SbZ-Archiv - Stichwort »Text Zum 69«

Zur Suchanfrage wurden 2511 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 30. Juni 1994, S. 8

    [..] gten Jahrhundert anschaulich informieren? Was bringt das Buch im Vergleich zu bisherigen Heimatbüchern? Es ist ein Heimatbuch im besten Sinne des Wortes. Auf großformatigen Seiten Text und auf Seiten mit teilweise auch farbigen Bildern wird hier ,,Heimat" dargestellt: Ortsgeschichte, Bevölkerungsentwicklung, Landwirtschaft, kirchliches Leben, Tradition und Brauchtum, dörfliche Einrichtungen. Dabei vermeidet das Buch, Trockenes trocken zu bringen. Vielmehr läßt es Verga [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1994, S. 9

    [..] ND EVANGELISCHEN BANATERSCHWABEN IM DIAKONISCHEN WERK DER EKD Gott begleitet die Seinen Andacht von der Schranne beim Heimattag in Dinkelsbühl Siebenbürgische Kantorei am Heimattag Zum Lobe Gottes Text : Mose i.A. Liebe Landsleute! Verehrte Gastgeber und Gäste! Liebe Heimattagsgemeinde! Der diesjährige Heimattag hat für viele von euch etwas Besonderes. Das Thema: ,,Wer Mut zeigt, macht Mut", und auch die verschiedenen Veranstaltungen dieses Heimattages machen aus dem Heim [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1994, S. 3

    [..] vorrangig und dynamisch bearbeiten, denn die meisten die ausreiDritter Entwurf zum Minderheitengesetz Bukarest. - Ein dritter Entwurf zu einem Minderheitengesetz ist kürzlich dem rumänischen Parlament unterbreitet worden. Es handelt sich um einen Text der Fraktion der kleinen Minderheiten, der auf dem ursprünglichen Entwurf des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien (DFDR) fußen soll. Bekanntlich hatte dieses schon als erstes einen möglichen Gesetzestext ausgear [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1994, S. 8

    [..] an die Seinen ,,angeschlossen", man kann sozusagen in Echtzeit die Ereignisse von überall miterleben. Hermann Oberth und die Mikroelektronik haben es möglich gemacht. Und die Entwicklung geht weiter. Sie läuft unter dem Begriff Multimedia. Das bedeutet Übertragung und Empfang von Text und Ton und Bild und Daten auf dem Bildschirm über die einfache Telefonleitung. In der Fachsprache nennt sich das interaktive Integration. Bald werden wir uns auf dieser Leitung die Welt ins Hau [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1994, S. 18

    [..] Edgar Scholtes verlieren wir einen aufrechten Förderer siebenbürgisch-sächsischen Wesens und Gemeinschaftssinnes, aber auch einen engagierten Verfechter des Europagedankens, wie das ein von ihm verfaßter Text für die ,,Europahymne" eindrucksvoll belegt. Horst Göbbel Melodien- und Blumensträuße für die Mütter in Fürth Gediegener und stimmungsvoller hätte diese Muttertagsfeier auch zu Hause in Siebenbürgen nicht sein können. Dafür gab es in Fürth gute Voraussetzungen und Rahme [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1994, S. 20

    [..] er die Bühne gingen, waren gut besucht und fanden herzlichen Beifall des hauptsächlich aus Landsleuten bestehenden Publikums, das z. T. auch aus weiter liegenden Ortschaften gekommen war. Das Stück karikiert in Text und Handlung siebenbürgisches Dorfalltagsleben von einst, vor allem den tiefeingewurzelten Aberglauben. Allen Verwicklungen und Intrigen zum Trotz, die die Heirat des jungen Paares zu verhindern scheinen, gibt es zuletzt natürlich doch ein Happy-End. ,,Der Sherloc [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1994, S. 23

    [..] licht worden. Die Arbeit trug den provozierenden Titel ,,Der Krieg als Erzieher". Darin zeigte Binder, ,,daß der Mensch im Krieg und in der Gefangenschaft seine ganze Bildung verliert, bis er zum Tier degradiert ist". , Der Text erregte Aufsehen. Auch bei einem jüdischen Soziologieprofessor, der in die USA emigriert war. Er lud Arnold Binder zu einem Seminar ein, bei dem dieser viele Volkshochschullehrer kennenlernte. Bald darauf nahm er ein solches Projekt in Schleißheim sel [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1994, S. 6

    [..] n den Lesern anfertigen zu lassen. Unterschiedliche journalistische Darstellungsformen würden die neue Jugendseite lebendig machen: Nachrichten (z. B. Rubrik ,,Schon gewußt?"), Reportagen (z. B. ,,Als Au-pair-Mädchen im Ausland"), literarische Texte (Gedichte, Kurzgeschichten), Leserbriefe und Interviews (z. B. mit Peter Maffay, Renate Schmidt). Die Artikel sollten frei von Klischees, realistisch, aktuell und in verständlicher Sprache verfaßt sein. Meine größte Erwartung ist, [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1994, S. 7

    [..] ensbekenntnis erinnert uns an unsere Taufe, durch die unser Leben in den Dienst Gottes gestellt wurde, und verbindet die weltweite Christenheit im Glauben an den dreieinigen Gott. Es wird zu einem Lobpreis von den großen Taten Gottes, auch wenn nicht alle einzelnen Worte verstanden werden. Die Predigt legt einen biblischen Text für die Gegenwart aus. Sie übersetzt die Aussagen der Bibel in die gegenwärtige Zeit. Dieses gelingt unterschiedlich und erreicht die zuhörenden Gemei [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1994, S. 8

    [..] er im Diasporaheim von Seiten seiner Lehrer. erlebte er den Ausbruch des Ersten Weltkrieges. Nach Abschluß seiner Gymnasialzeit und Lehrerausbildung trat er seinen ersten Dienst als junger Kirchentag Evangelischer Spätaussiedler in Böblingen Anmerkung der Redaktion: Untenstehender Text wurde als Mitteilung für die lokale und kirchliche Presse konzipiert u. a. mit dem Ziel, mehr Öffentlichkeitswirkung zu erreichen. Das ,,Hilfskomitee der Siebenbürger Sachsen und evangelis [..]