SbZ-Archiv - Stichwort »Staub«
Zur Suchanfrage wurden 218 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 13 vom 15. August 1991, S. 9
[..] ch sitze, ungesehn von ihnen, im fahrenden Wagen. Ich höre Carl und Josef sprechen... Und bin ein Wissender von Carls Zukunft ... Warum verschleiert sich jetzt mein Blick? Ist es der wirbelnde, heiße Staub der holprigen , auf der wir fahren, der meine Augen ätzt, sie schmerzt...? Ich sitze mit ihnen im fahrenden Wagen. Sie sehen mich nicht. Ich spüre den Vom . bis . September: Theater-,,Workshop" in Drabenderhöhe Aus dem Kulturleben der Siebenbürger Sachsen ist [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1991, S. 4
[..] nd einer als weitgehend unberührt empfundenen Natur (einschließlich Schulerau) steht für sie die graue rumänische Realität von heute gegenüber: überfüllte Züge, eine Umweltverschmutzung hohen Grades, Staub und Vernachlässigung allerorten, ungekannt aggressive Zigeuner, das dauernde Bestechen. Zwei getrennten Fahrtenberichten sind ein geschichtlicher Überblick zu Siebenbürgen und ein Bericht zu einem Hilfstransport derselben Gruppe nach Hermannstadt beigefügt. Auf Kassetten: K [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1989, S. 8
[..] t denen er kräftige Schläge austeilen kann. Nur im Herbst, in der Brunftzeit, ist er bei Stimme. Der Hirsch ist ein Einzelgänger; auch wenn er beim Rudel weilt und Gefahr droht, macht er sich aus dem Staub und rennt erhobenen Hauptes, um das Gleichgewicht nicht zu verlieren, durch den Wald. Im Mittelalter wurden dem Hirsch menschliche Eigenschaften angedichtet: er sei edel, stolz unrl adlig. In der Antike galt sein Geweih als bürg überwechseln und dort gleichzeitig an der Uni [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1989, S. 14
[..] Namen aller Angehörigen Andreas Sonnleitner, Stuttgart Trauerfeier und Beisetzung fanden am . März in Gundelsheim statt. DerAdler besuchet die Erde. doch säumet nicht. schüttelt vom Flügel den Staub und kehret zur Sonne zurück. Math. Claudius Völlig unerwartet verstarb am . März an einem Herzschlag unser lieber Gatte, Vater, Sohn und Bruder Dietmar E. Scholtes Elektrotechniker * . Oktober in Bistritz, Siebenbürgen . März in Newmarket, Ontario, Cana [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1989, S. 3
[..] lige Arbeit finden - und in welch kläglicher Stellung! ,,Nicht nachher, nie vorher habe ich so bitterlich geweint wie damals im Roten-Turm-Paß, als ich im Fluß Würste und Schinken abwaschen mußte vom Staub - auch mit meinen Tränen!" Denn als Beifahrer und Handlanger eines Lieferwagens half er mit, Gaststätten bis tief nach Altrumänien mit Wurstwaren zu versehen, im Auftrag einer Großfleischerei in Hermannstadt. Bei einer Karambolage mit einer Büffelherde waren der [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1989, S. 6
[..] erstehen. Zwei Männer waren am Werk, wenn Lettern an der im Bau befindlichen Giebelwand eingraviert werden sollten; in einem hölzernen Gefäß r* Namen in Zierschrift. .. hatten sie in Wasser roten, zu Staub geklopften Ziegelstein aufgelöst, worin sie ein langes Seil eintauchten, um auf die frisch mit Mörtel beworfene Wand mit der aufgespannten Schnur die Höhe der Buchstaben zu bezeichnen. Dann wurden die typischen Grundformen der Schriftzeichen mit einem häkchenförmigen Werkze [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1989, S. 7
[..] emauer in Siebenbürgen Alles, alles istfremd und leer, Heimat ist keine Heimat mehr. Ferne bleibt unerfüllt wie ein Traum, Anbetung ohne Ziel und Raum. Gräber, verdorrt in der Sonnenglut, Glitzernder Staub, geronnenes Blut. Zeit ohne Gegenwart und Sein: Erlöschende Sterne am Himmelsrain. () Die Erweiterung des Siebenbürgischen Museums auf Schloß Horneck ist eng mit Katrin Mönchs Namen verbunden. - Blick in den neuen Ausstellungsraum. Sudetendeutschen Haus in der Hochstraß [..]
-
Folge 4 vom 29. Februar 1988, S. 5
[..] ieHochzeilßieht? Bie Braut? Es sind die Kleinen, sonntagsauber, mit Hut und Häubchen, sind die Unvermählten, die Mütter und die Burschen und die Alten. Es ist der Goldspruch vorne am Altar, der kalte Staubgeruch, die alten Bänke, es sind die Zweige, die schon Knospen tragen, im hellen Fenster, ist vielleicht der Kauz im Dachgebälk, und es wird alles bleiben. Ergeht den kurzen Weg. Ergeht ihn steinern. Fürs erste bleibt das Kirchentor gesperrt. Er blickt nicht auf. Er blickt v [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1988, S. 2
[..] die ,,Notwendigkeit" des Arrangements mit Diktaturen und Terrorsystemen zur Maxime für das politische Verhalten der Menschen erhoben wird, dann sind wir doch alle miteinander aufgefordert, hinfort im Staub zu kriechen. Dann war das von den Nazis gemordete Geschwisterpaar Scholl, dann waren die Widerständler des . Juli und die von den Nazis zu Millionen Umgebrachten, die sich allesamt nicht mit den Gewaltherren arrangierten, lachhafte Spinner, Don Qüichotes und hoffnungslos [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1987, S. 5
[..] auf alle Fälle auch die Musikzigeuner aufspielen sollen. Darunter ist auch ein Abschiedslied, das er halblaut und singgewohnt vorträgt: Ich gehe fort / auf einer langen Bahn / und ziehe mir aus ihrem Staub / wohl einen Mantel an . . . Es könnte ein Abschiedslied für alle parallel laufenden Lebensbilder dieser jungen Männer sein - umgekommen im Staub . Schicksalshaftes begegnet uns auch in dem Lebensbild des Rumänen Remus, der die Trompete mit dem Gewehr vertauschen [..]









