SbZ-Archiv - Stichwort »So Rief Er 1992«

Zur Suchanfrage wurden 148 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 15 vom 30. September 2010, S. 9

    [..] diese Idee zu Herzen und arbeitete beharrlich an ihrer Durchführung. Er brachte die in Augsburg lebende Malerin Florina Coulin dazu, ein Porträt zu malen, das jetzt bei der Enthüllung große Bewunderung hervorrief. Zur Verwirklichung des Vorhabens trug ebenso die Tochter des Gewürdigten, Margarete Jekelius, bei, die ein Grußwort an die Teilnehmer der Feier richtete, das von Dan Danielopol verlesen wurde. Erich Jekelius befindet sich nun in der Reihe der verdienstvollen Vertre [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2010, S. 2

    [..] ämpfung haben an Schwung verloren, urteilt die EU-Kommission in ihrem jüngsten Fortschrittsbericht. Die Opposition wertete den Bericht als Bankrotterklärung der Regierung von Premier Emil Boc (PDL). Staatspräsident Traian Bsescu bezeichnete die Kritik als hart, aber gerechtfertigt. Er rief den Obersten Richterrat und den Obersten Gerichtshof auf, dafür zu sorgen, dass künftige Evaluationen positiver ausfallen. EU sieht mangelnden Reformwillen (Fortsetzung auf Seite ) gung de [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2009, S. 18

    [..] Lande zu vermitteln. Mit der Fülle von Nachrichten, die sich zum Teil überschlugen, musste sorgfältig umgegangen werden. Es durfte nicht der Eindruck erweckt werden, dass der Sender zum Sturz des Regimes aufrief. Zu oft waren solche Vorwürfe gegen den Sender am Englischen Garten in München gemacht worden. Es war hohes journalistisches Können gefragt. Im Laufe der Jahrzehnte hat der Sender seinen Hörern nicht nur allgemeine Nachrichten zum internationalen Geschehen vermittelt [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2009, S. 14

    [..] gner. Mit sichtlich viel Spaß verfolgten die Landsleute anschließend die von Pfarrer i. R. Friedrich Falkenstein gestaltete Präsentation zu unserer Teilnahme am diesjährigen ,,. Tag der Internationalen Begegnung im Landkreis Erding" sowie die darauffolgende Diashow, die die Höhepunkte des abgelaufenen Jahres vor Augen führte. Abschließend rief Frau Lutsch dazu auf, die Arbeit des Vorstandes weiterhin tatkräftig zu unterstützen und bei den verschiedenen Veranstaltungen mitzu [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2009, S. 16

    [..] rauchtum pflegte. Jahrelang fuhr ein kleines Häuflein Siebenbürger Sachsen nach Nürnberg zu den dortigen Zusammenkünften, die Rudolf Mild (Honigberg) und Arnold Lukas (Heldsdorf) gestalteten. Die mutige Studienrätin Mareichen Schunn (Tartlau), während und nach dem Krieg Lehrerin in Berlin, rief die Frauen aus Erlangen in Cafés zum Frauentreff. Lebhafte Unterhaltungen, die immer lauter wurden, führten nach wenigen Besuchen zur Kündigung des Lokals. Unsere rettende Gelegenheit [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2009, S. 21

    [..] iese Stunde musikalisch begleitete. Außerdem organisierte sie ehemalige Mitglieder des Eibesdorfer Chores, die spontan im Gottesdienst mitwirkten und uns mit ihrem Gesang erfreuten. ,,Hannitant", es hat uns sehr gefallen und wir hoffen, dass es zum festen Bestandteil jedes Treffens wird und keine einmalige Sache bleibt. Als weiteren Höhepunkt rief Pfarrer Stieger alle Kinder zu sich und segnete jedes einzelne. Fast alle Kinder waren in Tracht angezogen und boten einen wunders [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2009, S. 10

    [..] ieht. In dem totalitären Rumänien, in dem das kommunistische Einparteiensystem herrschte, war eine Opposition praktisch unvorstellbar. Und dennoch entstand in Bukarest eine oppositionelle Bewegung um Paul Goma, der in einem offenen Brief über Radio Freies Europa auf die Nichtrespektierung der Menschenrechte in Rumänien hingewiesen hatte und demzufolge zunächst in Bukarest unter Hausarrest gestellt und später ins Exil nach Paris verbannt wurde. Der damals -jährige Carl [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2009, S. 10

    [..] anhand von Entdeckungen aus der Medizin Familiengeschichte und Heimatgeschichte ihrer Vaterstadt Schäßburg schildert. Siebenbürgen fühlte sie sich immer zugehörig. So stand sie von bis in engem brieflichen Kontakt mit dem Schriftsteller Erwin Wittstock. Als ihre Stoffwahl auf rumänische Märchen fiel, war sie kurz vor ihrer ersten Besuchsreise in die alte Heimat. Viele Jahre später waren es rumänische Schwänke und Legenden, denen sie sich widmete, auch ein Ausd [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2008, S. 3

    [..] missarischen Vorstands für erledigt. Seitens des Bundesvorstandes gratulierte der Bundesvorsitzende Dr. Fabritius dem neuen Vorstand und wünschte viel Erfolg und ein gutes Händchen bei der Leitung unseres Landesverbandes. Gleichzeitig rief er alle Mitglieder auf, zur Einheit unserer siebenbürgisch-sächsischen Gemeinschaft beizutragen. Die neu gewählte Landesvorsitzende Beatrix Schenker erklärte nach Amtsantritt, sie werde mit ihren Vorstandskollegen alles unternehmen, um die [..]

  • Folge 13 vom 15. August 2008, S. 3

    [..] glich weiterzuführen." Alzner wies auch auf weniger erfreuliche Entwicklungen hin, etwa die zentralen Kultureinrichtungen in Gundelsheim, deren Fortbestand durch die Kürzung der öffentlichen Zuwendungen gefährdet sei. Zudem rief sie die Politiker zu Solidarität mit den siebenbürgischen Rentnern auf, die durch den so genannten Fiktivabzug erheblichem Ärger ausgesetzt seien. Die Brandkatastrophe der Stadtpfarrkirche in Bistritz, die ein Kulturdenkmal aller Siebenbürger sei, bet [..]