SbZ-Archiv - Stichwort »Sohn«
Zur Suchanfrage wurden 7767 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 11 vom 25. November 1957, S. 3
[..] schen Glaubensstrenge verbarg sich das altsächsische herbe und wahrhaft fromme Wissen: wo der Herr nicht das Haus baut, bauen umsonst, die daran bauen. Erst viel später habe ich es begriffen, daß der Sohn, wenn auch in einer umgewandelten und geistig anders verarbeiteten Weise in dieser Tradition lebte und lebt. Der Gemeinschaft verbunden Ein Zweites: Eine sächsische Gemeinde, Stadt, oder das gesamte Volksleben, stellt sich einem Außenstehenden und nur oberflächlich urteilend [..]
-
Folge 11 vom 25. November 1957, S. 4
[..] und die damit verbundenen Vergünstigungen nicht eingeräumt wurden, obwohl sie ebenfalls ihr Hab und Gut im Kriege verloren. Hans Both ist der jüngste Bruder des Mädchenschuldirektors in Schäßburg und Sohn des Schlossermeisters J. Both. Er war Jahre Monteur und später als Maschinenbauer erfolgreich tätig. Nun lebt er als Rentner zurückgezogen in Kempten im Allgäu. . Noch rechtzeitig, um vor Weihnachten sich mit ihm bekannt zu machen und zu befreunden, erschien in diesen Tag [..]
-
Folge 11 vom 25. November 1957, S. 8
[..] e Manege. Der Beifall wurde schwächer, hörte endlich ganz auf. Was bedeutete das, zwei Clowns, zwei Roccos, die voneinander kaum zu unterscheiden iwaren? -- Der alte Clown hob die Hand. ,,Er ist mein Sohn!" rief er laut -- War Fips das nicht wirklich in gewissem Sinne? -- ,,Er ist mein Sohn!" rief Rocco. ,,Und er wird nun an meine Stelle treten. Er ist so tüchtig \vie ich, noch tüchtiger sogar. Ihr habt es ja gesehen." Er atmete schwer. ,,Seid gut zu ihm und klatscht!" rief e [..]
-
Folge 10 vom 31. Oktober 1957, S. 2
[..] wirkte und aufstand. Und in seine Wiege legte der Vater, Volksschulrektor und ein Typ des nichtigen alten profilierten siefoenfoürgisch-sächsischen, Lehrers, jenen Keim für Gaben und Wirken, der den Sohn dann emportrug in die vorderste Führerreihe unseres Volkes. Die Mutter aber führte ein ausgesprochen matriarchalisches Regiment auf dem großen musterhaften Bauernhof und in den schönen -ausgedehnten Weingärten. Vieles von seinem, Kernwesen verdankt der Sohn dieser einmaligen [..]
-
Beilage SdF: Folge 10 vom Oktober 1957, S. 5
[..] konnte seine Predigt ungestört zu Ende führen. Einem schüchternen Burschen redete die Mutter eindringlich zu, doch endlich Mut zu fassen und sich eine Braut zu wählen. Darauf antwortete dieser kluge Sohn: ,,Ir huet et gat Motter, Ir huet nor menge Vueter frängdert, awer ech, ech mess gunz e Fremdet nien!" [..]
-
Folge 10 vom 31. Oktober 1957, S. 6
[..] Lamdesotjmann der Deutschen Volksgemeinschaft in Rumänien, Rittmeister a. D» Fritz Fabritius Unser ehrendes und dankbares Gedenken gilt dem lauteren und selbstlosen Idealisten, dem unbeirrbar treuen Sohn seines Volkes, dem nimmermüden Freund unserer Jugend, dem Wiedererwecker wertvollsten alten Volksgutes, aber auch dem redlichen und uneigennützigen Sucher nach neuen Wegen ,,aus schwerer Bedrängnis im Zuge eines weltgeschichtlichen Umbruchs. Seine Treue zu angestammter Art, [..]
-
Folge 10 vom 31. Oktober 1957, S. 8
[..] t eine dem Natürlichen gemäßere und dem Auge angenehmere Schreibweise: das großgeschriebene lateinische H. Alfred Hermann Dölte Kürzlich vertraute mir meine Frau an, sie habe unseren fünfzehnjährigen Sohn Jens beobachtet, wie er heimlich Zigaretten rauchte. Sie bat. mich, ihn einmal ganz gehörig vorzunehmen. ,,Ich kenne ein sehr gutes Mittel, um ihm das Rauchen abzugewöhnen", sagte ich. ,,Vielleicht wird ihm dadurch die Lust am Rauchen für immer vergehen." Ich ging zu meinem [..]
-
Folge 9 vom 29. September 1957, S. 2
[..] ater, der bedeutendsten Bühne Deutschlands, sowie an den zahlreichen eindrucksvollen Aufführungen in der Berliner Staatsoper und später an Konzerten des Berliner Philharmonischen Orchesters, die sein Sohn dirigierte, erfreuen. Dabei nahm er selbst regen Anteil an der Tätigkeit seiner siebenbürgischen Landsmannschaft in Berlin und leitete bis zu seiner Erkrankung den gemischten Chor der Siebenbürger. Vor Jahresfrist überfiel den lebenslang gesunden Mann eine heimtückische Kran [..]
-
Folge 9 vom 29. September 1957, S. 3
[..] mber , dem Tag der Evakuierung diirch die Deutsche Wehrmacht. In der neuen Heimat Österreich war ei: lange Jahre Obmann des Siebenbürgischen Vereins Schwanenstadt. Michael Konnerth ist ein echter Sohn seiner siebenbürgischen Heimat. Ein Bürger schlicht, treu und aufrichtig. Wjr grüßen auch von dieser Stelle aus unseren Jubilar und wünschen ihm noch viele schöne Tage im Kreise seiner Lieben. Kreisverbasid Mannheim Wir machen alle Landsleute,und deren Freunde jetzt schon da [..]
-
Folge 9 vom 29. September 1957, S. 6
[..] unserer Art beschlossen, Auch unsere Landsmannschaft-ist der Verstorbenen zu Dank, verpflichtet,, denn sie hat z. B. trotz ihres hohen Air ers immer wieder zugegriffen. und- in ier Wirtschaft ihres. Sohnes, ausgeholr! 'en, bis eine schwere Erkrankung ihr ·em Opfergang ein Ende setzte. Dank iieser mütterlichen Hilfe aber war es dem führenden Vertreter unserer BaUr srnschaft vergönnt, so manche Stunde mehr für seine Landsmannschaft zu opfern und seine ehrenamtliche Tätigkeit u [..]