SbZ-Archiv - Stichwort »Text Zum 69«
Zur Suchanfrage wurden 2511 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 4 vom 20. März 2003, S. 8
[..] htband ,,o du roherJasmin", der mit begleitender O-Ton-CD bei Urs Engeler Editor erschienen ist Naturgemäß handelt es sich um ,,Ungereimtheiten", die Oskar Pastiors Intonationen zu Charles Baudelaires Gedicht ,,Harmonie du soir" aus ,,Les fleurs du mal" Buchstabe für Buchstabe zu Tage fördern. Dabei erkunden diese poetischen Experimente jedoch nicht bloß das Sprachmaterial, das Baudelaires Text bereithält, sondern auch eine menschlich allzumenschliche Befindlichkeit, wie P [..]
-
Folge 4 vom 20. März 2003, S. 20
[..] Nürnberg geboren und verstarb am . Juni von seiner Kirche und von vielen, die ihm zutiefst dankbar waren, hoch verehrt. Zu seinem Gedenken veröffentlichen wir in ,,Kirche und Heimat" einen von Dr. W. Bruckner verfassten Nachruf, der erstmalig in den Südostdeutschen Vierteljahresblättern . Jahrgang, Folge auf Seite erschienen war. Den Text stellte uns Herr Dr. Wilhelm Bruckner zur Verfügung. Senator Oberkirchenrat Heinrich Riedel f Es wäre sicher nicht richtig, [..]
-
Folge 4 vom 20. März 2003, S. 29
[..] tche, die Anni Wagner unter der hervprragenden Assistenzvon Susanne Schneider, Bettina Langer und Simone Schuffert vortrug. Auch Gastgeber und ,,Hausherr" Helmut Miess musste mit einem Liedbeitrag ,,daran glauben", wobei er - unvorbereitet ertappt - einen gewissen Mangel im Text tapfer durch Stimme wettmachte. Dank der zurückhaltenden ,,Regie" von Helmut und Adelheid Miess bot das Treffen genügend Zeit und Gelegenheit zur gemeinsamen Unterhaltung, derentwegen die meisten Gäst [..]
-
Folge 4 vom 20. März 2003, S. 31
[..] tche, die Anni Wagner unter der hervorragenden Assistenzvon Susanne Schneider, Bettina Langer und Simone Schuffert vortrug. Auch Gastgeber und ,,Hausherr" Helmut Miess musste mit einem Liedbeitrag ,,daran glauben", wobei er - unvorbereitet ertappt - einen gewissen Mangel im Text tapfer durch Stimme wettmachte. Dank der zurückhaltenden ,,Regie" von Helmut und Adelheid Miess bot das Treffen genügend Zeit und Gelegenheit zur gemeinsamen Unterhaltung, derentwegen die meisten Gäst [..]
-
Folge 3 vom 28. Februar 2003, S. 10
[..] als er den Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturpreis erhielt. Als einen bis ins hohe Alter pointiert lesenden Schriftsteller, der nicht nur in Stuttgart, Tübingen und Rottweil wiederholt Akklamationen und Lob erntete, dessen gekonnt vorgetragene Texte oft mit vergnügtem Schmunzeln oder gar lautem Lachen quittiert wurden, behalten ihn viele in Erinnerung. Auch aus diesem Grund wird uns unser einstiger Chef und nachmaliger Freund, Georg Scherg, der zu den bedeutendsten Dichtern s [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 2003, S. 8
[..] zwischen hier und dort, Momente und Situationen von dort und hier einfangend, so entstanden zum Großteil Maurers Gedichte eines SiebenbürgerSachsen, wie der Band im Untertitel benannt ist. Gegenüberstellungen, die er in einzelnen Texten vornimmt, fehlt es nicht an Deutlichkeit. Einer, der enttäuscht ist und sich hier fremd fühlt, wird zum überwachenden Beobachter vom Rande her. Mithin identifiziert er sich mit den Opfern einer als rücksichtslos empfundenen Erwerbsgesellschaf [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 2003, S. 13
[..] ng is vor Augen ist, t das Herz an. , Arbeits-, Sonn- und Feiertage des Jahres . liii chen Feiertage sind die Wochenpsalmen, das imentlicher Text angegeben. Für die Sonn- und eorn (Pr) besonders hervorgehoben. Der Monatsa n sind ebenfalls angegeben. ißten geschlossenen Siedlung der Siebenbürger r i isen Adele Zay e.V. einen Turm der Erinnerung t en Kirchenburgen errichtet. Noch steht nur der inten Drabenderhöhe". Eine noch zu erstellende Das einer Kirchenburg aufw [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 2003, S. 15
[..] Siebenbürgische Zeitung KIRCHE und HEIMAT · Seite KIRCHE und HEIMAT ] Predigt anlässlich der Mitgliederversammlung des Hilfsvereins Adele Zay in Drabenderhöhe, . Januar ,. Sonntag nach Epiphanias Text: Römer ,, Thema: ,,Christenleben ist Gottesdienst auch im Alltag" Egon Eisenburger Jahre alt... Liebe Gemeinde! Es gibt heutzutage eine Vielfalt von Gottesdienstangeboten: der gewöhnliche Sonntagsgottesdienst, Abendmahlsgottesdienst, Krabbel-, Kinder-, Jugend- u [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 2003, S. 5
[..] les Schreiben mit national- und sozialpolitischem Hinter-Gedanken, mit Blick auf Instanzen irgendwelcher Art, und sei es auch nur die Familie und der enge Bekanntenkreis, funktioniert nicht als Literatur. Ob zuviel verschwiegen oder, die Kehrseite derselben Medaille, zuviel gemeint wird, der Text nimmt allemal Schaden. Fiktion: Wirklichkeit - Literatur? Ein literarischer Kasus, der weit über die kleine Literatur hinausreicht, hat die siebenbürgisch-sächsische Völkchensfamilie [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 2003, S. 6
[..] schen Volte. Nicht aphoristisch, sondern in trockenster, ihm selbst eigentlich fremder Manier kommentiert Oskar Pastior solche außerliterarischen Zusammenhänge: ,,Rechtfertigung und Verteidigung zeitigen meistens nur blöde Texte." Intimität: Autor - Leser Das Bedürfnis nach Rechtfertigung und Verteidigung aber kommt gerade im kleinen siebenbürgischen Raum, der sich durch die Massenaussiedlung nach Deutschland paradoxerweise nicht wesentlich erweitert hat, aus einer eigenartig [..]









