SbZ-Archiv - Stichwort »Steine«
Zur Suchanfrage wurden 331 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2010, S. 14
[..] lang eher durch Berg als Tal, bis wir schließlich die Autos abstellen und das letzte Stück zu Fuß bestreiten konnten. An der Heldenburg angekommen, war ich zunächst etwas enttäuscht. Ein Haufen alter Steine, der eventuell mal eine Burg gewesen sein könnte, lag vor mir. Wenige Meter hinter dem Bergfried bot sich aber ein Ausblick, der in der Gegend vermutlich absolut einzigartig und durch nichts zu beschreiben ist: Empfehlenswert für jeden, der das ganze Burzenland mal aus der [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2010, S. 17
[..] r Urform, ist einmalig in ihrer Vielfalt. Sie hat Widererkennungscharakter, erzeugt Identität und Zugehörigkeitsgefühl. Sie lässt die Sprachlandschaft als buntes Mosaik erscheinen. Das Fehlen einiger Steine aus diesem Mosaik würde die Farbenpracht des Sprachbildes verblassen lassen. Deshalb ist es unsere Pflicht, unsere Muttersprache zu sprechen. Die sehr unterschiedlichen Dialekte im gesamten deutschsprachigen Raum führten in längst vergangenen Zeiten zu Kommunikationsschwie [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2010, S. 19
[..] rwälder Treffen halten wollen. Michael und Rita Lutsch Familienfahrt zum Jaader Kirchweihfest ,,Die Schätze der Kirche sind zu Zeiten des Heiligen Laurentius, genau so wie heute, ihre lebendigen Steine es sind die Menschen, die sich um die Kirche scharen, die Menschen, die sich um die Kirche kümmern." So lautete das Fazit des Bistritzer Stadtpfarrers Dieter Krauss am zweiten Sonntag im August in der festlich hergerichteten evangelischen Kirche in Jaad zum heurigen [..]
-
Folge 9 vom 10. Juni 2010, S. 8
[..] Seite . . Juni H E I M AT TA G Siebenbürgische Zeitung Hier vor diesen schweigenden Steinen sind wir versammelt, Freunde, um zu gedenken. Zu gedenken der Mütter und Väter, der Schwestern und Brüder, der Töchter und der Söhne, die sie uns und unseren Altvordern einst waren und die aus dem Leben gerissen wurden durch Krieg und Hass, durch Gewalt und Terror, durch Hunger, Kälte und übermächtige Bedrängnis. In einer Stunde wie dieser hier aber will Gedenken auch Bedenken [..]
-
Folge 9 vom 10. Juni 2010, S. 16
[..] Betrachter auffällig sind nicht nur die verschiedenartigen Arbeits- und Darstellungstechniken als vielmehr die große Vielfalt der Landschaft. Dabei gestaltet er penibel alle Elemente der Landschaft, Steine, Bäume, Wasser, Himmel, fügt sie zu einem Ganzen zusammen, so dass diese beim Betrachter zu einen Stimmungsbild gerinnen. ,,Schunn schaffte sich in all den Jahren ein eigenes Vokabular der Ausdrucksformen, das er wunderbar zu variieren versteht.", unterstrich Marius Tataru [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2009, S. 24
[..] n (natürlich auch jedem Nichtsachsen!) zumutbar? War jeder (genügend) ausgerüstet, um den teuflischen Methoden der Securitate widerstehen zu können? Und weiter: Dürfen auf jene, die es nicht konnten, Steine geworfen werden? Diesen und anderen Fragen soll anhand von geheimen Securitate-Dokumenten aus den er Jahren nachgegangen und anhand eines persönlichen Schicksals erläutert werden. Parkplätze vorhanden. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Wilhelm Ernst Roth Herbstkonzert der S [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2009, S. 12
[..] einen Handball in den Sarg legen." Purschi Schuster ist der Entdecker dieses talentierten Handballspielers. Nicht einmal hat der junge Sportlehrer dem jungen Schmidt in Hermannstadt zugesehen, wie er Steine wirft. Weil er erkennt, dass er einen ungeschliffenen Rohdiamanten vor sich und in seiner Nachbarschaft hat, lädt er Wolfi zum Handballtraining ein. Der am . Oktober in Hermannstadt geborene Schmidt vertauscht das Turnen mit dem Handball. Das hat er bis heute nicht b [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2009, S. 14
[..] tik. In der großen Eingangshalle, genannt der Blaue Saal, finden die Bälle nach der Nobelpreisverleihung statt. Zum Bau des gesamten Hauses wurden nur schwedische Materialien verwendet: Holz, Marmor, Steine, Granit. Besonders sehenswert waren der Wikingersaal, der Sitzungssaal des Stadtrates, und der mit zehn Kilo Gold mosaikartig ausgelegte Goldene Saal. Das königliche Schloss, das früher Residenz der schwedischen Könige war, ist heute die Arbeitsstätte der königlichen Famil [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2009, S. 14 Beilage KuH:
[..] übernehmen. Es wurde ein lehrreicher Tag mit vielen Sehenswürdigkeiten. Im Kölner Dom gab es eine interessante und lohnende Sonderführung über diesen einzigartigen Bau und seine Geschichte. Wenn doch Steine reden könnten! Das gilt nicht nur für Siebenbürgen. Nach der Rückkehr aus Köln gab es an diesem Tag noch eine Begegnung im Altenheim mit Insassen, dem stellvertretenden Bürgermeister von Wiehl und Vertretern der Kreisgruppe Drabenderhöhe und der HOG Bistritz-Nösen. Der Bis [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2009, S. 19
[..] seiner ganzen Schönheit und Vollkommenheit über dem See wacht. Mit dem Bus erreichen wir anschließend m in der so genannten Paramount-Vegetationszone: kurze harte Gräser, Moose, Flechten, viele Steine. Wir machen uns auf, die m höher gelegene Schutzhütte zu erreichen. Trotz Atemnot erreichen alle mit Louis, unserem Reiseleiter, die Hütte ,,José Rivas" auf m. Ein paar Tage später liegt der zurzeit inaktive Vulkan Chimborazo als Ziel vor uns. Er ist mit [..]









