SbZ-Archiv - Stichwort »Steine«

Zur Suchanfrage wurden 331 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 14 vom 15. September 2004, S. 18

    [..] rnteten die ,,Minis" der Karnevalsgesellschaft Noris Banatoris (Trainer Tino Hermes) mit ihrem Showtanz als Cheerleaders großen Applaus. Beim gemütlichen Teil des Festes wurde der neue Tanzboden (die Steine auf dem Parkplatz) von jung gebliebenen Tänzern zu den Klängen der fleißigen Bläser eingeweiht. Da das Wetter vom Schirmherrn Beckstein auf ,,schön" eingeschworen worden war, konnten die Zelte am Abend trocken von den Helfern eingefahren werden. Allen Helfern und Aktiven a [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2004, S. 11

    [..] aat konfisziert. Aber vielleicht wird das nicht immer so bleiben. Als ich zum ersten Mal in unserem, in meinem Museum war, war ich tief beeindruckt: über Gemälde, fast Kupferstiche, Steine, Münzen und Medaillen. Nochmals: über Gemälde, eines schöner als das andere, fast aus aller Welt zusammengekauft von dem reichen Baron Brukenthal in seiner Sammlerleidenschaft. Ein Museum ist eben doch etwas anderes als eine Ausstellung: In einem Museum zeigt, [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2004, S. 6

    [..] ler Art konfrontiert: Blumen, Früchten, Zweigen, abgestorbenem Geäst, phantastischen Gestalten, bisweilen menschlichen Gliedern vergleichbar. In seine Landschaften stellt er bisweilen Ruinen, Säulen, Steine wie aus der Antike - Symbole der Vergänglichkeit. Seine nicht selten surrealistisch anmutenden Gemälde laden den Betrachter zum Mittun ein. Da gibt es auch Landschaften, die die Blicke in weite Horizonte lenken und dabei romantische Gefühle hervorrufen. Eine Sonne als inte [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2004, S. 9

    [..] nicht selbst gesehn hat, kann man sich die Farbenpracht, die unsere Augen fast blendete, kaum vorstellen. Interessant waren auch die geologischen Erklärungen zur Entstehung der Formen und Farben der Steine. Zurück an unserem Tagungsort, dem ,,ChristophSimon-Haus," ein Jugendheim des Dekanates Ingolstadt, wurden wir mit Kaffee und echtem siebenbürgischen Hanklich empfangen, den die Hausmutter, Frau Maurer, extra für ihre siebenbürgischen Gäste gebacken hatte. Er erweckte heim [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2003, S. 20

    [..] nder des HOG-Verbandes, schaft abgelegt über das arbeitsreiche Jahr Dr. Markus Söder, MdL Bayern, Pfarrer Andreas . So wurden in diesem Sommer GrabFunk (Eibach), Pfarrer Hans-Gerhard Städter, steine auf dem Friedhof unserer Heimatgemeinehemals Nadesch, Lothar Kausch, Vertreter von de Schönau aufgerichtet und mit neuen FundaZuckmantel aus Schlesien, Johann Lindert, menten versehen. Die Burghüterwohnung wurde Nachbarvater in Nürnberg-Eibach, Josef Balazs, gründlich reno [..]

  • Folge 13 vom 20. August 2003, S. 4

    [..] esen, voller Schwierigkeiten, so Jungmann, aber die jeweils Verantwortlichen mit ihren Mitarbeitern und nicht zuletzt das Verständnis und die Mitarbeit der Heimbewohner hätten es immer geschafft, die Steine aus dem Weg zu räumen. Sie erinnerte auch an Erwin Tittes und würdigte ihn als Initiator und Wegbereiter des Heims. Abschließend äußerte Jungmarin den Wunsch, dass auch in den nächsten Jahrzehnten viele Menschen ihren Lebensabend in dieser schönen bayerischen Landschaft, m [..]

  • Folge 13 vom 20. August 2003, S. 20

    [..] pner Kreisgruppe Mönchengladbach/Krefeld/Viersen Reise nach Idar-Oberstein Dem Beispiel der Kreisgruppe Esslingen folgend, beschloss der Vorstand der Kreisgruppe die diesjährige Busfahrt in die ,,Edelsteinestadt" zu unternehmen. So starteten wir am Morgen des . Juli mit einem gut besetzten Reisebus in Richtung Hunsrück. Busfahrer Lothar, der unsere Kreisgruppe nun schon seit Jahrzehnten immer wieder fährt, vermittelte uns geschichtliche Informationen zu den an unserer Route [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2003, S. 4

    [..] rüße und Glückwünsche des Föderations- und Bundesvorsitzenden und der über Landsleute, die seit über Jahren eine neue Heimat in Deutschland gefunden und das Land mit aufgebaut haben. Die Bausteine dazu habe zuverlässig und verlässlich die Bundesrepublik geliefert. Architektur und das bindende Material, das die Steine fest zusammenfügte, entnahmen unsere Landsleute ihrer Jahre alten ,,Trun", der Truhe, in der das wachsende Erbe aufbewahrt und bewusst weitergegebe [..]

  • Folge 10 vom 25. Juni 2003, S. 3

    [..] enen Europa." Einfallsreichtum, Eigeninitiativen seien dabei gefragt. Der Bundesvorsitzende zeigte sich zuversichtlich, dass die Regierungsstellen in Bukarest sich darüber Gedanken machten, ,,wie wir Steine in die kaputtgegegangen Brücken wieder einfügen können". Die Siebenbürger hofften, dass einerseits das Brukenthalmuseum in Hermannstadt wieder vervollständigt werde und andererseits das Siebenbürgische Museum, das ein wichtiger Baustein in Europa sei, erhalten bleibe. Sieg [..]

  • Folge 10 vom 25. Juni 2003, S. 5

    [..] piel in einer Kriegsgräberstätte, der Basilika auf der Michelsberger Burg, nach einem sinnlosen Akt der Zerstörung. Da setzte die Gruppe in einem Arbeitscamp die beschädigten, teils herausgebrochenen Steine zusammen und befestigte diese wieder an ihrem Standort. Und erst kürzlich wurden die zerbrochenen Fenster einer Hermannstädter Synagoge ersetzt. Den Träger des Siebenbürgisch-Sächsischen Jugendpreises würdigt die Jury ,,für seine herausragenden Verdienste um die kultu [..]