SbZ-Archiv - Stichwort »Sohn«

Zur Suchanfrage wurden 7767 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 15. Juli 1964, S. 9

    [..] nd Erika Kasper Herberth, Weilau. Wir gratulieren zur Geburt nachfolgender Kinder und wünschen Gottes Segen: Renate, Tochter des Michael Spaak, Hahnbach und der Regina geb. Hedrich, Rode; Hans Georg, Sohn des Johann Tinnes, Weilau und der Sofia geb. Thaler, Schönbirk; Reinhold Josef, Sohn des Johann Zachmann, Treppen, und der Sofia geb. Müller, Schönbirk; Renate, Tochter des Rudolf'Soos, Rode und der Maria geb. Schoger, Kleinschelken; Heinz, Sohn des Johann Xasper, Weilau und [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1964, S. 11

    [..] berlassen. Es war naheliegend, daß ich das tat, da mein Bruder in dem Haus wohnte und ich das Haus sonst dem rumänischen Staat hätte schenken müssen. Ich lebe hier im Bundesgebiet bei meinem einzigen Sohn. Das Ausgleichsamt hat meinen Antrag abgelehnt, weil ich das Haus anläßlich der Aussiedlung meinem Verwandten überlassen habe. Es beruft sich dabei auf Nr. a des Sammelrundschreibens Allgemeine Vorschriften. Diese Entscheidung trifft mich hart, da ich bereits mit der Ents [..]

  • Beilage LdH: Folge 128 vom Juni 1964, S. 2

    [..] ind gerade und leichte Wege, da sind beschwerliche Wege, auf denen der Staub liegt und unsere Wanderschuhe beschmutzt. Da stehen Wiegen, die euch begleiten --- viele Wiegen --, aber auch Särge. Einen Sohn mußtet ihr hergeben -wie denke ich mit euch an diesen prächtigen zutunftverheißenden Jüngling, den man liebhaben mußte. Wie mußte man da müde weiden. Aber Gottes Güte gab wieder Kraft undstützteauch das Mutterherz. Es begleitete euch auch viel Kinderlachen, sehr viel Kinderl [..]

  • Beilage LdH: Folge 128 vom Juni 1964, S. 4

    [..] rscheinen. . Mai R a i n e r , erstes Kind des Kail-Dieter Lück und der Hannelore, geb. Schneider (VistritzSchweinfuit), in Nhehdt, Dohleistiaße . . Mai G e i h a i d Heiniich Hermann, diitter Sohn des Hermann Hiemesch (Kronstadt) und seiner Frau Nosemarie, geb. Eckert, in München, Agiicolastiaße . s?it St. L. Noth begräbt einen «lthodoien Rumänen (Veröffentlichungen dieser Spalte kostenlos) Geburten: Unsere Leserfamilie Die Anekdote Sächsische Lebensordnung Unsere Ju [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1964, S. 5

    [..] . Die in den Weltraum weisenden Erfindungen, mit denen Hermann Oberth die ganze Menschheit beschenkt hat, führen uns im Gedankenflug zurück in seine siebenbürgisehe Heimat, wo er am . Juni als Sohn des aus Schäßburg stammenden Arztes und späteren Direktors des Schäßburger Komitatskrankenhauses in Hermannstadt geboren wurde. Er besucht das Schäßburger evangelische Gymnasium und beginnt schon als Gymnasiast mit der grundlegenden Erforschung des: Rückstoßantriebs, entwirf [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1964, S. 6

    [..] ifen. Bei der Beschreibung seines Lebenslaufes wiederholen wir im folgenden vielfach seine eigene Darstellung, die uns seine Schwester vermittelte. Er wurde in Kronstadt am . Juni als ältester Sohn des pädagogisch vielseitig interessierten Professors Dr. Eduard Morres geboren und verbrachte Kindheit und Jugend bis zum Abitur in der Geborgenheit des geistig sehr regen Elternhauses. Schon in den oberen Klassen des Honterusgymnasiums erregten ihn eigene künstlerische Absi [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1964, S. 8

    [..] r Tochter bereiteten Erziehungssorgen gerne mit der Hausfrau. Aber sie läutet auch nach Ladenschluß an der Wohnungstür und bringt den bestellten Brotlaib, den man für Sonntag abzuholen vergessen. Der Sohn hat seine Schulgefährten. Die haben auch Väter und Mütter, die hinter einem Ladentisch in einem blitzenden Fachgeschäft stehen. Eine neue Umwelt ist erobert. Auch eine Großstadt hat Naturschönheiten. Ob man in Praterauen auf verwachsenen Pfaden aus labyrinthischer Verirrung [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1964, S. 11

    [..] on/Neuseeland, schied unser lieber Hermann Johann Groß Metzgermeister nach kurzer, schwerer Krankheit aus seinem arbeitsreichen Leben. Es trauern um ihn: seine Ehefrau Anny, geb. Schweitzer, und sein Sohn Harry, beide in Wellington N. S. seine Schwester Bertha Helene Benning, igeb. Gross, Hermannstadt sein Bruder Adolf Peter Gross, Stuttgart Friedrich Reiss (früher Schustermeister) ist plötzlich am . Mai in Brenndorf, im Alter von Jahren für immer von uns gegangen. W [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1964, S. 4

    [..] Liebe an ihm. -- Er liebte seine Heimat sehr und seine größte Freude war es, allein oder mit anderen in die Berge zu gehen, doch am liebsten wanderte er mit seinem Enkel, dem Jungen seines gefallenen Sohnes, der Jahre im Hause der Großeltern lebte und ihre größte Freude war. Von seinen anderen Kindern starb ein Sohn in jungen Jahren, die beiden Töchter sind hier in der Bundesrepublik verheiratet. Dr. Otto Schallner und seine Frau leben seit Herbst im Schloß Horneck un [..]

  • Beilage LdH: Folge 127 vom Mai 1964, S. 4

    [..] , die Verwundeten-Medaille. Nach Kriegsende kehrte er wieder gesund in seine Heimal zurück. m Jahre schloß er mit Katharina, geb. Barth, die Ehe. Diesem Bündnis entsprossen eine Tochter und ein Sohn, Die Tochter ginn ihm jedoch im Tode voran. Seinen Talenten entsprechend führte er einen Bauernhof, Dem Wein- und Obstbau war sein Interesse besonders gewidmet. m völkischen Leben seiner Heimatgemeinde spielte er eine wichtige Rolle. Vom Jahre bis war er Kommandan [..]