SbZ-Archiv - Stichwort »Text Zum 69«

Zur Suchanfrage wurden 2511 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 31. Juli 1998, S. 6

    [..] on Kirchenburgen, Schnitte von Kirchen und Türmen. Das Ungarische Landesdenkmalamt stellt Bauaufmaße von sächsischen Denkmälern zur Verfügung, die vor dem Ersten Weltkrieg aufgemessen wurden. Weitere Tafeln veranschaulichen in Text und Bild die Tätigkeit der Siebenbürgisch-Sächsischen Stiftung München und des Siebenbürgischen Museums Gundelsheim. Ein Faltblatt, das von Dr. Christoph Machat, dem Vorsitzenden des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturrates, verfaßt wurde, weist auf [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1998, S. 18

    [..] , bei welcher Gelegenheit das Hetzeldorfer Heimatbuch, herausgegeben von Gustav Paal und Erich Briebrecher, vertrieben wurde. In diesem Heimatbuch ist mein Gedicht ,,Besäck an der alden Himet" ohne mein Wissen abgedruckt und dabei von Gustav Paal derart verändert worden, daß ich es, abgesehen von der unmöglichen Orthographie, nicht mehr als meinen Text anerkennen kann. In habe in dem Gedicht nicht gesagt: ,,Eas inich Mottersproch hun es genun de Bloch." Gustav Paal hat diesen [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1998, S. 4

    [..] t an der zu sehen. Auch in anderen Städten - etwa in Huedin - sowie in Gemeinden um Bukarest reibt sich der Reisende die Augen, wenn er die Villentürmchen und -erker mit ihren silbrigen Zinkblechdächern erblickt Bild und Text: KonradKlein kreis (DRW) und der Frankfurt-Bukarest-Bank vom . bis . September. Am .-. September wird die Internationale Möbelmesse BIFE TIMB in Bukarest besucht, am . September eine Kontakt- und Kooperationsbörde in Kronstadt g [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1998, S. 7

    [..] rten sei der Besuch im mittelalterlichen Kriminalmuseum in Rothenburg ob der Tauber empfohlen. Nicht nur die dort gezeigten ,,Lastersteine" fordern zum Vergleich mit den siebenbürgischen Rechtsdenkmälern heraus. Text und Foto: KonradKlein wobei auf Leverkusener Seite im Vorfeld der Aufteilung eine zwar nicht zugegebene, aber tiefsitzende Angst vor diesen unbekannten Südosteuropäern aus dem Lande Draculas vorhanden war. Doch am nächsten Morgen schwärmten alle mit strahlenden G [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1998, S. 8

    [..] gleichen Jahres die Flucht aus dem Arbeitslager. Die Erlebnisse jener schwierigen und abenteuerlichen Zeit hat Ohsam wiederholt in Prosastücken aufgearbeitet. Der hier erstmalig abgedruckte Erinnerungstext geht auf Geschehnisse aus der Zeit kurz nach der geglückten Heimkehr zurück. Nachdem wir Gulag-Ausbrecher im Spätherbst heimatlichen Boden erreicht hatten, entschlossen wir uns Anfang Dezember zu einem Besuch unseres altehrwürdigen Gymnasiums und erlangten eine Audien [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1998, S. 17

    [..] träts von Persönlichkeiten aus dem kirchlichen Leben und Ereignisse, die nicht vergessen werden sollten Geistliches Wort, gehalten in der Trauerandacht für Frau Margherita Fanny Dressler am . Februar Text: . Kor. ,/-/ Lied EG , Haupt voll Blut und Wunden, Str. + () Wenn ich mit Menschen- und mit Engelszungen redete undhätte derLiebe nicht, so wäre ich ein tönendes Erz oder eine klingende Schelle. () Sie erträgt alles, sie glaubt alles, sie hofft alles, s [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1998, S. 19

    [..] chbarmütter und -väter bleiben dieselben und stellen sich, nach Jakobsdorfer Brauch, erst bei der ,,Fusendich" zur Neuwahl. Es wurde beschlossen, das Treffen der HOG wieder alle zwei Jahre zu organisieren. Der gemütliche Teil der Begegnung begann mit einigen Liedern des ,,Jakobsdorfer Chores" unter der Leitung von Richard Theiss. Der Text von zwei Liedern stammt von unserem Heimatdichter Martin Philp. Dann begannen die ,,Strangers" aus Karlsfeld mit ihrer guten Musik zum Tanz [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1998, S. 3

    [..] n Klima der Akzeptanz und Solidarität hierzulande, sondern auch Unterstützung zu gewähren beim verfassungsrechtlichen Vorgehen des Verbands gegen benachteiligende Gesetze und Maßnahmen. Der Text der Festansprache Dürrs, in der wie kaumje zuvor auf einem Heimattag die Erwartungen der Landsleute offen beim Namen genannt und berechtigte Forderungen an die Politik gestellt wurden, wird hier in leicht gekürzter Fassung wiedergegeben. Das Motto des . Heimattages - ,,Was zu gemein [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1998, S. 4

    [..] e Siebenbürgische Zeitung .Juni Dokumentation: ,,Identität hat mit Identifikation und Selbstfindung zu tun" Wolfgang Schäuble über kulturelle Vielfalt in der Einheit eines künftigen Europas /Text der dem Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl zugedachten Ansprache des Vorsitzenden der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag Auf der Hauptkundgebung des diesjährigen Heimattages der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl sollte Wolfgang Schäuble, Vorsitzender de [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1998, S. 6

    [..] lung des Johannes Honterus in das rumänische und ungarische Umfeld" wohl zu eng sieht. Dem Kulturphilosophen Prof. Dr. Walter Biemel, Aachen, war das Thema ,,Die Ausstrahlung des Johannes Honterus in die Gegenwart" zugedacht gewesen. Er nahm sich die Freiheit zu einer nostalgischen Rückschau und ließ, da er nicht anreisen konnte, seinen Text von Stadtpfarrer Pelger vorlesen. Sein Vortrag hätte zum Abschluß des Symposions nicht schöner gewählt werden können: ,,Die glücklichen [..]