SbZ-Archiv - Stichwort »Text Zum 69«

Zur Suchanfrage wurden 2511 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 19 vom 30. November 2005, S. 18

    [..] eder und Interessenten der benachbarten Kreisgruppen zu einem Gottesdienst mit siebenbürgischer Liturgie ein. Pfarrer i.R. Peter Obermeier, früher Großschenk und KronstadtBartholomae, war mit seiner Gattin aus dem Hessischen angereist und feierte mit uns einen Gottesdienst mit gesungener Liturgie und einer gedankenreichen Predigt über den vorgeschlagenen Text. Vikarin Oberhansberg begrüßte die Anwesenden im Namen des Presbyteriums der Altstadtgemeinde Mülheim. In einem kurzen [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2005, S. 20

    [..] andin Alida Kreutzer schreibt dazu Folgendes: ,,Deine große Qualität ist, dass du es schaffst, diese Schaaser Welt tatsächlich vermittels der Worte vor dem inneren Auge des Lesers entstehen zu lassen. Insofern leistet der Text das, was ein literarischer Text leisten sollte: er kreiert eine eigene, in sich geschlossene Welt. Hinzu kommt, dass es unzählige Stellen gibt, an denen man lächeln oder zumindest schmunzeln muss, selbst im Kapitel ,,Tierquälerei", da die Gewalt an sich [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2005, S. 6

    [..] tte er sich vergebens bemüht, seine Frau wiederzufinden. Nun erlaubt man ihm nicht, sich in Rumänien niederzulassen. Sie wiederum erhält keine Zuzugsgenehmigung in die Ukraine. So leben sie zwar verheiratet, aber jeder in einem anderen Staat. Es ist tatsächlich alles so geschehen wie geschildert. ,,Kein Wort dieser Sammlung von Geschichten", schreibt Zeidner, ,,ist erlogen, verbogen oder umgedeutet." Wenn im Text die Sowjetunion erwähnt wird, wird ein ironischer, spöttischer [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2005, S. 11 Beilage KuH:

    [..] h zurückgehe. Er wollte in dem in der Einladung an erster Stelle genannten Jubiläumsjahr die Wirkungsgeschichte der C(onfessio) A(ugustana) in Siebenbürgen in einer Photo-Montage mit ausführlichen erläuternden Texten dokumentieren. Ein lobenswerter Einfall. Denn nicht jedem potenziellen Ausstellungsbesucher sind diese Zusammenhänge bekannt. In Siebenbürgen gibt es seit der offiziellen Annahme dieses Bekenntnisses auf der Geistlichen Synode in Mediasch im Jahre bis heute [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2005, S. 20

    [..] den Tag, wohl dem, der solche Eltern hat. Es gratulieren von ganzem Herzen euer Sohn, Schwiegertochter, Enkel und Urenkelin. Anzeige Ehrungen zum -jährigen Jubiläum der Kreisgruppe Hegau-Singen, von links nach rechts: Michael Konnerth, Ilse Salmen, Wilhelm Barth und Erich Simonis. Alles Gute zum . Geburtstag Susanne Elsasser geborene Text, geboren am . . in Bulkesch, wohnhaft in Öhringen Du bist jetzt Jahr'. Mal gab es Freud, mal gab es Leid, für uns alle [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2005, S. 21

    [..] eisgruppe, fand anerkennende Worte für den Chor und dankte der Paul-Gerhardt-Gemeinde, die dem Siebenbürger Chor seit vielen Jahren Heimat biete. Der Chor sang ,,Für Dich, Du Herr der Zeiten" ­ Melodie, Text und Dirigent: Rolf Kartmann, ehemaliger Chorleiter. Alfred Mrass, Vorsitzender der Landesgruppe Baden-Württemberg, ehrte langjährige Chormitglieder: Kurt Wagner ist schon Jahre dabei, Gertrud Wonner , Hedda Kramer , Anni Bruss, Inge Paul, Grete und Erhard Petri, Ka [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2005, S. 5

    [..] praktischen Übung, die Christian Schoger, Redakteur der Siebenbürgischen Zeitung, präsentierte, zeigte, dass die Vermittlung der theoretischen Grundlagen bereits Früchte getragen hatte. Schoger sprach von ,,fast druckreifen" Texten. In einer abschließenden Diskussionsrunde konnten die Seminarteilnehmer die Tagung kritisch bewerten. Positive Resonanz und konstruktive Vorschläge im Hinblick auf das nächste Pressereferentenseminar in zwei Jahren (u.a. Bereitstellung von Laptops [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2005, S. 6

    [..] t vorgetragenen Auszügen aus seiner Heinz-Erhard-Show. Die Kunst und der Spielwitz des Vortragenden, gepaart mit dem unnachahmlichen Sprachwitz des Humoristen Erhard, bereiteten den Teilnehmern viel Vergnügen. Borchert-Text dramatisiert Es folgte dann die praktische Anwendung des Gesehenen, Gehörten und bislang Erörterten. Unter der fachkundigen Leitung des stellvertretenden Landesvorsitzenden Siegfried Habicher und des Regisseurs Hannes Höchsmann erarbeitete sich die Gruppe [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2005, S. 3

    [..] mänen, Ungarn, Deutsche ­ Sachsen, Schwaben, Zipser ­, Ruthenen, Lipowaner, Polen, Slowaken, Armenier, Griechen u.a. Ethnien. Die beeindruckenden Objekte ­ Hausrat, Geräte, kultische Gegenstände ­ führen den Betrachter in jene verschwundene, beinahe schon vergessene Welt. Zu jedem Exponat gibt es einen kurzen informativen Text aus dem Umfeld der ehemaligen Besitzer ­ d.h. die jiddische und die deutsche Bezeichnung, Angaben zum Herkunftsort und die Erklärung von einer Gewährsp [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2005, S. 8

    [..] er. Zeitschrift fiir Literatur und Kunst, Geschichte und Zeitgeschichte. Im Auftrag des Instituts für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas e.V. an der LMU München, herausgegeben von Hans Bergel und Johann Adam Stupp. . Jahrgang (), Heft . Geburtstagsstrauß ausTexten Gleich den Städten (Hermannstadt, Kronstadt) gestalteten in den vergangenen Jahrhunderten auch Bläser, gemeinsam mit dem Kantor und Diskantisten, die Gottesdienste in siebenbürgischen Dörfern mit. Z [..]