SbZ-Archiv - Stichwort »Sohn«
Zur Suchanfrage wurden 7767 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 8 vom 25. August 1957, S. 2
[..] alle für immer verlassen würde. Seine Frau Vera fuhr im Mai d. J. in die USA zu ihrer Tochter, um bei der Ankunft eines weiteren Enkelkindes dabei zu sein. Die Kinder, zwei noch in Siebenbürgen, ein Sohn in Österreich, die anderen in Deutschland, insgesamt sieben an der Zahl, stehen schon im Beruf. Sie verlieren einen liebevollen und geliebten Vater. Wenn er von seinen Kindern sprach, ging ein verklärtes Glänzen über sein Gesicht. Er faßte seine Gefühle einmal in diese Worte [..]
-
Folge 8 vom 25. August 1957, S. 3
[..] tunde zu seinen Ehren statt. Der Direktor des Instituts, Prof. Dr. Erich K e y s e r , Marburg, richtete an die Ehegattin des Gefeierten und an Pro! Phleps selbst Worte herzlicher Begrüßung als dem ,,Sohn Siebenbürgens, Ihrer stets heißgeliebten Heimat, von der Sie uns so oft in Wort und Bild begeistert Kunde gegeben haben". Er gedächte seiner Wirksamkeit in Danig und sagte hierüber: ,,Wie ein Ritter haben Sie stets als Forscher für die Wahrheit, als Mann für das Recht gestr [..]
-
Beilage SdF: Folge 8 vom August 1957, S. 6
[..] lt die recht herzlich gehaltene Begrüßungsansprache und führte uns in das Jahr zurück, als die ersten Siebenbürger Familien, hier erwartet wurden. Leider war es ihr nicht möglich, gleich mit ihrem Sohn einen Haushalt zu gründen, so daß sie nochmals nach Österreich zurückkehren mußte. Als jedoch die Wohnungsfrage gelöst wurde, kam sie frohen Mutes her und begann mit der Frauenarbeit» Wie konnte es auch anders sein bei ihrem Temperament, ihrem regen «Geist und ihrer inneren [..]
-
Folge 7 vom 25. Juli 1957, S. 4
[..] Grundlage ein blühendes Gemeinschaftsleben und ein behagliches, geordnetes Dasein, geschaffen hatte, von dessen Früchten wir Heutigen noch immer zehren. -Julius Fröhlich wurde am . Februar als Sohn des evangelischen Pfarrers Josef Fröhlich in Schäßburg geboren. Seine Kindheit und Jugend verbrachte er in den Dorfgemeinden Kaisd und Reichesdorf, wo sein Vater als Pfarrer tätig war. Nur sehr ungern vertauschte er die ungebundene Kinderfreiheit mit dem Besuch des Gymnasium [..]
-
Folge 7 vom 25. Juli 1957, S. 8
[..] ungunsten der Arbeitnehmer (und Heimarbeiter) abgedungen werden. Eine Mutter, die sich in einem Alters: heim befand und monatlich DM Unterhaltshilfe aus dem Lastenausgleich bezog, wurde von ihrem Sohn mit monatlich DM unterstützt. Ihr Sohn beantragte Steuerermäßigung wegen außergewöhnlicher Belastung nach § a des Einkommensteuergesetzes. Das Finanzamt lehnte eine solche Steuerermäßigung ab. In der Begründung der Ablehnung heißt es, daß sich der an sich zulässige Erm [..]
-
Folge 6 vom 30. Juni 1957, S. 4
[..] der geliebte Gatte im besten Mannesalter starb, widmete sie sich der Erziehung der Kinder. Sie hat durch diese ihre Familie viel Freude erlebt, aber das Leid tragen müssen, daß gerade manch begabter Sohn (ich denke dabei an den hervorragenden Maler Theo Henning) hinwegstarb. Immer hat sich in ihr die dichterische Ader geregt, bis endlich in späterem Alter ihr hervorragender Roman ,,Der hölzerne Pflug" die Aufmerksamkeit literarischer Kreise auf sie lenkte. Der Roman ist inh [..]
-
Folge 6 vom 30. Juni 1957, S. 5
[..] her und völkischer Körperschaften und Stadthann von Mediasch wurde. Auch am zweiten Weltkrieg nahm er teil. Nach Kriegsschluß konnte er nicht mehr in seine Heimat zurückkehren, wo seine Frau und sein Sohn leben. ·Mit ·seiner Tochter Roswitha ließ er sich in Iserlolin nieder und erlernte" von der Pike auf den Schlosserberuf, machte nach dem Besuch von Abendkursen die Meisterprüfung und wurde Betriebsleiter. Im Jahre · übersiedelte er nach Aalen, wo er im Betrieb unserer L [..]
-
Folge 6 vom 30. Juni 1957, S. 6
[..] annstadt) Hellmut Phleps (Hermannstadt) Die Beerdigung ist am Himmelfahrtstag in Hermannstadt gewesen. Tieferschüttert geben wir allen Bekannten die traurige Nachricht, daß unser lieber Gatte, Vater, Sohn, Bruder und Schwager HANS TONTSCH nach jahrzehntelanger Krankheit im Alter; von Jahren, am . . in Großschenk/Siebenbürgen, für immer von uns gegangen ist. Sein sehnlichster Wunsch, uns wiederzusehen, ging nicht In EEfüllung; die für ihn erlangte Zuzugsgenehmigung h [..]
-
Folge 5 vom 25. Mai 1957, S. 7
[..] iert . . " Die alte Daine sank wieder zusammen. Sie sah zum Fenster hinaus und flüsterte, ohne einen Blick auf mich zu werfen: ,,Einmal wurde ich auch geküßt, stellen Sie sich vor! Von . . . von dem Sohn eines Försters . . ich war sechzehn. Man hätte mir diese Mesalliance verziehen . . . er hatte nicht den Mut, um meine Hand -- ach was!" Sie sah mich wieder an. ,,Meinetwegen!" murmelte sie. ,,Und heute: eine Blechalliance -- was für Zeiten ..." E. H. Streit im Frühling / Von [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1957, S. 2
[..] Am . . ist Georg Petri in der Klinik in Erlangen gestorben und am . . in Höchstdt/Aisch beerdigt worden Noch zwei Monate fehlten ihm bis zur Erreichung seines . Lebensjahres. Er war der Sohn- einer angesehenen Bauernfamilie in Katzendorf, die eine Tochter und sechs Söhne zählte. Am ersten Weltkrieg stand er als Feuerwerker (Wachtmeister) des Kronstädter Artillerieregimentes an der Front und rüstete als Offiziersstellvertreter ab. In seiner Heimatgemeinde na [..]