SbZ-Archiv - Stichwort »Text Zum 69«
Zur Suchanfrage wurden 2511 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 18 vom 15. November 1998, S. 3
[..] egierungsprogramm am . April dieses Jahres kurzund langfristige Vorhaben und Termine für die rechtliche Lösung zahlreicher Minderheitenfragen festgeschrieben, doch bis zur Stunde ist man über das Stadium umstrittener Dringlichkeitserlasse nicht hinausgekommen. Obgleich: ,,Der Text für ein neues Minderheitengesetz steht", berichtete Dr. Klaus Fabritius, seit bald zwei Jahren als Staatssekretär<im<Min Vortrag im H DO: Integration der Siebenbürger Sachsen im Großraum München D [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1998, S. 11
[..] sche Trachten-, Sing- und Tanzgruppen einzuladen. Die vom Lichthof im Untergeschoß nach beiden Seiten verlängerte bietet genügend Platz für eine Bühne, mehrere Vitrinen, Infostände, lebensgroße Trachtengruppen, Girlanden, Bild- und Texttafeln. Das Ganze war für die Zeit vom . bis . Oktober großzügig und geschmackvoll arrangiert. So wurde am ersten Tag die Miesbacher Tracht vorgeführt, dazu eine ,,Stub'nmusi" und alpenländische Volkstänze, und am letzten Tag [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1998, S. 3
[..] enschiff. Der auch für Honigberg zuständige Petersberger Pfarrer Lothar Schullerus begrüßte die Gäste und führte durch die Feierstunde, die mit einem Gottesdienst begann. In seiner Predigt zu einem Text aus: der Apostelgeschichte führte Bischof Klein aus aktuellem Anlaß u.a. aus, daß Gotteshäuser zu allen Zeiten immer auch Selbstdarstellung der Gemeinschaften waren, die sie errichtet hatten, Hinweis auf ihren Glauben, Zeichen der Verehrung Gottes. Er wies auf die Besonderheit [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1998, S. 5
[..] hau in zwei Schrankvitrinen mit von Gabänyi ebenfalls In Düsseldorf: zusammengetragener Fachliteratur und wertvollem Quellenmaterial aus seinem Besitz sowie mit großformatigen Farbpostern, alten Fotos, und Texttafeln, die in die spezifische Symbolik des Dekors der Töpferwaren einführen. Bei der Vernissage am . Oktober, zu der sich in den überfüllten Ausstellungsräumen des HDO etwa Gäste zusammengefunden hatten, unter ihnen gleich mehrere hochrangige Vertreter des baye [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1998, S. 1
[..] ). Anfang September sind die Tafeln rechts und links der Altarmitte aus der Kirche geraubt worden, nur die Johannesfiguren im Altarschrein, der Schule des Veit Stoß zugeschrieben, wurden zurückgelassen (Text unten). · j. Foto: Konrad Klein Rückkehr beschworen bei triefendem Regen Auf dem diesjährigen Birthälmer Sachsentreffen wurde in Bildern und Gleichnissen das Beispiel des Honterus als Maßstab evoziert Von Martin Ohn weil er, Hermannstadt Nicht die schönen sächsischen [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1998, S. 2
[..] Hermannstadt, um die sächsischen Kirchenburgen und die bezaubernde Landschaft im Karpatenbogen kennenzulernen. S.B. Rückkehr beschworen (Fortsetzung von Seite ) stoweniger eindeutig, konkret und verbindlich ist." In diesen ,,heimatlichen Kontext neuer Art" paßte durchaus die Erfahrung des anwesenden Föderationsvorsitzenden der Siebenbürger Sachsen, Dipl.-Ing. Arch. Volker E. Dürr, die er bei den diesjährigen Heimattagen der Landsleute im deutschen Dinkelsbühl und dem amerik [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1998, S. 4
[..] t Jahre geltende Vormundschafts- und Pflegeschaftsrecht abgelöst hat. Die relativ neuen Vorsorgebestimmungen sind weitgehend unbekannt. Aus diesem Grunde drucken wir hier einen nützlichen einschlägigen Text aus den ,,Neustädter Nachrichten" ab, dem Heimatbrief der HOG Neustadt bei Kronstadt. Jeden kann es treffen: Durch einen Unfall ist man nicht mehr in der Lage, seine Angelegenheiten selbst zu regeln. Viele Menschen glauben, daß dann die nächsten Verwandten für sie entschei [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1998, S. 17
[..] Eingangspforte der Burg, um die romanische Basilika, aber auch die guterhaltenen Ringmauern, Basteien und Verteidigungstürme zu besichtigen. Seit August dieses Jahres gibt es in einem der Türme nun auch ein kleines Heimatmuseum. Nebst Text und Bilddokumentation zur Geschichte der Gemeinde, ihrer Menschen und der,Kirchenburg können die Besucher hier auch Trachten, Musikinstrumente und alte Werkzeuge bewundern. Zudem sind alte Bücher und Fotos über das Leben in der Gemeinde zu [..]
-
Folge 13 vom 20. August 1998, S. 5
[..] Farbholzschnitte. Mit einem Vorwort von Irene Niedermaier. Verlag Südostdeutsches Kulturwerk, München (Veröffentlichungen des Südostdeutschen Kulturwerks, Reihe A: Kunst und Literatur, Band ), Seiten Text und Abbildungen, DM, ISBN ---X. Mit einem Bildband, der, sowohl was Umfang wie auch Aufmachung betrifft, unter den Kunstbänden der Reihe A: Kunst und Literatur herausragt, hat das Südostdeutsche Kulturwerk dem am . Mai in ßistritz geborenen Hei [..]
-
Folge 13 vom 20. August 1998, S. 24
[..] t und viel Freizeit geopfert. Gustav Paal hat daraus und aus dem Material, das er zusätzlich beschafft hat, dieses schöne Buch für uns Hetzeldorfer zusammengestellt. Keine leichte Arbeit: Immer wieder wurde ihm das Manuskript zurückgegeben, um es zu verbessern, denn Text und Bilder mußten stimmen. Dank seiner Frau Rosemarie haben sie es dann geschafft, und wir Hetzeldorfer können stolz darauf sein. Natürlich gibt es immer Kritiker, und es ist auch gut so, wenn die Kritik bere [..]









