SbZ-Archiv - Stichwort »Text Zum 69«
Zur Suchanfrage wurden 2511 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 2 vom 31. Januar 1998, S. 11
[..] Redaktionsschluß: . . Folge vom . . Redaktionsschluß: . . Folge vom . . Redaktionsschluß: . . Folge vom . . Redaktionsschluß: . . Änderungen vorbehalten! Bitte zu beachten, daß nur diejenigen Zusendungen - Textbeiträge oder Anzeigen in der Zeitung aufgenommen werden können, die mit Schreibmaschine geschrieben sind und mit der Postzustellung spätestens am Tage des Redaktionsschlusses, bis Uhr, in der Albert-Roßhaupter [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 1998, S. 7
[..] ahirr. ·t Karl Gustav Reich bei einer Lesung zu Pfingsten inDinkelsbühl. Foto: Erwin Leonhardt re in Gießen niederließ, schrieb seine vielgelesenen und immer wieder aufgeführten Mundarttexte eindeutig aus dem Impetus des ,,Volkspädagogen" heraus: So wie es zu seiner hohen Auffassung vom Lehrerberuf gehörte, über die Schulstunde hinaus erzieherisch fortzuwirken, so wollte er auch in dem, was er schrieb, sinnstiftend am Kulturbewußtsein seiner Landsleute und deren Gemeinsc [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 1998, S. 9
[..] derLebensmüh Bayerisches Fernsehen zeigte atmosphärisch befrachteten Film über alte Menschen in Siebenbürgen Orte und Stunden der Bedrohung Innsbrucker Verlag vereinigt in einem Band zwei Erzähltexte von Joachim Wittstock Kurz vor Weihnachten letzten Jahres hat das Bayerische Fernsehen unter dem Titel ,,Gestern ist heute. Lebensabend in Rumänien" einen Film ausgestrahlt, mit dem sein Autor Wolfgang Ettlich vier alternde Familien in Siebenbürgen porträtiert hat: die des sächs [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 1998, S. 15
[..] ken Sie Ihre Zeitungsbeiträge -- Berichte, Meldungen u. ä. - rechtzeitig ab! Leider kommt es immer wieder vor, daß Briefe, auch im Inland, mitunter vier bis fünf Tage unterwegs sind. Das führt dazu, daß wichtige Texte, die nicht selten termingebunden sind, uns nach Redaktionsschluß erreichen und nicht mehr eingerückt werden können, weil die Seitenspiegelung bereits abgeschlossen ist. Denken Sie an die schöne alte Volksweisheit: Was du heute kannst besorgen, das verschiebe nic [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 1998, S. 23
[..] aren alle Schüler der Klasse VIB aus Großkarolinenfeld unter der Leitung ihrer Lehrerin Christa Enke. Heimleiter Gerhard Schmidt begrüßte die Anwesenden. Danach bot das Kinderorchester mehrere schöne Advents- und Weihnachtslieder dar, dazwischen ein Vielzahl von Gedichten. Heimleiter Schmidt las einen Text über die Bedeutung des Adventkranzes vor, Dietrich Jordan, der Vorsitzende des Heimrates, eine Weihnachtsgeschichte. Auch nachdem die Kinder heimgefahren waren, saßen wir b [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1997, S. 6
[..] spoesie" (), ,,Siebenbürgisch-deutsche Kinderspiele und Kinderreime", aber auch seine Märchensammlung sind nicht ausschließlich vom Standpunkt des Volkskundlers zu lesen, sondern auch aus der Sicht des Pädagogen auswertbar. Haltrich als Pädagoge, als Erzieher: Vor mir liegt eine alte Postkarte mit Haltrichs Porträt, darunter folgender Text als Zitat: ,,Soll es in der Welt immer besser werden, so kann es nur durch die Kinderwelt geschehen, aus der stets tüchtige Männer und [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1997, S. 8
[..] ür Zuverlässigkeit, Schutz und Schirm, und in seinem Roman wechselt der Autor immer wieder zwischen der eigentlichen Erzählung und Auszügen ,,aus dem rotledernen Buch von Or Mi May". Der gefürchtete Minister selbst ist von den verbotenen und konfiszierten. Texten fasziniert, weil er (als einziger?) ihren Wert kennt. Die sprachliche Manipulation erlangt in Goas Reich erstaunliche Dimensionen: Und zu besonderer Blüte bringt es da die Akademie zur Erfindung von neuen Namen fiir [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1997, S. 12
[..] trockengelegt", schließlich ,,schlafengelegt" werden. So lange wurde ich hingehalten. Mit einem gewissen Vorbedacht, wie ich unschwer erkennen konnte. Endlich kam die Reihe auch an mich. Die Weihnachtsgeschichte war im Lesebuch der zweiten Klasse abgedruckt. In gotischen Lettern. Wie beim Klavierspiel sah ich mehr der Form nach auf den Text; ich sagte ihn eher auswendig auf, und ich zwängte mich durch die Zeilen hindurch, weil ich meinen Traum schließlich auch in den Händen h [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1997, S. 6
[..] die vielen Buchtitel EDV-mäßig erfaßt, die in anderen Bibliotheken des Südwestverbundes nicht vorliegen. Ohne überzeugende Werbung ist kein Erfolg möglich, sagte Hansgeorg von Killyen in Übereinstimmung mit den Anwesenden. Daher soll ein Werbetext erarbeitet werden, der die Bedeutung der Bibliothek als wichtiges landeskundliches, geschichtliches und kulturelles Zentrum unserer Gemeinschaft herausstellt und dabei eine breite Öffentlichkeit anspricht. Hans Meschendörfer entwirf [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1997, S. 7
[..] on wo diese einst aufgebrochen waren. Der historische Rahmen und die Handlung der Erzählung fügt der Autor zu einer harmonischen Einheit zusammen, er springtjedoch recht häufig von einem Ereignis zum anderen, was auf den Leser stellenweise verwirrend wirken kann. Eine bessere Korrektur des Textes wäre wünschenswert gewesen, da sich im Druck einige grammatische Fehler eingeschlichen haben. Das Buch kann als lesenswert angesehen werden, versucht es doch, ein Bild der Geschichte [..]









