SbZ-Archiv - Stichwort »So Schön«
Zur Suchanfrage wurden 4274 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 2 vom 31. Januar 1975, S. 3
[..] mt - die Masche für die Gilde der bundesrepublikanischen Klischeeautoren liegt eben hierin: an der aus Rumänien (warum eigentlich nicht auch einmal aus Rumänien?) kommenden guten Frau Roxel kann doch so schön sozialkritisch-humanitätsduselnd-modebeflissen die ganze Skala bundesrepublikanischer Klischeeschriftstellerei von Toleranz, Internationalismus, Fortschrittlichkeit, Antibürqerlichkeit demonstriert werden. Auch wenn sachlich überhaupt nichts stimmt von dem, worüber gesch [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1975, S. 3
[..] blieben fragwürdig gelöst. Für uns war an dem Versuch interessant, daß sich dabei nicht nur technische Unzulänglichkeiten zeigten, sondern vor allem der ästhetische Eindruck nicht überzeugte: die schönen gotischen Vierpässe der Galerie hoben sich geDie Steine werden sie verändern... gen das Braunrot der Dachziegeln weniger scharf und daher weniger klar ab, als gegen das Dunkel des abgedeckten Umgangs; weißer Schnee aber liegt auf dem steilen Dach nur wenige Tage im Jahr. Die [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1975, S. 6
[..] essepalast), Festakt Uhr . Feber Tiroler-Bali (Sofiensäle), Festakt Uhr . Feber Alt Wiener-Ball (Kongreß-Saal), Festakt Uhr. Die Trachtenkarten sind im Sekretariat ( ) erhältlich (kostenlos). Es wäre schön, wenn wir auf diesen Bällen in größerer Anzahl an den Festzügen teilnehmen könnten, um so den Trachtenvereinen für ihre Teilnahme an unserem Ball zu danken. TZ Oberösterreich Jahreshauptversammlung Achtung! Neue Öffnungstage im Ethnographisches Museu [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1974, S. 3
[..] Sinn gerade das getroffen, was mir am meisten Freude macht. Die Stiche von Rohbock sind mir teilweise aus ihren primären Fundorten, den verschiedenen Werken der Szecheny Landesbücherei bekannt, aber so schön ausgewählt und sinnvoll zusammengestellt fand ich sie noch nie. Unbekannt war mir der Stich vom Roten Turm, wie er einst aussah und heute noch aussehen sollte, dann der herrliche Stich von der Kirche in Mühlbach, .wo wir mit dem Kränzchen so gerne auf Radausflügen oder b [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1974, S. 5
[..] Einheit sei, die auch bei Veranstaltungen wie dieser aus allen umliegenden Dörfern zusammenkomme. Leprich machte drauf aufmerksam, daß die Kreisgruppe Saulheim/Nieder-Olm in den nächsten Jahren ein Klubhaus in Eigenleistung erstellen möchte, und bat die beiden stellvertretenden Bürgermeister um Unterstützung. Herr Zorn und Herr Zimmermann sagten zu. Eine große Tombola gab jedem die Gelegenheit, etwas zu gewinnen; es wurde ein guter und gemütlicher Abend. Schön wäre es nun, we [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1974, S. 3
[..] breiten Erörterung der Geschichte und des Geschichtsverständnisses unserer Tage vom . bis . November in Hilders/Rhön eingefunden. Die Teilnehmer waren zahlreich erschienen, obwohl auf den Höhen der schönste Rhönwinter Einzug hielt. Keiner sollte es bereuen, darf gesagt werden; wer den Winter gefürchtet haben mochte, hat mehr als nur eine Gelegenheit, sich fortzubilden und Freunde wiederzusehen, versäumt. Hilders war die Fortsetzung dessen, was die RGP nun in ge [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1974, S. 6
[..] im . Lebensjahr Baumeister Meltzer aus Hermannstadt. Ander Urnenbeisetzung am Stammersdorfer Friedhof nahm die Nachbarschaftsleitung Augarten mit Kranz teil. Am . . starb Michael Tausch aus Kronstadt im . Lebensjahr. Unser schönster Ferientag in Nußbach b. Kronstadt Der . September -- ein sonniger, klarblauer Spätsommertag, die Glocken klingen feierlich über das Dorf, die Gläubigen füllen den größten Teil der geräumigen Dorfkirche. Im Rahmen des Gottesdienstes s [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1974, S. 1
[..] akteur der deutschsprachigen Tageszeitung ,,Neuer Weg", Ernst Breitenstein. Bei dem übrigens sehr freundlichen Empfang waren u. a. auch, Worte über die Förderung des Kulturaustausches, der zwischenstaatlichen Beziehungen, des Abbaues von Vorurteilen und der Freundschaft mit allen Völkern zu hören -- schön klingende Worte also, bei denen sich uns doch einige Zweifel einstellten. Denn wie verträgt es sich mit dem wohlklingenden Postulat ,,Freundschaft mit allen Völkern", daß wi [..]
-
Folge 13 vom 31. August 1974, S. 1
[..] ens nicht wenige, die dies taten -- was schon aus einer Anzahl Zuschriften hervorgeht, die in der Redaktion unserer Zeitung eintrafen. Der Tenor dieser Zuschriften ist einheitlich: die Schwarz-Meer-Küste -- o ja, sehr schön, die Straßen akzeptabel, die Heilbäder gut, das Essen ausreichend usw. Aber ... Nun, dies ,,aber" beschäftigt, scheint's nach Und nach mehr auch die deutsche Öffentlichkeit, und zwar den ,,Mann auf ", Dies nun im buchstäblichen Sinn: nämlich den [..]
-
Folge 13 vom 31. August 1974, S. 5
[..] ., . und . September in HertenLangenbochum das Fest des jährigen Bestehens unserer siebenbürgischen Blaskapelle. Aus diesem Anlaß findet das traditionelle Treffen aller siebenbürgischen Blaskapellen aus NRW in Herten statt. An dem schönen und beliebten Treffen nehmen auch unsere Musikerfreunde aus Munderfing (Oberösterreich), unsere Musiker-Kollegen aus Wolfsburg, dazu viele Ehrengäste und Landsleute teil. Alle Freunde der Blasmusik sind zu unserer Veranstaltung he [..]