SbZ-Archiv - Stichwort »Steine«
Zur Suchanfrage wurden 331 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 9 vom 31. Mai 2000, S. 15
[..] hatte. Man sollte die Bereinigung unterschiedlichen Versagens durch Buße, (= ich kehre um) Reue, (= es tut mir leid) und Sühne (= ich bin bereit Folgen zu tragen) den Betroffenen überlassen und nicht Steine werfen, die man eigentlich nicht werfen will und sich verbal persönlich davon absetzt, nachdem man sie dennoch geworfen hatte. Dass die Tage auf dem Sambachshof täglich mit Morgen- und Abendandachten begonnen und beschlossen wurden, in denen die Mitglieder des Bruderrates [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 2000, S. 16
[..] verlassenen Dörfer sieht und man möchte mit den verbliebenen Menschen sprechen und für sie etwas tun. Auch bei dieser Konferenz ist es unerlässlich, nicht nur über Städte, Dörfer, Kirchenburgen, über Steine und Mauern zu sprechen, sondern auch der Menschen zu gedenken, die sie erbaut haben und denen sie bis heute gehören. Darum dankt der Repräsentant der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Rumänien, also der Vertreter derjenigen Institution, die diese Werte besitzt und verwalt [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2000, S. 20
[..] nde Baum- und Strauchhecke wird ausgebaut, so dass eine grüne, stille Oase entsteht. Soweit die vorhandenen Spenden ausreichen, sollen dann in einer zweiten Etappe die umgefallenen und herumliegenden Steine gesammelt und geordnet werden. Herr Probst wird mit einigen Mitarbeitern vom . April bis . Mai in Deutsch-Zepling sein und mit den Einzäunungsarbeiten beginnen. Es wäre außerordentlich hilfreich, wenn auch weitere Mitglieder der HOG mitfahren und mithelfen würden. Tatk [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1999, S. 15
[..] ichten den Gipfel über die Nord-West-Flanke, die eine recht steile Gletscherquerung (etwa Grad) einschließt. Der Rest bevorzugte den Direktaufstieg in steilem, losem Geröll, wo sich zentnerschwere Steine nur durch leichten Händedruck bewegen lassen. Eines hatten wir auf jeden Fall gemeinsam: das überglückliche Gefühl, am Gipfelkreuz zu stehen und das gigantische Panorama bei herrlichem Sonnenschein zu genießen. Auf dem wurde dann der Ernstfall geübt. Unser Leiter R [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1999, S. 3
[..] Geldjedoch fehle. Besondere Sorgen bereite die Kirchenburg in Rothbach. Die stark befahrene Kronstadt-Schäßburg führt unmittelbar an der Ringmauer vorbei: Der Wehrturm habe sich geneigt, Steine lösten sich aus dem Mauerwerk, die Ringmauer sei in Gefahr einzustürzen. Auf die akute Bedrohung habe man das Kulturministerium und dessen Denkmalschutzbehörde in einer Dokumentation aufmerksam gemacht und hoffe nun auf eine Reaktion von Kulturminister Ion Caramitru. Dankb [..]
-
Folge 6 vom 20. April 1999, S. 6
[..] ennehmen. Der Surrealist Naum und der aus dem siebenbürgischen Hermannstadt stammende Pastior erhalten den Preis für den zweisprachigen, rumänisch-deutschen Gedichtband ,,Rede auf dem Bahndamm an die Steine", der letztes Jahr im Ammann Verlag, Zürich, erschienen war. Nach Ansicht der Jury sind die beiden Dichter eine ,,selten glückhafte Verbindung" eingegangen. Die Poesie Naums sei von Pastior nicht übersetzt, sondern mit dem richtigen Maß an eigener Interpretatio [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1999, S. 5
[..] leiten und auf Dauer sicherzustellen. - Der nächste Ernst-Habermann-Preis wird im Jahr vergeben. Die Ausschreibung dafür erfolgt in diesem Frühjahr. Güntervon Hochmeister Über die ,,Eloquenz der Steine" hinaus Andreas Birkner ist tot Daß die Siebenbürger Sachsen ,,aus ihrer Geschichte hinausgeprügelt" worden seien, hatte er in einem Gespräch mit Stefan Sienerth als ,,unwiderlegliche historische Tatsache" bezeichnet und resignierend dazu festgestellt, von ihrer ,,Ges [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1998, S. 8
[..] aatsphilharmonie. Konzerte mit Orchester (Mozart, Beethoven, Brahms, Liszt) und Klavierabende begründeten seinen guten ,,Bis ins Mark infiziert mit Literatur" Gellu Naum: Rede auf dem Bahndamm an die Steine. Gedichte rumänisch und deutsch. Aus dem Rumänischen übersetzt und mit einer Nachbemerkung versehen von Oskar Pastior und einem Nachwort von Ernest Wichner. Ammann Verlag, Zürich ; ISBN --. ,,Ich bin bis ins Mark infiziert mit Literatur, und ich wette, daßjed [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1998, S. 2
[..] se die öffentliche Administration zügiger reformiert werden. Vasile warf dem widerspenstigen rumänischen Verwaltungsapparat ausdrücklich vor, immer noch ,,nicht an die Reform zu glauben" und ihr eher Steine in den Weg zu legen. Er gab übrigens bekannt, daß es seiner Bauernpartei und den konkurrierenden Sozialdemokraten von der PD gelungen sei, sich über die Rückgabe der von den Kommunisten verstaatlichten Häuser und Agrarflächen zu einigen. Noch in diesem Jahr soll ein entspr [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1998, S. 6
[..] ans Philippi, editorische Notiz von Krista Zach, München: Verlag Südostdeutsches Kulturwerk, (Reihe C, Band ), Seiten, , DM, ISBN --. Naum, Gellu: Rede auf dem Bahndamm an die Steine. Gedichte (rumänisch und deutsch). Aus dem Rumänischen von Oskar Pastior. Zürich: Ammann Verlag, , Seiten, , DM, ISBN ---. Neue Literatur. Zeitschrift für Querverbindungen, Nummer / (Neue Folge): ,,Westwärts im Orientexpress. Rumäniens Literatur un [..]









