SbZ-Archiv - Stichwort »Sohn«

Zur Suchanfrage wurden 7767 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 15. Mai 1964, S. 6

    [..] . Mai Dr.CarlFlechtenmacher Jahre Im Jahre gedachte die ,,Siebenbürgische Zeitung" des . Geburtstages des verstorbenen bekannten Arztes Dr. Carl Flechtenmacher sen. Nun feiert dessen Sohn, Dr. Carl Flechtenmacher jun., fern der alten Heimat, die er erst vor kurzem verließ, in Bremen am . Juni seinen . Geburtstag. in Kronstadt geboren, maturierte er am Honterusgymnasium und studierte an den Universitäten Klausenburg, München und Kiel Medizin. [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1964, S. 9

    [..] r der Frauen das Wort ,,Venezuela". Mit ihm kam es ohne Vorbereitung zu einem interessanten Vortrag über Leben und Treiben von Menschen und Tieren in Venezuela. Die Sprecherin, die ein Jahr bei ihrem Sohn in Venezuela verbracht hatte, ließ uns an ihren reichen, oft heiteren Erlebnissen teilhaben. Jede unserer Frauen ist bei diesen zwanglosen Abenden (ab Uhr nachm.) gerne gesehen. Nachbarschaft Augarten Gemütlicher Abend Am Samstag, . ., kamen die treuen Mitglieder der Na [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1964, S. 10

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG !. Mai Töper, Eidisch, z. Z. Pichlwang, zu Grabe getragen. Der Verstorbene stand im Alter von Jahren und folgte als Opfer eines Autounfalles seinem Schwiegersohn Thomas Kasper, Eidisch, der drei Wochen vorher einem Herzinfarkt erlegen war. An beiden Gräbern wurden die Kränze mit den blau-roten Schleifen niedergelegt. Generalversammlung der Musikkapelle Am Sonntag, dem . März , hielt unsere Musikkapelle im Gasthof Schiller ihre Ge [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1964, S. 11

    [..] ie als gesuchte Schneiderin für sich und ihre Kinder, drei Buben und ein Mädel, den Lebensunterhalt. Heute leben zwei Söhne mit ihren Frauen im Bundesgebiet, der dritte ist im Krieg verschollen. Sein Sohn wurde in Kronstadt von Tochter und Schwiegersohn aufgezogen. Zuerst lebte Frau Zeimes bei ihren Söhnen, seit hat sie ihre gemütliche Stube im Heimathaus Siebenbürgen in Gundelsheim, wo sie trotz ihres hohen Alters allen gerne hilft und noch fleißig in. altgewohnter Weis [..]

  • Beilage LdH: Folge 126 vom April 1964, S. 2

    [..] , Auf einzelne Teile des Berichtes des l. Vorsitzenden und Beschlüsse des Vorstandes werden wir noch zurückkommen. (Veröffentlichungen dieser Spalte kostenlos) Geburtsanzeige: . Februar -- Michael, Sohn des Helmut Wittmann und der Irmgard, geb. Alberti, in Lindau (Vodensee), . Was kann man eigentlich als ,,echt" sächsisch bezeichnen? Welches sind die Merkmale dafür? -Hinter manchem Gespräch unter uns steht diese Frage, und sie hat zuweilen eine größere Vedeu [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1964, S. 4

    [..] Erfolg haben. Sollten die geltenden Bestimmungen auch auf den erwähnten Zwangsaufenthalt ausgedehnt werden, erwächst Ihnen dadurch ein neues Antragsrecht. . Deutsche Staatsangehörigkeit Frage: Mein Sohn ist seit mehreren Jahren bei der Stadtverwaltung meines Wohnortes beschäftigt. Der Arbeitgeber hat sich bereit erklärt, meinen Sohn in das Beamtenverhältnis als Inspektor zu übernehmen. Die Übernahme scheiterte aber, weil mein Sohn die Urkunde über die deutsche Staatsangehör [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1964, S. 7

    [..] . (Fortsetzung von Seite ) Fest war sein Glaube, und mit Hilfe der Kinder wurde in Rosenau, unweit vom Attersee, ein neues Heim geschaffen. Leuchtende Enkelaugen lachten dem Opa entgegen. Als treuer Sohn seiner Vaterstadt konnte er manch einem Landsmann helfen, denn das Kirchenarchiv war ihm anvertraut gewesen und viele unserer Mitbürger bedurften eines Tauf- oder Trauscheins. Lieber Litzi, nun bist Du von uns gegangen! so lange wir noch leben, bleibst Du der, der Du uns imm [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1964, S. 8

    [..] EIN mit Menthol der gute Geist im Hause ist, der wertvolle,^Dienste leistet. Haben Sie auch BRACKÄL vorrätig? Schwere Schicksalsschläge blieben auch ihr ·nicht erspart. Der Ehemann starb, der älteste Sohn fiel im Krieg, die Tochter wurde deportiert und um den anderen Sohn bangte sie, solange sie ihn noch an der Front wußte. In dieser Zeit der größten seelischen Belastungen hatte sie noch die Kraft, all ihre mütterliche Liebe an jeden zu verschenken, der bei ihr Aussprache, Tr [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1964, S. 10

    [..] ie in der Wehrmacht dienten, fiel der älteste , und der zweite starb an den Folgen einer Kriegsverletzung. Im Rahmen der Familienzusammenführung gelang es dem Ehepaar zu seinem jüngsten Sohn nach Lingen/Ems zu übersiedeln, seit Dezember wohnen sie in Ingolstadt (), Am Brückenkopf /II, bei ihrem Sohn und seiner Familie. -- Eine besondere Freude für Albert Scherg ist es, daß er bis ins hohe Alter Freud und Leid mit seiner Frau teilen darf. Seine besondere [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1964, S. 11

    [..] erzschlag erlegen und wurde auf dem Arzler Friedhof in Innsbruck beerdigt. Innsbruck, im März Arzl Elsa Zintz, geb. Hedrich, Gattin MarthaKelp, geb. Zintz, Tochter, und Gustav Kelp, Schwiegersohn Elsa Wokalek, geb. Zintz, und Ida Csallner, geb. Zintz, Schwestern Dieter Kelp, Roswitha Kelp, Ute Strohriegel, geb. Kelp, Enkel, und Adolf Strohriegel c Nach Gottes allmächtigem Ratschluß ist unsere innigstgeliebte Gattin, Tochter und Schwester Frau Rosina Schnell geb. Müll [..]