstand der Zeidner Blaskapelle, in seinem Referat ,,Zur Geschichte der Blasmusik in Zeiden" hingewiesen. In einem fundierten Überblick, engagiert wie kurzweilig präsentiert, rief er zusätzlich nicht nur die Leistungen aus der Vergangenheit der Kapelle in Erinnerung - immerhin spielten die sächsischen Blaskapellen über ein Jahrhundert lang eine wichtige Rolle im Kulturleben Sieb [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1996, S. 12
[..] esenden in gute Stimmung; bis in den Morgen hinein wurde getanzt, gesungen und gelacht. Am Sonntag fanden sich viele zum gemeinsamen Frühstück ein, der gewohnte Gottesdienst fiel jedoch aus, da Pfarrer Georg Wegend durch ein Familienereignis an der Teilnahme verhindert war. In einem Vortrag rief der Verfasser dieser Zeilen zu Gemeinschaftssinn auf, warb für die Belebung und das Überleben unserer Treffen. Anschließend wurde der verstorbenen Michelsdorfer Landsleute gedacht. Ei [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1996, S. 4
[..] erbrachte Eigenleistung und den Einheimischen für die Unterstützung. Alslanger Weggefährte von Robert Gassner erinnerte Waffenschmidt an dessen Einsatz für das Werk, der ihm den Namen ,,Vater der Siedlung" eintrug. Waffenschmidt rief dazu auf, die Brükken zwischen alter und neuer Heimat nicht abbrechen zu lassen, die Brückenfunktion von Drabenderhöhe zu stärken sowie die über jährige Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen nicht im Stich zu lassen. Auch Ina Albowitz, MdB, [..]