SbZ-Archiv - Stichwort »Sohn«
Zur Suchanfrage wurden 7767 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 3 vom 15. März 1964, S. 2
[..] Hajeks Drama schlägt die Verbindung zu den historischen Ereignissen außerhalb Siebenbürgens. Die beiden letzten Jahrhunderte Samuel Freiherr Breckn'er von Bruckenthal, der von Maria Theresia geadelte Sohn des Sachsenlandes, dessen Gubernator er wurde, stellt den nächsten Markstein in der sächsischen Geschichte dar. Das Leben des weitschauenden Politikers und Diplomaten, der es verstand, das Vertrauen der Krone zu erringen, hat die dichterische Phantasie nicht angeregt wie das [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1964, S. 4
[..] kam er zunächst nach Freilassing, siedelte dann aber mit der Gattin in das Siebenbürgerheim in Rimsting über, wo sich bald noch andere Familienglieder niederließen. Schließlich konnte er den jüngeren Sohn mit seiner jungen Gattin glücklich hier im Mutterlande begrüßen. Einen harten Schlag bedeutete für ihn der Verlust der Lebensgefährtin, die er vor zwei Jahren nach einem kleinen und scheinbar gänzlich gefahrlosen ärztlichen Eingriff verlor. Seither ist auch er nicht mehr gan [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1964, S. 8
[..] olzträger mit Familie, Fluorn Irene Holzträger, Brighton-England Hildegard Holzträger, Fluorn Mitzi Holzträger, geb. Schiffbäume»> mit Familie, Pretoria Mein lieber Mann, unser lieber Vater, Schwiegersohn und Großvater Paul Bruckner Beamter i. R. vollendete am . Februar ganz unerwartet im Alter von Jahren in der Heh mat, dem Wohle seiner Familie In hingebenster Liebe gewidmetes Leben. Katharina Bruckner, geb. Aber, Hermannstadt Katharina Aber, Schölten Paul Bruckner mit [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1964, S. 10
[..] cht zurückgekehrt --, nimmt in geistiger Frische an allem, was ihre Umwelt, insbesondere aber ihre Familie betrifft, regsten Anteil. Größte Freude löste nach langer Trennung das Wiedersehen mit ihrem Sohn Albert (Direktor Dr. Hermann aus Kronstadt) und dessen Famdhe aus. Als schönstes Geburtstagsgeschenk für die stolze Urahnin von gesunden munteren Urenkeln wünscht ihr die Nachbarschaft ein Zusammentreffen mit ihrer jüngsten Tochter Trude, die in Dürrbach verblieben ist. N [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1964, S. 11
[..] , wie herzlich sich Frau IHientz um uns bemüht und sind ihr dafür ·und für die schönen Andachten, · die sie hält, von ganzem Herzen dankbar. Käthe Lang Rote Ästern Die alte Frau Prediger ist zu ihrem Sohn zu Besuch gekommen, weit her von Eibensdorf in Siebenbürgen. Sie brachte mir Grüße meines-Bruders, der heute dort Pfarrer ist. Es war ein Päckchen Honigbäckerei, Herzel und Sternchen, und darauf gebunden' ein Sträußchen rote Ästern. Die Blätter sind noch frisch grün, und die [..]
-
Beilage LdH: Folge 124 vom Februar 1964, S. 4
[..] Am . Januar d, F. ist Dechant i, N. Pfarrei Wilhelm Litschel in Plettenberg im Hause seines Sohnes gestorben. Er gehörte zu jenen liebensweiten Gestalten unserer Kirche, die ohne viel Aufhebens von sich zu machen, einfach, schlicht und zuverlässig zu dienen vermögen, vor allem zuverlässig. Manchmal mag einer unserer Jimgeren sich fragen, woher solche Männer wie Hitschel eigentlich lebten, woher das kam, daß sie in solcher Bescheidenheit ,,das Rechte" taten und bei aller men [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1964, S. 5
[..] lang übte sie das Handwerk ununterbrochen aus, bis zum letzten Tage in der Heimat. Auf Grund der Familienzusammenführung kam sie im Jahre mit ihrem Gatten in die Bundesrepublik. Bei dem Schwiegersohn und der Tochter Adele Niesner in Dinslaken fanden sie ihre Bleibe. Hier konnten die Eheleute im Jahre sogar die Diamantene Hochzeit feiern. Acht Tage danach starb ihr Mann im Alter von Jahren. Frau Herters reger Geist und ihre nimmermüden Hände suchten auch hier in d [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1964, S. 6
[..] nade des Fürsten zuzieht, so daß er genötigt ist, zu demissionieren. Am . Mai hat er ein Leben der Arbeit für unser Land beschlossen, das nun auch das seinige war. Alexander, der Komponist Sein Sohn, Alexander Flechtenmacher, geboren am . Juni , hat das gleiche Recht auf unsere Anerkennung wie sein Vater. Mit großer Begabung für Musik, die er jedoch wegen der Armut der Eltern nicht studieren kann, wird er auf Kosten des Prinzen Vo>goride nach Wien geschickt. Gleich [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1964, S. 8
[..] burg Meine Seele ist stille zu Gott, der mir hilft. (Psalm , ) Sonntag, dem . Januar , hat Gott, der Herr, meinen treuen Lebenskameraden, unseren lieben Vater und Großvater, Bruder, Schwiegersohn, Schwager und Onkel Wilhelm Litschel Dechant i. R. nach einem Leben, im Dienste seiner Ev. Kirche in Siebenbürgen im Alter von Jahren zu sich in sein Reich gerufen. In stiller Trauer: Margarete Litschel, geb. Bredt Dr. Günther Litschel Plettenberg, am . Januar Erik [..]
-
Beilage LdH: Folge 123 vom Januar 1964, S. 3
[..] der unser Wünschen und Denken sich entkrampft. Er weiß den Weg, auf dem auch wir S e i n e Ziele erreichen sollen, und ,,denen, die Gott lleben, weiden alle Dinge zum Besten dienen". Er hat in Seinem Sohn die Garantie in das Leben derer gestellt, die ,,nach dem Vorsatz beiufen sind", das sind die, die Sein Wort erreicht hat. Unser Volk h a t Sein Ruf erreicht, so daß auch ihm Geborgenheit und Gelassenheit in aller Trübsal verheißen ist, wie sie der Apostel in dei anschließend [..]









