SbZ-Archiv - Stichwort »Staub«
Zur Suchanfrage wurden 218 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 11 vom 15. Juli 1996, S. 5
[..] ute Arbeit" bescheinigte auch Klein den Bauleuten und freute sich, daß das Altenheim für die nächsten bis Jahre konkurrenzfähig sei. Der Heimleiter dankte den Heimbewohnern für ihre Geduld, Staub, Lärm und mehrere Umzüge von einem Zimmer zum anderen klaglos akzeptiert zu haben. Klein versprach: ,,Das Haus wird offen sein für Alte, Einsame und alle, die Hilfe in der Gemeinschaft suchen, nicht nur für Siebenbürger Landsleute." hatte man begonnen, das Seniorenheim [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1996, S. 11
[..] r gar nicht beheizt werden, weil das Fernheizungssystem verrottet ist. Wassersperren und Stromausfälle waren keine Seltenheit. Die Straßen sind voller Schlaglöcher. Die Luft ist starr vor Abgasen und Staub. Die öffentlichen Verkehrsmittel sind überlastet und in schlechtem Zustand. Zum zentralen Wahlkampfthema aber ist der Müll geworden. Schätzungsweise Kubikmeter Abfall liegen auf Bukarests Straßen herum und warten auf den Abtransport durch die völlig überlastete Mülla [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1995, S. 1
[..] and, was er mit seinem Herodes heimlich ratschlagt", und er schickt seinen Engel, der den Josef warnt, ,,daß er soll das Kind nehmen samt der Mutter und nach Ägypten fliehen", er solle sich ,,aus dem Staub machen, denn Herodes schicke sich schon mit der Klinge dran". Und der Josef, klug und geistes-gegenwärtig, sucht das Weite. Im Angesicht dieses Wunders der frühen Errettung Christi schlußfolgert der siebenbürgische Prediger mit der ganzen Schärfe seines Verstands und wohl a [..]
-
Folge 17 vom 28. Oktober 1995, S. 2
[..] äußerst selten auf Rumäniens Straßen. Das hatte ,,Pepe" übrigens schon in seiner Schul- und Studienzeit mitbekommen, als in Hermannstadt oder Kronstadt bestenfalls einmal die Woche ein Spritzauto den Staub von den Straßen spülte. hat sich dann der Ingenieur selber ,,aus dem Staub" gemacht oder, wie er sagt, ,,sich in den Westen, geschlichen". Bei der Station für Landmaschinen in Hermannstadt wurde der Verlust des Fachmanns reichlich beklagt, noch mehr indes fehlte er sei [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1995, S. 1
[..] n für einen und denselben Präsidenten zu. Freilich schlagen für Ion liiescu bloß anderthalb Amtsperioden zu Buche, und der Streit um sie wird so richtig erst im kommenden Jahr losgehen. Doch mehr als Staub wird der möglicherweise nicht aufwirbeln, denn der Präsident steht, entgegen der Meinung seiner Kritiker, immer noch obenan in der Gunst der rumänischen Wäh- De r Präsident des Bundes der Vertriebenen (BdV), Fritz Wittmann, hat davor gewarnt, ler. Laut letzten Umfragen von [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 1995, S. 19
[..] t mit Thomas Undine Preidt die Geschwister im Namen aller Angehörigen Die Beerdigung fand am Mittwoch, dem .., auf dem St.-Leonhards-Friedhof statt. Es ist des Herrn Gebet auf Erden, daß wirzu Staub undAsche werden. Nach langem, mit Geduld getragenem Leiden verstarb mein lieber Gatte, unser lieber Vater, Schwiegervater, Opa und Uropa Friedrich Jekel * am .. in Schirkanyen Nürnberg, tarn . . in Nürnberg In stiller Trauer: Anna [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1995, S. 20
[..] . in Hermannstadt von uns gegangen. gestorben am .. in Gepardheim/Westerwald In stiller Trauer: Schwester Vally Petriko und alle Angehörigen Es ist des Herrn Gebot auf Erden, daß wirzu Staub undAsche werden. Wir trauern um unseren Vater, Bruder und Onkel Karl Schromm geboren am . . in Mardisch gestorben am .. in Windsor, Kanada In stiller Trauer: die Angehörigen Wenn dieKraft zu Ende geht, ist Erlösung Gnade. Wir trauern um unsere liebe Mutter, S [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1994, S. 26
[..] auf dem Stadtfriedhof in Rastatt statt. Wir danken allen Verwandten, Nachbarn und Freunden für die erwiesene Anteilnahme, für die Blumen- und Geldspenden. Es ist des Herrn Gebot auf Erden, daß wirzu Staub undAsche werden. Mein lieber Mann, unser guter Vater, Schwiegervater und Opa Georg Teutsch *am. . in Schirkanyen tarn . . in Ettenheim ist ganz plötzlich seinem langjährigen Herzleiden erlegen. In stiller Trauer: Rosa Teutsch Manfred Teutsch Rosemarie Teutsc [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1994, S. 13
[..] aus Mettersdorf, dem Bauern aus Botsch oder Zepling, dem ehemaligen Kaufmann aus Reen, oder dem Weinbauer aus Neustadt oder Draas, esfielallen unsäglich schwer, sich in Meter und noch tiefer, in Staub, Hitze und Dunkelheit an die schwere körperliche Arbeit zu gewöhnen. Und viele Frauen, Mütter und Kinder mußten beim Mittagstisch auf das kräftigende Fleisch verzichten, um dem Gatten, Vater oder Bruder die Arbeitskraft zu erhalten. Aufgeben hieße, auch das neu erworbene Hä [..]









