SbZ-Archiv - Stichwort »Sohn«
Zur Suchanfrage wurden 7767 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 14 vom 15. September 2020, S. 12
[..] nnschaft spielen. Am . Juni konnten angemeldete Spielerinnen und Spieler ihr Können unter Beweis stellen. Das Teilnehmerfeld war altersmäßig weit gestreut. Das ging sogar so weit, dass Vater und Sohn sich zusammen als einzelne Spieler anmeldeten. Der Spielmodus war dem der Fußballweltmeisterschaft bzw. -europameisterschaft angelehnt: Die Teilnehmer wurden in vier Gruppen eingeteilt, wobei jeder zunächst gegen jeden in seiner Gruppe spielen musste. Die zwei Besten aus jed [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2020, S. 13 Beilage KuH:
[..] en. Sie leben von dem, was im Garten wächst. Inge Galter meint: ,,Nichts gehabt - aber viel gelernt!" In den Jaader Jahren werden ihnen vier Kinder geschenkt, zwei Söhne und zwei Töchter. Ein dritter Sohn wird ihnen in Neppendorf geschenkt. Der Erstgeborene erinnert sich gern an Jaad. ,, Wir lebten unbeschwert und zufrieden mit Palukes, Milch und Honig von Vaters Bienen. Im Garten standen die Obstbäume. Mutter verarbeitete die vielen Früchte für den Winter." zieht d [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2020, S. 6
[..] der Emil Michael, Lena und Flora sind auch künstlerisch begabt und leben heute in Zürich, Basel und Berlin. Doch ihre Wege führen sie häufig zurück nach Ernen, wo Emil Michael mit seinem achtjährigen Sohn Gustav inzwischen auch seinen zweiten Wohnsitz hat. Am . August wird Emil Michael Klein nach Bern fahren. Dort lebte Paul Boesch bis als Künstler und unterrichtete. Dessen Tochter Liselotte führt seine guten Absichten weiter und fördert seit junge Künstler d [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2020, S. 11
[..] tadt zu betätigen. Als seine Tochter in Deutschland blieb, wurde er seines Amtes enthoben. Da die Familie die Ausreise beantragte, wurden er und seine Frau aus dem Lehramt entlassen und der Sohn von der Hochschule exmatrikuliert. Für die Familie war es eine harte Zeit, bis ihr die Ausreise in die Bundesrepublik gelang. Der Weg führte die Familie nach Waldkraiburg, in die junge Aussiedlerstadt in Oberbayern. Ab arbeitete Mathias Möss als Lehrer für evangeli [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2020, S. 6
[..] in Frankreich Medizin). Kapitel befasst sich mit dem Zweiten Weltkrieg: Die Eltern wurden als Czernowitzer Juden in ein Arbeitslager nach Transnistrien deportiert, wo beide ums Leben kamen. Der Sohn überlebte den Holocaust in einem Arbeitslager bei Buzu. Kapitel und zeigen die Bukarester Jahre des Dichters, seine Künstlerkollegen und erste Werke, etwa die berühmte ,,Todesfuge". Kapitel und illustrieren seine Zeit in Wien, die Liebesbeziehung zu der österreichisc [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2020, S. 10
[..] chen Medium heraus, geprägt durch seine Vorfahren, seine Großeltern, seine Lehrer, seine Pfarrer, seine Landsleute, durch seine Gattin Dagmar, seine Tochter Wenke (sie lebt in mit ihrem Ehegatten und Sohn Kyle in England), seine Mitstreiter, seine Freunde wurde er befähigt, viel auch für andere zu tun. Als er im Oktober seine Mitarbeiter verabschiedete, konnte ich ihm und den Anwesenden mit voller Berechtigung sagen: ,,Lukas Geddert jammert nicht, Lukas Geddert schreckt [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2020, S. 4
[..] , nachdem er zwei Patente an die Firma König & Bauer, Würzburg, in Lizenz vergeben hatte, sein eigenes Konstruktionsbüro ,,Binnen Konstruktionen Gbr" in Obersulm, das er seit zusammen mit seinem Sohn Ewald sehr erfolg- und auftragsreich führt. ,,Wir waren und sind in der Region das Büro mit den meisten angemeldeten Patenten und erfolgreich vergebenen Lizenzen" sagt Georg Binnen mit gebührendem Stolz, denn viele seiner Innovationen konnten sich auch international durchset [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2020, S. 9
[..] gerschule, Stefan (István) Ruha, kennen. Meine Eltern waren sehr gut befreundet mit ihm, und er hat sie aufgefordert, mich nach Klausenburg zu schicken. Dort hat er mich schon bald als seinen fünften Sohn aufgenommen. So konnte ich fast meine ganze Jugend bei ihm im Haus verbringen. Ich habe mit ihm musiziert, und er hat mich unterrichtet, ja eigentlich aufgezogen, denn meine Eltern sind nach Israel ausgewandert. Noch vor mir. Ich blieb in Klausenburg. Schlimm war nur die Int [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2020, S. 10
[..] schen Wurzeln hat. Dennis Nussbeutel ist einer der Nicht-Siebenbürger, der sich entschieden hat, das Beitrittsformular zu unterzeichnen. Er lebt in Neckarbischofsheim (BW), ist verheiratet, hat einen Sohn, arbeitet als Realschullehrer (Musik, evangelische Religionslehre und Deutsch) an der Hölderlin-Realschule in Lauffen am Neckar und ist sehr aktiv in der Blasmusik. Dagmar Seck hat mit ihm gesprochen. Am wohlsten fühlt sich Dennis Nussbeutel in der Lederhose. Foto: Andrea Ge [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 2020, S. 6
[..] schon einmal in Dinkelsbühl beim Heimattag dabei gewesen, aber bisher noch nie beim Trachtenumzug mitmarschiert. Ein Trachtenhemd für ihn war schnell gefunden, aber für meinen damals elf Monate alten Sohn Jonas war dies nicht ganz so leicht. Doch da die Cousine meiner Mutter einige Trachtenpuppen besitzt, konnten wir uns von ihr ein schickes Trachtenhemd mit Krawatte leihen. Zudem kauften meine Eltern noch einen Bollerwagen, in dem Jonas während des Umzuges sitzen sollte. Doc [..]









