SbZ-Archiv - Stichwort »Text Zum 69«

Zur Suchanfrage wurden 2511 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 18 vom 15. November 1994, S. 12

    [..] : ,,De Astern" und ,,Det Brännchen" von Grete Lienert-Zultner sowie dem irischen Volkslied ,,Zieh in die Welt" und dem munteren Schlußlied ,,Die Gedanken sind frei" viel Beifall. Vor allem gefiel das irische Volkslied mit der Solopartie, gesungen von Johanna Schenk, dessen Text und Melodie der Chor mit Freude und Hingabe bei besonders guter Akustik im Saal interpretierte. Als Vertreter der vier bestehenden Tanzgruppen waren sechs Paare der Seniorentanzgruppe unter der Leitung [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1994, S. 15

    [..] eitung Seite und HCIMÄTNACHRICHTEN DES HILFSKOMITEES DER SIEBENBÜRGER SACHSEN UND EVANGELISCHEN BANATER SCHWABEN IM DIAKONISCHEN WERK DER EKD Abschiedspredigt .. in Drabenderhöhe Predigttext: Rom. , ,,Ich schäme mich des Evangeliums nicht, denn es ist eine Kraft Gottes, die selig macht alle, die daran glauben." Liebe Gemeinde, Brüder und Schwestern, nach unserer Aussiedlung vor Jahren aus dem von Atheismus und Kommunismus beherrschten Lebensraum hatte ich die [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1994, S. 4

    [..] n, war die Erstellung eines Schallarchivs der deutschen Mundarten bzw. des in Rumänien gesprochenen Deutsch. Tonbandaufnahmen in über Ortschaften Siebenbürgens waren das Ergebnis unserer langjährigen Feldforschungen. Die Bänder enthalten Texte üb'er Arbeitsgänge in Haus und Hof, in Feld und Wald, Erinnerungen der Interviewten aus Schulzeit und Kindheit, vom Militärdienst, Beschreibungen von Sitten und Bräuchen, von Dorffesten. Die Befragungen und das Einstimmen der Erzähl [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1994, S. 12

    [..] chor über die Benützung der Kirche bis hin zur Einladung der ortodoxen und evangelischen Geistlichen (unser Pfarrer mußte aus Hermannstadt anreisen). Der Kirchhof war voll mit einheimischen Kirchengängern, die teilweise den Gottesdienst im freien verfolgen mußten. Pfarrer Heinz Galter gestaltete die Liturgie nach sächsischem Ritus: als Predigtext wählte er Josua, Kapitel , Vers -- (,,. .. ich aber und ' mein Haus wollen dem Herrn dienen"). In einer Kurzfassung übersetzt [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1994, S. 5

    [..] tadt und Kulturreferent des Siebenbyrgenforums. Die Kronstädter Wochenschrift ,,Karpatenrundschau", wo Horst Schuller Anger noch als Redakteur mitwirkt, hatte diese Treffen in Siebenbürgen betreut und zahlreiche Autorentexte in der Rubrik ,,Vill Sprochen an der Wält" veröffentlicht. Als innere Bilanz bezeichnete Dr. Schuller das Erlebnis der teilnehmenden Generation, die dabei ein Stück Freiheit innerhalb des oppressiven Staates sowie eine vorbildliche Geselligkeit erlebt hät [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1994, S. 9

    [..] ttag der Siebenbürger Sachsen, Jahre nach der Flucht, am . September in Wels/Oberösterreich Was hat dieser Mann erlebt, daß er diese ,,Knecht-Gottes-Lieder", von denen wir heute eines als Predigttext gehört haben, in die Welt hinausruft? Denn: obgleich er sich als stiller Knecht versteht, der nicht schreien und seine Stimme nicht erheben will (Jes. ,), möchte er doch gehört werden bis zu den entlegenen Inseln und den entferntesten Völkern. ,,Hört mir zu, ihr Inse [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1994, S. 10

    [..] tionen. Wenn die wenigen Gemeindeglieder von heute zum Gottesdienst gehen, sind sie von den Gestorbenen und auch sonst Weggegangenen umgeben und bilden mit diesen zusammen die ,,Gemeinschaft der Heiligen". Mit dieser Vision schloß Bischof Klein seinen Vortrag und gipfelte im Text des Losungswortes des Kirchentages ,,Ihr seid nicht mehr Fremde". Er bezeichnete Daheimgebliebene und Ausgewanderte als eine Gemeinschaft auf der Grundlage unseres Glaubens, und sagte: ,,Insofern sin [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1994, S. 11

    [..] iner Resolution zum UNO-Jahr der Familie brachen kulturelle und ideologische Spannungen bei den Lutheranern auf. Die Erklärung fußt auf einem sehr konservativen Verständnis von Ehe und Familie. Diese wurden im ersten Textentwurf als ,,Eckstein" von Kirche und Gesellschaft hervorgehoben. Die von Gott gewollte Ehe von Mann und Frau und die Familie sei vor allen negativen Entwicklungen zu schützen, hieß es weiter. ,,Alles, was von dem Modell abweicht, ist negativ", empörte sich [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1994, S. 17

    [..] erübergerettet. Gertrud Wachner, die Tochter des Heimatkundlers, besorgte in mühevoller Arbeit schließlich die Abschrift und, unter Mithilfe des Kronstädter Archivars Gernot Nussbächer, die Redaktion des Textes, der nun, ein halbes Jahrhundert nach seiner Entstehung, endlich der Öffentlichkeit zugänglich gemacht wird. Das Buch, dessen Aussagen zwar dem Forschungsstand von entsprechen, stellt zweifellos ein historisches Dokument dar und ist für ein bestimmtes Kapitel sieb [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1994, S. 20

    [..] der Siebenbürgischen Zeitung, Datum . Oktober , ist der . Oktober ; Folge /, Datum . November , ist der . November . Bitte zu beachten, daß nur diejenigen Zusendungen - Textbeiträge oder Anzeigen -- in die Zeitung aufgenommen werden können, die mit Schreibmaschine geschrieben sind -- mittlerer oder großer, keinesfalls kleiner Zeilenabstand! -- und mit der Postzustellung spätestens in der Früh des Redaktionsschlußtages, bis Uhr, in der Albert-R [..]