SbZ-Archiv - Stichwort »Sohn«

Zur Suchanfrage wurden 7767 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1963, S. 8

    [..] tört. Der Kaffee Nordparanas ist weniger gut als der des Staates Sao-Paulo, aber der Ertrag ist bedeutend reicher, da der Boden nicht zeugnis besaßen, konnten vorzugsweise Land erhalten. So auch mein Sohn. Aber welch unsicherer Besitz war das! Das Regierungsprojekt bezüglich der Militärgrenze wurde fallengelassen und die Verteilung des Waldgebietes dem Staat Parana übergeben. Vorher aber schon und. während dieser Aktion hatten sich große Landgesellschaften und reiche Privatun [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1963, S. 10

    [..] nsein. Johann Petri erklärte noch die Bedeutung des Katzendorfer Wappens. Anschließend sprach Dr. Müller aus Wien: Trotz jahrzehntelanger Abwesenheit aus Katzendorf, fühlte er sich heute noch als ein Sohn dieser Gemeinde. Auch sagte Rektor Scheel den besonderen Dank der Katzendorfer für seine jährige Tätigkeit als Oberlehrer in der Gemeinde aus, die sich heute noch sichtbar in Haltung und Briefwechsel seiner Schüler wiederspiegelt. Am Schluß seiner Ausführungen erzählte Dr. [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1963, S. 4

    [..] en Stichtag ein Versorgungsrecht zu. . Sowjetzonen-Fiüchllinge Frage: Nach langjährigen Bemühungen ist es meiner Tochter und mir gelungen, aus Rumänien im Jahre zu meinem in Ostberlin wohnenden Sohn zu übersiedeln. Von dort sind wir dann alle nach Westberlin geflüchtet und leben jetzt in Bayern. Wir besitzen den Vertriebenen-Ausweis A und C. Unseren LAGAntrag hat das Ausgleichsamt abgelehnt mit der Begründung, wir erfüllten die Stichtagsbestimmungen für den Aufenthalt ( [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1963, S. 6

    [..] auch haben, und so wurde er in diesem Jahr von Reinhardts Witwe, Helene Thimig, auch gestaltet und damit für die Zukunft gerettet. Denn die filmartige Maskerade, die Gottfried Reinhardt, der kleinere Sohn eines großen Vaters im vergangenen Jahr mit diesem Volksstück veranstaltet hat, führte weg von dem Vermächtnis und eigentlichem Sinn dieses Spiels. Der nun wieder von Kulissenzauber und wesensfremden Effekten der Verwandlungsbühne unabhängig gewordene ,,Jedermann" bleibt wei [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1963, S. 8

    [..] nd feierte im engeren Familienkreise mit den Gastgebern das Wiedersehen. Suchanzeige Martin M ü l l e r sen., aus Arkeden, Kreis Schäßburg, z. Z. wohnhaft in Mühlheim/Donau, , dessen Sohn M a r t i n als Schütze aus den Kampfhandlungen bei Butscha, Rußland, am . November nicht mehr zurückkehrte, sucht Zeugen, die bestätigen können, daß sein genannter Sohn im Februar zur rumänischen Wehrmacht eingezogen wurde, kurze Zeit darauf jedoch zur Waffen-SS [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1963, S. 10

    [..] le in dem stattlichen eigengebauten Heim des Jubilars bis Mitternacht beisammen. Nachbarschaft Schwanenstadt Familiennachrichten. Geburten: Dem Ehepaar Otto und Christel Petrowitsch, geb. Mathes, ein Sohn; dem Ehepaar unseres Jungnachbarvaters Michael und Grete Mathes den dritten Sohn. Wir wünschen den Eltern viel Freude und Sonnenschein an den Jungen und den Kindern Glück und Gesundheit. Vorankündigung. Die nächstjährige Faschingsveranstaltung ist als Maskentreffen für ,,AH [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1963, S. 11

    [..] lgte ihrem unvergeßlichen, bereits verstorbenen Ehemann Dr. Cornel Müller in die Ewigkeit. Es trauern: Dipl.-Ingr. Jutta Wonnerth, geb. Müller, als Tochter Dr. Ing. Gustav Wonnerth, als Schwiegersohn Cornelia und Uta Wonnerth, als Enkelkinder Dr. jur. Fritz Mild, als Bruder, und die Familie Schäßburg, Luxemburg, Herten/Westf. Gott hatte Dich lieb -und auch Deine Liebe nahm kein Ende. Nach einem selbstlosen Leben für ihre Kinder verschied unsere liebe Mutter, Großmutter u [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1963, S. 4

    [..] s ist aber die Wahrheit, und jede Wahrheit tut weh." Die Siebenbürger Sachsen in Amerika und mit ihnen alle Siebenbürger Sachsen überhaupt, sind stolz auf diesen hervorragenden Geistlichen und treuen Sohn seines Volkes. Def Sprecher der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, Dr. Heinrich Zillich, übermittelte Dr. Fritsch zu seinem . Geburtstag die Grüße und Wünsche der Siebenbürger Sachsen in Deutschland. -hr Zweiter Aufruf Helft mit, unseren Sprachatlas zu vervollständi [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1963, S. 8

    [..] räer ,-- Die trauernden Hinterbliebenen in Schäßburg, Endersbach und Stuttgart-Bad Cannstatt Nach langem, mit Geduld ertragenem Leiden starb am . Juli im . LebensJahr unser lieber Gatte, Sohn, Bruder, Schwager, Onkel, Neffe und Cousin Edgar Kräutner Spenglermeister in Bistritz und wurde in der lieben Heimaterde im Familiengrab zur letzten Ruhe gebettet. Die trauernde Familie Die Liebe höret nimmer auf Gottes Wille setzte dem glücklichen Wiedersehen ein unerwartet [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1963, S. 4

    [..] en, zählt Ernst Habermann, der heute seinen Wohnsitz in Lugano hat und dessen Geschäftsverbindungen über Kontinente gehen. Das Wesentliche aber ist: der am . August in Hermann- " Stadt geborene Sohn des einstigen Brauereibesitzers Rudolf Habermann, der später in Frankfurt am Main das Handelshochschuldiplom erwarb, stand zeitlebens zu seiner Gemeinschaft und wandte ihr stets Rat und Tat zu. Das mag uns daran erinnern, daß es neben der Großzahl von Protestanten gerade in [..]