SbZ-Archiv - Stichwort »Staub«

Zur Suchanfrage wurden 218 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 18 vom 15. November 1999, S. 6

    [..] sse. Da wurde ein Elektrizitätswerk gebaut, und bald daraufwaren die Wohnungen und die Gassen des Abends durch .künstliches' Licht erhellt. Als eines Tages das erste Automobil mit großem Getöse, viel Staub aufwirbelnd, durch die Stadt fuhr, war ,das neue Zeitalter' angebrochen. [...] Auch ein Grammofon krächzte seit einiger Zeit in unserem Kinderzimmer. [...] Ich bemerkte, wie sich eine Veränderung in meiner Umgebung vollzog. Die Leute waren in ihrer Sicherheit und in ihrem R [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1999, S. 8

    [..] erschreckend: ein gebrochener Arm, fehlende Haarsträhnen und der in der Mitte zweigeteilte Leib des Jesuskindes, verstümmelte Finger und das mit Ofenrohrsilber- bzw. schon schwarzgewordener oder vom Staub ergrauter Goldbronze überstrichene Kleid Mariens, zahlreiche Stellen abgeplatzter Fassung auf den öfter übermalten Gesichtern und Händen. Unter alledem ahnte ich eine sehr alte Schönheit. Ich fotografierte die Statue, wandte mich in einem Brief an Dr. Jolän Balogh, leitende [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 1999, S. 5

    [..] Uhr, in der Stiftskirche zu Bonn; am . Juni, . Uhr, in der Minoritenkirche zu Köln und am . Juni, . Uhr, in der SanktAndreaskirche zu Düsseldorf, hs Zipser oder ungarischen Archiven vom Staub der Jahrhunderte und richten sie für die Aufführungspraxis ein, Ensembles der Musikwoche bringen sie schließlich zur Aufführung. In diesem Jahr wurde so eine von Franz Metz edierte EsDur-Sinfonie zum ersten Mal seit Lebzeiten des keineswegs unbekannten Komponisten Franz Dit [..]

  • Folge 13 vom 20. August 1998, S. 2

    [..] dach, Strom- und Telefonleitungen sind gerissen, umgestürzte Bäume blokkierten zeitweise mehrere Verkehrswege. Auch Hermannstadt wurde von einem Wirbelwind heimgesucht. Auffallend jedoch war hier der Staub, der über eine Stunde lang durch die Straßen fegte, von Papier- und Plastikabfällen, die das Stadtbild weiterhin kennzeichnen, ganz abgesehen. Nach den Stürmen litt man landesweit erneut unter einer Hitzewelle und Rekordtemperaturen von durchschnittlich über Grad Celsius [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1998, S. 17

    [..] einem Arbeitsfeld tätig sein zu können, das ihnen schon immer vorgeschwebt hat. Das Stipendium verdanken sie dem hierfür bis vor kurzem beim Lutherischen Weltbund als Dezernenten zuständigen Pfarrer Staub. Einen Tag vor Weihnachten traf die Zusage ein, und Ende Januar machte sich das junge - seit Oktober vorigen Jahres verheiratete Ehepaar auf den Weg nach Rumänien. Ihr Auftrag ist es, an der orthodoxen Fakultät der Universität Bukarest Deutschunterricht zu erteilen und in d [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1997, S. 10

    [..] einem großen Raum, ohne Wasch- und Kochmöglichkeit. Das Zimmer in der Burg in Scharosch/Kokel mußte erst gereinigt werden, bevor wir hinein konnten. Überall, auf Möbeln, dem Bett und dem Boden, lagen Staub, Putzbrocken und Spinnweben. Außerdem erwartete uns eine muffige, feuchte Couch mit einem Bettlaken und einem Kissen. Nach solchen Erlebnissen schwand die Lust, in den ausgeschriebenen Gästehäusern zu übernachten. Wir fragten uns immer wieder, wofür man den Richtpreis von [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1997, S. 14

    [..] ichael Müller für die instrumentale Begleitung. Eine schwungvolle Western-Tanzgruppe, bestehend aus Cowboys und Girls, begeisterten die bislang eher zurückhaltenden Zuckmantier und ,,wirbelte viel Staub in der Prärie auf", so daß die Tänze wiederholt werden mußten. Regie führte Harald Haydl. Nach dem Kulturprogramm legte der alte Vorstand Rechenschafts- und Kassenbericht vor und wurde entlastet. Unter der kompetenten Wahlleitung von Werner Henningwurde folgender neuer Vors [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1997, S. 16

    [..] und Kind fahren könne. Auf sein Ehrenwort hin durfte er das tun, und er kehrte - getreu seinen Grundsätzen von Ehre und Gewissen - auch tatsächlich nach Schäßburg zurück, obwohl er sich hätte aus dem Staub machen können. Nach Monaten im Konzentrationslager Tärgu Jiu wurde er im Januar nach Rußland deportiert. Mit seinem Lebensmut spendete er den anderen Leidensgenossen Trost und Hoffnung, sowohl während der wochenlangen Fahrt in Viehwaggons als auch in den fünf Jahren Ar [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1997, S. 5

    [..] t bei dem ,,hungernden" Dom Pavel genau wie mit Petrons Geschichten eine Art Rezeption statt: ,,Piranda mit dem straffen Busen in der Seide, mit den braunen Beinen und den weißen Sohlen im zärtlichen Staub, mit den nackten Armen wie Schlangen, mit den schmalen Hüften und den Fohlenschenkeln, mit Augen wie Sonnen, die als Spinnen im Netz sitzen, in deren Achselhöhe die Nacht die Augen aufschlägt", bewirkt, daß Dom Pavel plötzlich nicht mehr unterscheiden kann: ,,ob er hörte od [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1996, S. 11

    [..] alistisch und mit viel Humor geschildert. Wir stellen fest, daß es genau die gleichen Dinge sind, die auch wir in Gundelsheim erlebt haben und die nun zum größten Teil überstanden sind, z.B. Lärm und Staub. In seiner Ansprache sagt Pfarrer i.R. Kurt Franchy, Vorsitzender des Adele-Zay-Trägervereins, das Altenheim in der Siebenbürger Siedlung könne als Beispiel für das gute Zusammenleben der Siebenbürger Deutschen und solchen aus anderen Gebieten gelten. Es hatte die Ehre, von [..]