SbZ-Archiv - Stichwort »Steine«
Zur Suchanfrage wurden 331 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 13 vom 15. August 2007, S. 5
[..] u Lungu die Bronzeplastiken des Bildhauers Kurtfritz Handel zu beschreiben ... Lungu traf den Kern der regelrecht im Raum schwebenden Arbeiten, die den Blick freilassen auf die in Stein gehauenen Grabsteine." (Hermannstädter Zeitung, . Juli, Seite ) ,,Am richtigen Ort, zur rechten Zeit und durch den richtigen Künstler ist diese Ausstellung ein Erfolg für Kurtfritz Handel und eine Bereicherung für mich und die Vielen, die sie besichtigen konnten. Vielen Dank! Dies ist gewis [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2007, S. 4
[..] genen Subjektivität. Das Innere der Kirchtürme mit den schlichten, aber perfekt funktionierenden Mechanismen ihrer Uhren, die schweren, unbehauenen oder eiförmig geschliffenen, an Brâncui erinnernden Steine, die an kräftig-suggestiv wirkenden Seilen hängen all diese Bildmotive bezeugen nachdrücklich, dass hier, um mit Levi Strauss zu sprechen der Eifer eines Bricoleur am Werk war. Peter Jacobis geschulter Blick entdeckt unerprobte plastische Effekte, sieht gleichsam ,,vor [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2007, S. 16
[..] ältesten Stadt Deutschlands. Die erste Sehenswürdigkeit des Tages war die Porta Nigra, das am besten erhaltene Stadttor aus der Römerzeit. Das Fundament des Stadttors besteht nur aus Holzbalken, die Steine wurden ohne Mörtel zusammengesetzt. Die schwarze Farbe, die den Namen des Stadttors geprägt hat, entstand durch die vielen Brände, die in der Stadt ausbrachen. Anschließend besuchten wir eine Moselbrücke aus der Römerzeit sowie das Geburtshaus von Karl Marx. Beim weiteren [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 2007, S. 16
[..] heißt: ,,vergiss nicht des Schilfrohrs das dich trägt/allerdings es ist auch eine Brücke da." Diese Brücke führt aber gleichzeitig auch in die leidvolle Vergangenheit, die im lyrischen Text ,,Schiefe Steine im Gras" zum Ausdruck kommt. Hier wird die zweite Deportation der Rumäniendeutschen nach dem Zweiten Weltkrieg, von der Westgrenze des damaligen Jugoslawien unter Tito in die östliche Steppe des Brgan, zum Thema: ,,Dort hoben sie Erdlöcher aus/ dann bauten sie Häuser/ und [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2007, S. 8
[..] r einen Steinwurf von Luxemburg entfernt. Seiner alten Heimat ist er verbunden geblieben. Geprägt wurde er aber auch von Hermannstadt, wo er zeitweise lebte. Der freischaffende Bildhauer benutzt Natursteine und Holz, mitunter auch Metall. In seinen Plastiken offenbart er demütig den Respekt vor der Schöpfung. Das multikulturelle Erbe füllt seine Kunst mit Weltoffenheit. Den Glauben an einen universellen Gott finden wir als Licht in seinen Werken. Ioan Thimmel setzt sich seit [..]
-
Folge 20 vom 20. Dezember 2006, S. 30
[..] olgungsrennen bekannt wurde. Sein Ziel war der Sieg und dafür setzte er alles ein. Mit größter Geschwindigkeit ging es auf den Gras-, Sand- und Schlammpisten hinauf und hinunter, über Bodenlöcher und Steine, durch tiefe Wasserpfützen. Die Fußraster und die Stollen der Räder (,,crampoane") pflügten den weichen Grund in den Spitzkehren und Kurven, die Sprünge von den Hängen hinunter und über die breiten Gräben waren im wahrsten Sinne des Wortes halsbrecherisch. Staubwolken, das [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2006, S. 1
[..] u hören. In einer bunten Mischung von kleinen Ausstellungen und Ständen war für jeden etwas zu finden: selbst gebastelter Schmuck, gestrickte und gehäkelte Kleinigkeiten, alte und neue Fotos, bemalte Steine, Plastikkram, Spielzeug und bunte Schlappen, aber auch nach Keller riechende Bücher, Zeitungen (,,Neuer Weg" oder ,,Die Woche" aus dem Jahr ) und sogar alte Heimat- oder ,,Sylvia"-Romane. Begeistert waren die Besucher besonders von den zehn Tanzgruppen, die den Marktpl [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2006, S. 5
[..] iber im Jahrbuch des Burzenländer sächsischen Museums: ,, übernahm Königin Maria die Burg und schuf hier ein Kleinod von hohem Wert. Der Törzburg Zukunft ist nun gesichert. Mögen diese alten Steine noch vielen Generationen erzählen von den Leiden, Kämpfen und Triumphen unserer Vorfahren. Denn diese Burg ist ein ehrwürdiger Zeuge sächsischer Geschichte, sie verknüpft Gegenwart und Vergangenheit." Die Königin richtete ihre Sommerresidenz in der Törzburg ein und hatte s [..]
-
Folge 10 vom 20. Juni 2006, S. 17
[..] t hatte den Kompositionspreis beim Festival Prager Frühling errungen. Führende musikalische und politische Organe und auch maßgebende Einzelpersonen versuchten jedoch, ihn niederzuhalten und ihm Steine in den Weg zu legen. Mehr und mehr bekam er die kommunistische Diktatur mit Vorgaben, Reglementierungen und Anfeindungen zu spüren. Zwischenzeitliche Auflockerungen konnten den ständigen Nervenkrieg kaum mildern, die wenigen vorhandenen Freiräume und Nischen ließen das Ver [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 2006, S. 6
[..] en. Ich bestaune die geschmückten Tische. Der Baron erklärt meinem Mann die alten Fahnen. Er hat sie von drüben gerettet. Über eine große Leinwand laufen Bilder. Das Baaßner Kirchenportal, die grauen Steine warten. Keiner geht hinein. Die Häuserreihe auf der gegenüberliegenden Seite tanzt vorbei, langsam, ganz langsam. Ein Schleier legt sich über meine Augen. Die Häuser scheinen Riesenfrauen zu sein, in Tracht gekleidet, erstarrt in alle Ewigkeit. Dann schleicht das orthodoxe [..]









