SbZ-Archiv - Stichwort »So Schön«
Zur Suchanfrage wurden 4274 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 12 vom 31. Juli 1975, S. 5
[..] angs die Sicht. Als wir nach vierstündiger Fahrt in Ober-Aschau gelandet waren, um im Gasthaus Baumbach unser Mittagessen einzunehmen, hüllte sich die Bergwelt noch immer in leichte Nebelschleier. Um so schöner und klarer erstrahlten sie aber in der abendlichen Sonne bei unserer Heimfahrt. Vom kleinen Chiemseehafen setzten wir mit dem Dampferchen zur Herreninsel über und genossen dabei die Seelandschaft mit ihren Hunderten von weißen Segelbooten. Ziel war das Schloß Herrenchi [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1975, S. 3
[..] n" -werden zu können. ,,Ich weiß, ich bin in meinem Leben nicht zu Haus -- / e s ist verletzlicher als jedes Haus! / Ich trete ein und muß bald wieder gehn, / darf nirgendwanri verweilen, war es noch so schön! / Und doch, ich richte mich in Haus und Leben ein, / als müßte es für ewig sein" -- eine solche Formel (,,Und doch") zeigt freilich, daß Lia Sutter-Herbert um die Gefahr der Bedrohung der vielzitierten ,,heilen Welt" weiß, daß sie sich also nicht mit lyrischer Wald- und [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1975, S. 6
[..] ie Grußworte flogen hin und her, und man konnte von einer Besetzung des Schafberges durch die in Wien alteingesessenen Siebenbürger sprechen. Ein ähnliches Erlebnis bot sich an dem selten schönen Sonntag, dem . Juni dieses Jahres, zumal auch die Erreichung dieses Schutzhauses Ameisbach einen nicht kleinen mit merkbarer Steigung erforderte. Dafür bot sich im weitläufigen schattigen Garten ein gleich schöner Fernblick von einer steilen Höhe auf die Gartenstadt Wie [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 1975, S. 6
[..] r Nachbarschaft Penzing so guten Anklang gefunden hatte, ließ es sich die Altschaft der -Nachbarschaft nicht nehmen, ihre Frauen und Mütter auch heuer zu einer Muttertagsfahrt einzuladen. Diesmal ging's in die wunderschöne Wachaa und nach Maria Laach. Als Nv. Mathias alle seine ,,Schäflein" beisammen hatte -- die ,,Gruppe Meidling" war erst in Schönbrunn zugestiegen --, konnte die Fahrt bei herrlichem Wetter und bester Laune beginnen und führte über die Westautobahn bis Melk [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1975, S. 2
[..] n westdeutschen Leser faszinierende Möglichkeit hin, anhand des deutschsprachigen Schrifttums aus dem Karpatenraum ,,in deutscher Sprache die exotischen Räume Südosteuropas zu betreten; ein Glücksfall deutschsprachiger Literatur, der viel zu wenig beachWer hat eine schöne Schrift? Wir bitten Landsleute, die Zeit und außerdem eine schöne Schrift haben, uns bei der Vervollständigung der Gedenkbücher der Siebenbürger Sachsen zu helfen. Diese Gedenkbücher -- / nach der Erri [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1975, S. 3
[..] as Kulturphänomen Siebenbürgens auslotend, dann ist das im Siebenbürgischen Museum in Gundelsheim der Fall. Helfen wir alle, daß unser Museum sich in dem von uns allen gewünschten Sinn zügig und schön entwickle. Und helfen wir nicht nur dadurch, daß wir uns selber von einem uns vielleicht liebgewordenen und mehr oder weniger wertvollen Stück trennen, sondern auch im Kreise unserer Bekannten im obigen Sinne werben. Das Siebenbürgische Museum Gundelsheim müßte Herzenssache alle [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1975, S. 4
[..] mes zu dem Erfolg des Abends beigetragen hatte. Mit dem Gefühl der Dankbarkeit und des Wohlbefindens in dieser unserer neuen Heimat fuhren wir nach Hause. * Am . . fanden wir uns schließlich alle an den mit Tannengrün und Kerzen geschmückten Tafeln in unserem Speisesaal ein. Der wunderschöne Christbaum und eine Krippe mit geschnitzten Holzfiguren erinnerten an unvergeßliche Kindertage. Paul Kellner begrüßte uns mit einer warm empfundenen Ansprache, die in der Zusicherung [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1975, S. 6
[..] so oft auf unseren Faschingskränzchen, unermüdlich zum Tanz spielte. Mitten in die frohe Stimmung kam dann für alle viel zu früh der Schluß der Veranstaltung. Man trennte sich in der Gewißheit, einen schönen Abend, getragen vom siebenbürgischen Gemeinschaftssinn, erlebt zu haben. Der Berichterstatter aber hatte noch Gelegenheit, die Stimmung der Ballbesucher zu testen. Dabei fiel ihm ein Paar auf, das unter allen, die über den frühen Schluß sichtlich traurig waren, froh und [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1975, S. 4
[..] amen und Herren, die sich freiwillig in den Dienst der Sache stellten und mithalfen, diesen Abend zu einem schönen Erfolg zu bringen. Der Blaskapelle und der Theatergruppe wünschen wir noch weiterhin so schöne Erfolge! A Braedt Kreisgruppe Karlsruhe Wie jedes Jahr bildete auch zum letzten Mal die Weihnachtsfeier der Kreisgruppe Karlsruhe den krönenden Abschluß der Arbeit im Jahre . Die besondere Qualität dieser Veranstaltung scheint sich herumgesprochen zu haben, denn bei [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1975, S. 5
[..] gsbälle nach Bayern kommen müssen. Da ist zunächst München selbst -- achthundert waren es hier, die am . . im großen Pschorr-Keller über der renommierten Theresienwiese das Tanzbein schwangen (wie es in schönster Journalistenwendung heißt); oder da ist Münchens Stadtteil Hasenbergl, wo sich schon am . . dreihundert Sachsen tummelten; in Lohof -- auch ein Stadtteil Münchens -vergnügten sich am . . zweihundert; aber da ist auch noch Geretsried -- über fünfhundert taten [..]