SbZ-Archiv - Stichwort »Sohn«

Zur Suchanfrage wurden 7767 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 15. Juli 1963, S. 6

    [..] Stichtagsversäumer aus Amerika Frage: Ich bin mit meiner Frau im Herbst aus Siebenbürgen nach Österreich geflüchtet. Im Jahre bin ich von dort mit meiner Frau zu meinem in den USA lebenden Sohn ausgewandert. Mein Sohn ist leider im Jahre verstorben. Daher sind wir vor einigen Jahren nach Deutschland übersiedelt. Seit Jahren bemühen wir uns, hier Leistungen aus dem Lastenausgleich zu erhalten. Ich bin bereits und meine Frau Jahre alt. Unsere Bemühungen sc [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1963, S. 9

    [..] rbeiter und wünschen dem Jubelpaar noch viele, schöne, glückliche und gesunde Jahre. Im Rahmen einer Familienzusammenführung sind aus Ober-Eidisch Motz Stefan und seine Gattin Maria, geb. Emrich, zum Sohn Michael Motz, Lenzing, , zugezogen. Wir grüßen und beglückwünschen als Neuvermählte: Georg Zilles, Rode und Edeltraud Rosemarie Emrich, Ober-Eidisch, Haller Gilbert und Frieda Wolff, Felldqrf, Schmiedmeister Helmuth Johann und Erika Gerda Sattler, Niede [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1963, S. 11

    [..] e . -- Am . Dezember fand In Schäßburg ist am . Mai Forstrat Konrad Siegmund nach längerem Leiden gestorben und am . Mai auf dem Bergfriedhof bestattet worden. Der Verstorbene, ein Sohn Schäßburgs, hat Jahrzehnte hindurch das Forstamt seiner Vaterstadt geleitet. Forstmann mit Leib und Seele, hat er sich um die Betreuung der ihm anvertrauten Wälder bleibende Verdienste erworben, Verdienste, die auch von amtlicher Seite am Grabe in warmen, ehrenden Worten ane [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1963, S. 9

    [..] n Edmonton/Kanada) erfreuen sich einer Andrea. Wir wünschen den Eltern sowie den Großeltern zur ersten Enkelin alles Gute. Nachbarschaft Traun Geburt: Der Familie Martin und Katharina Biolner kam ein Sohn Günther, geb. . . , zur Welt. Die Nachbarschaft gratuliert, wünscht viel Glück und Gottes Segen den Eltern und dem Kind. Nachbarschaft Eferding Unser langjähriger Vertreter und Jetziger Nachbarschaftsstellvertreter Michael Wolf aus Oberneudorf bei Bistritz feiert am . [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1963, S. 11

    [..] Ausstellungen. Ihr liebes gutes Gesicht strahlte, wenn sie von dem Gesehenen erzählte. Wenn sie von der Heimat erzählte, leuchteten ihre Augen, man konnte nicht genug hören. Nach ihrem Tode fand ihr Sohn, Pfarrer in Siebenbürgen, in der Lade ihres Nachttisches ein von ihr verfaßtes Gedicht. Meng letzt Bidet Läwer Gott, ech bidden dich, Dink enzt ängden uch un mech, Ta ellin hunst jo de Kraft, Ta ellin, di alles schafft. Äset an der Noecht, um Doch Äset an der Froad, äs et an [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1963, S. 2

    [..] ihm ungeschmälert bis zum heutigen Tage zuteil, an dem wir dem Sechzigjährigen für alle Siebenbürger Sachsen aufrichtige Geburtstagswünsche sagen. Wolfram Arnold Bruckner wurde am . · Mai als Sohn des Oberstuhlrichters und späteren Verwaltungsdirektors des Siebenbürgisch - Deutschen Tageblattes Dr. Arnold Bruckner und dessen Gattin Bertha, geb. Nendwich, in Hermannstadt geboren. Beide Elternteile, der Vater auch als Stellvertretender Landeskirchenkurator, die Mutter a [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1963, S. 5

    [..] eburtstag, beging. Auch die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachjen sowie die Siebenbürgische Zeitung schlössen und schließen sich den Glückwünschen an Ihr führendes Mitglied und den allezeit treuen Sohn seines Volkes an. Als Staatsbeamter, Verfechter des Rechtes, als Familienvater, als Mensch und Freund sowie als Siebenbürger Sachse hat sich Dr. Preuß in den Augen seiner Mitbürger und Landsleute jederzeit bewährt, Und so trafen In seinem schönen Heim in Baldham bei München [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1963, S. 6

    [..] Gedenkens widmen würde. Sein unterschied sich nicht wesentlich von dem anderer siebenbürgisch-sächsischer Akademiker, wenn wir von den vielen Stationen seines ruhelosen Lebens absehen. Als Sohn des Gymnasialprofessors Heinrich Schlandt am . . in Kronstadt geboren, besuchte er Volksschule und Honterusgymi^asium seiner Heimatstadt, wo er maturierte. Anschließend Einjährig-freiwilligenDienstjahr beim k. u. k. Art.-Reg. , mit dem er als Fähnrich an [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1963, S. 7

    [..] zieht, lehnen wir freilich auf das Entschiedenste ab. Wir sind der Meinung, daß St. L. Roth, dieser mit ausgezeichneten menschlichen Eigenschaften versehene, überaus energische, saubere (tisztakezü) Sohn des siebenbürgisch-sächsischen Volkes seine Tragödie selbst verschuldet hat." So wenig wir Sachsen uns mit diesem letzten Satze der Budapester Kritik einverstanden erklären können -- bemerkenswert ist doch die Anerkennung St. L. Roth's als einer ethisch hochstehenden, starke [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1963, S. 2

    [..] ich mich diesbezüglich an mein Ausgleichsamt. Ich war nämlich zu Hause selbständige Bäuerin gewesen, hatte allerdings bereits vor der Vertreibung den Großteil der Landwirtschaft meinem verheirateten Sohn notariell überschrieben. Der Zuerkennungsbescheid nach dem mir verbliebenen Vermögen weist einen Endgrundbetrag von DM auf. Das Ausgleichsamt hat es abgelehnt, mir einen Selbständigenzuschlag zu gewähren, weil mein Grundbetrag der Hauptentschädigung zu niedrig sei. Trif [..]