SbZ-Archiv - Stichwort »Text Zum 69«

Zur Suchanfrage wurden 2511 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 31. Juli 2001, S. 16

    [..] nd Staatssekretär Karl Freller. Gruppe für berufstätige Frauen und Mütter (Leiterin: Melitta Zakel) - jeden dritten Freitag im Monat, ab . Uhr; nächster Termin: . September Theateraufführung ,,Mensch, Kathi, schau nach vorn!" am . September, . Uhr (Einlass-. . Uhr), im Markgrafensaal in Schwabach, . Text und Regie: Doris Hutter. Mitwirkende von acht siebenbürgischen Kulturformationen, der SiebenbürgischSächsischen Theatergruppe Herzogenaurac [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2001, S. 7

    [..] n findet." Ein anderer: ,,Trösters Landkarte taugt so wenig, als die Bildnisse unserer Städte. Kein Hermannstädter wird in dessen Abbildung seine Vaterstadt erkennen, und wehe dem, der nach seiner Karte reisen wollte." Diese scharfen Kritiken haben den Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde nicht davon abgehalten, den seltenen Text von Johannes Tröster als zeitgeschichtliche Quelle vor einigen Jahren in den ,,Schriften zur Landeskunde Siebenbürgens" nachzudrucken. Zu de [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2001, S. 12

    [..] tellung des einstmals in Familienbesitz befindlichen Schlosses beschäftigt. Nicht Verändern, sondern Bewahren steht im Vordergrund, und so hatten wir An alle Einsender von Mitteilungen Bitte der Redaktion Lesen Sie die Texte genau durch, bevor Sie sie wegschicken! Nachträgliche Änderungen können telefonisch nicht vorgenommen werden. nicht nur in unserem liebevoll mit sächsischen Antiquitäten und einem Kachelofen eingerichteten Zimmer das Gefühl, in einem Museum zu wohnen. Bem [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2001, S. 16

    [..] r aus. Hannes Schuster erläuterte in seinem Vortrag kurz die beiden gezeigten Wanderausstellungen: Zum einen über ,, Jahre Siebenbürgische Zeitung -" und zum anderen: ,, Jahre Heimattage in Dinkelsbühl -". Letztere Ausstellung mit vielen beeindruckenden Bildern und wenig Text wurde mit Erfolg zu Pfingsten beim Heimattag in Dinkelsbühl gezeigt und ist vom Bundeslculturreferenten Hans-Werner Schuster zusammengestellt worden. Die Ausstellung über die Ent [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2001, S. 26

    [..] ich die jungen Rumäninnen in der Volkstracht. Als sie den Kreis zur ,,Invärtita" schlössen, nutzte das Ilsfelder Lehrerpaar die Gelegenheit zum flotten Tanzschritt. Nicolae Roman begrüßte die Festteilnehmer mit einem gut gelungenen rumänischen Text auf Beethovens ,,Freude, schöner Götterfunke". Anschließend stellte Ionel Sotropa seine in rumänischer Sprache verfasste ,,Meschner Ortsmonographie" vor. Der Autor stützt sich auf historisches Beweismaterial und geht mit Gründlichk [..]

  • Folge 10 vom 20. Juni 2001, S. 11

    [..] zweilig-informativen, auch sprachlich fulminanten Spaziergang wurde, ist letztlich seinem souveränen Wissen zuzuschreiben. Dazu hatte Lösch den ohnehin flotten, mitunter fast schon journalistisch-flapsigen Text des Piper-Buches mit weiteren launigen Betrachtungen angereichert, natürlich frei von jeder oberlehrerhaften Bildungshuberei. ,,Dein Vortrag war echt geil", fanden denn auch prompt einige jungen Leute aus der DJMichael Lösch bei seiner Lesung im Münchner Gasteig. Foto: [..]

  • Folge 10 vom 20. Juni 2001, S. 12

    [..] schaften mit einer im Land viel beachteten Arbeit, die im Jahr darauf unter dem Titel ,,Die Romanität der Rumänen. Geschichte einer Idee" im Verlag der Rumänischen Akademie der Wissenschaften erschien und von dieser mit dem ,,Nicolae Iorga"-Preis ausgezeichnet wurde. Nach der Wende hat Armbruster das Buch, dessen Text stellenweise unter den Zwängen des autoritären Regimes in Rumänien zu leiden hatte, in einer Neubearbeitung herausgebracht. Es gilt allgemein als Standardw [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2001, S. 6

    [..] Qualität der Interpretation. Im Jahre wurde die erste MC mit Titelnunter dem Motto ,,Heimatklänge der Siebenbürger" aufgenommen. Hans Welther lieferte für diese Aufnahmen zwei eigene Kompositionen, den Text zu einer davon schrieb Michael Bielz. Im Jahre , anläßlich des -jährigen Jubiläums, entschloss man sich, eine zweite MC und CD zu produzieren, die dann unter dem Motto ,,Daheim" erschien. Es wurden wiederum Titel aufgenommen, darunter sechs Titel mit [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2001, S. 10

    [..] er wiedergegebenen: ,,Randnotizen zur NationalstolzDebatte". Wie der Autor in einem Gespräch mit der Siebenbürgischen Zeitung versicherte, stammte dieser Zusatz nicht von ihm: er wurde dem ursprünglichen Text durch der Redaktion des Frankfurter Blatts hinzugefügt. Dennoch kann der Aufsatz sehr gut als Anregung zu Auseinandersetzung und Diskussion gelesen werden. Das ist auch der Grund für seine Wiedergabe in dieser Zeitung. Diese Geschichte hat eine Vorgeschichte, und ohne di [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2001, S. 6

    [..] rztinnen", ,,Unbefleckte Empfängnis". Als nächste Uraufführung kommt im Oktober in Berlin seine Tragödie ,,Hitlers Dr. Faust" heraus, in deren Mittelpunkt der siebenbürgische Raketenforscher Hermann Oberth steht. Der Text des Stücks ist bei Rowohlt erschienen. In einer Zeit, in der Politiker den ,,Krieg der Sterne" planen, stellt Hochhuth die Frage nach der Verantwortung der Wissenschaft. Darf ihr jedes Mittel recht sein? Darf sie auch den Krieg dazu nutzen, um zu ihren Ziele [..]