SbZ-Archiv - Stichwort »Staub«
Zur Suchanfrage wurden 218 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 14 vom 15. September 1987, S. 6
[..] allen langsam in leeren Stuben. klagen und stöhnen wie menschlicher Mund. Ein Weinstock mit knorrigen, grünen Armen umfängt der Mauer brüchige Wand, und durch des Daches breite Luken tragen die Winde Staub und Sand. Der Same vieler Unkrautpßanzen im Frühling mit den Winden reist; in engen Ritzen, in Küchen und Kammer auf Diele und Treppe wuchert es dreist. Weißer Schafgarbe Wurzelkrallen, Löwenzahn, Disteln und dünnes Gras greifen infeuchte Sprünge und Spalten, wachsen in dun [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1987, S. 2
[..] und den Zeitpunkt verpassen, wo sie wissen müßten, daß ihre Zeit um ist." Alemeen Dagblad (Den Haag): ,,Zu einem großen Teil hat er sich das selbst zuzuschreiben.:" Guardian (London): ,,Wenn sich der Staub gelegt hat, wird man sich Willy Brandts wegen seiner herausragenden staatsmännischen Leistungen erinnern." Der Bund (Bern): ,,Sein Lebenswandel genügte nicht immer den hohen moralischen Ansprüchen, die seine Politik zu verkörpern schien." MM Vorschau auf den Heimattag [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1986, S. 4
[..] rholt uns durch die Luft. Wie durch Niemandsland zieht die Wagenreihe. Immer gradaus, das Hinterteil des Vorwagens ist der Wegweiser. Die Morgenkühle verliert sich. Schnell wird's heiß wie im Sommer. Staub, weiß und süß wie frisches Mehl, ist in der stehenden Luft. Kinder laufen und springen neben den Wagen her, als tät's zur Mutter Gottes nach Maria Radna gehn. Auch Hunde, die es sich sonst nie hätten einfallen lassen, den Bauern aufs Feld zu begleiten, haben's gespürt, daß [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1985, S. 4
[..] ,-- und ,-- DM (Rentner, Schüler, Schwerbeschädigte) und wird als ,,Baustein" dem Museum gespendet. Wolf von Aichelburg: SIEBENBÜRGISCHER DORFTURM Ober verbrauchten Treppen, knarrend, durch kalten Staub, spinnverklebtes Gebälk, Geruch von Eulen, Taubenmist und Nest an Nest, verzweifelt viele von Wespen, Kauz und Fledermaus... Was schrickst du auf, wenn nah die Glocke hallt, hart wie ein Hieb und dringend wie ein Schmerz? Im Sparrenkreuz die Spinnen schlafen lang, die Würme [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1985, S. 8
[..] reihundert Jahr verronnen und die Vorzeit nachts begonnen, sieh', wir bleiben dankbar dir, steh', wir bleiben dankbar dir. Nach den lang verschwund'nen Zeiten rühmt dich noch das zente Glied; ob dein Staub auch nicht mehr stäubet, sieh' dein Angedenken bleibet, für die Nachwelt froh zurück, für die Nachwelt froh zurück. So nun wir alle hier vereinet, Kronstadts Bürger auch die Hann'; last uns alle darnach streben für die Nachwelt auch zu leben, einst dankt uns das Vaterland, [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1985, S. 3
[..] lein; Weisung: niemandem öffnen! . Juni: Vor Abreise Silberlöffel hinter die Blumentöpfe versteckt, für alle Fälle. Fahrt ins Lager. Lastauto voller Menschen, ich hinauf. Sitz auf Holzkiste. Hitze, Staub, Gerüttle, Gedränge. Russe in überholtem Auto macht Zeichen: stehen bleiben! Chauffeur hält nicht. Russe schießt auf uns. Panik, alle bücken sich. Endlich hält Chauffeur an, Russe wird Fahrgenosse. Ankunft Lager, alles umsonst, Wache unbarmherzig. Fahrt nach Hause. Nachmitt [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1985, S. 7
[..] rest erwirkt, daß wir Zollbefreiung erhielten. Wir sind uns dessen bewußt, daß das Für und Wider eines elektrischen Läutewerks für die Heimatgemeinde Petersberg dort unter Euch aber auch hier manchen Staub aufgewirbelt hat. Aber aller Staub legt sich einmal. Wir wollen nun im Sommer das Läutewerk installieren. Das erste Läuten gilt Euch. Es gilt denen, die mit Wort und Tat, mit Spenden und Eifer dafür eingetreten sind, daß das Läutewerk nun da ist. Wir danken Euch allen. [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1983, S. 3
[..] Frühe entkleiden das Wort jedes unnützen Schmucks. Und so soll es sein. Es kann einer nur ohne Falsch und Fehl in den Kreis der Toten treten und Zwiesprache halten mit ihnen und mit sich selber. Der Staub auf den Schuhen der Kindheit begleitet uns ein Leben lang, er wird im Rückblick zum Glanz der ersten Stunde: zum Glanz unsers Ausgangs. Welchen Antrieb denn sonst könnten wir verspüren, hier an dieser Gedenkstätte zusammenzukommen? Welchen sonst denn würde es für alle die a [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1982, S. 6
[..] r, man hatte lediglich eine unbequeme Nacht hinter sich. Aus einem Sarg erhob man sich nicht mehr, das war's. Bevor der Winter einbrach, stoben die Herbstregen' über die Steppe und verwandelten ihren Staub in einen knietiefen Morast Wer keine Gummistiefel besaß, verließ seine Hütte nicht. Den ersten Tag war das Schilfdach undicht; an hundert Stellen tropfte das Wasser von der Decke herab, bis das Schilf anquoll und zum dichtesten Dach wurde. Danach erst kam die Kälte. Der Stu [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1981, S. 1
[..] ommt, o mög es bringen, was uns frommt: den Frieden für das Erdenrund, die Freiheit auf dem eignen Grund, Gerechtigkeit für jedermann, daß er sich froh entfalten kann, und unbeneidet, unbeschwert vom Staub sich hebt, zur Sonne kehrt, wie alle andern rundherum zum edlen, wahren Menschentum! Ein neues kommt, als Jahr des Heils, der Gut' und Lieb' auf Erden weil's, daß manches harte Herz werd' weich und bauen hilft am Gottesreich; daß Hagestolze in sich gehn und Riesen auch den [..]









