SbZ-Archiv - Stichwort »Text Zum 69«

Zur Suchanfrage wurden 2511 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 31. Januar 1994, S. 6

    [..] - und eine Nachfahrenliste der Depner in Heldsdorf. Neben akribisch gesammeltem und nach neuesten EDV-Erfordernissen aufgearbeitetem statistischem Material enthält die Veröffentlichung zahlreiche sinnvoll plazierte Photographien, zwei Karten und präzise Erläuterungen zu den einzelnen Übersichten. Die sinnvolle Anordnung von Text, Karten, Bildern und Tabellen erleichtert die Orientierung im Buch. Das handliche Format, der saubere Druck, das profihafte Layout, der flüssige Spra [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1994, S. 14

    [..] erstunden in bisher Orten in Oberösterreich unsere nächste Aufgabe. Auch die Gedenktafel gewann inzwischen Gestalt: Sie ist aus Kupfer, patiniert, ca. x cm im Querformat und zeigt unser Wappen und die Jahreszahlen -. Mit dem Leitgedanken ,,Heimat verloren - Heimat gefunden" als Titel wird ein Text eingeleitet, der ausdrückt, daß in dieser Ortschaft die Flucht der Siebenbürger Sachsen endete und ihre Eingliederung in eine neue Heimat begann. Ein Dank wird geri [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1994, S. 14

    [..] edaktionsschluß: . . Folge vom . . Redaktionsschluß: . . Folge vom . . Redaktionsschluß: . . Änderungen vorbehalten! Bitte zu beachten, daß nur diejenigen Zusendungen - Textbeiträge oder Anzeigen in der Zeitung aufgenommen werden können, die mit Schreibmaschine geschrieben sind und mit der Postzustellung spätestens am Tage des Redaktionsschlusses, bis Uhr, in der Albert-Roß /II, München, eintreffen. Post, die na [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1993, S. 3

    [..] mänien (DFDR) mit wichtigen Entscheidungen konfrontiert/ Endgültige Beschlüsse stehen noch aus Von Martin Ohnweiler, Hermannstadt Was geschieht, wenn ,,der von den kleinen Minderheiten vereinbarte Gesetzestext von der Regierung noch einmal umgeschrieben wird"? Die Frage stellte der Journalist Horst Weber auf der Vertreterversammlung des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien (DFDR) Ende November in Hermannstadt und beantwortete sie sofort mit der Refürchtung: Dann ,, [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1993, S. 21

    [..] en, innerhalb einer Artikelreihe der ,,Siebenbürgischen Zeitung" unter dem obengenannten Titel erscheinen soll. Orientieren Sie sich bei der Erarbeitung des Beitrags eventuell an dem über Ihre Heimatgemeinde im ,,Lexikon der Siebenbürger Sachsen" erschienenen Artikel. Ihr Text sollte enthalten: einen knappen historischen Rückblick auf die Entwicklung der Ortschaft und die Bevölkerungsverhältnisse im Laufe der Zeit; eine Seelenzahl der Landsleute heute in Siebenbürgen und in D [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1993, S. 1

    [..] en können, weil sie noch vor einem, zwei Jahren ,,den deutschen Politikern aufs Wort geglaubt" haben, wie die in Kronstadt erscheinende ,,Karpatenrundschau" in einem vor zwei Wochen abgedruckten Artikel schreibt. Gezeichnet ist der Text von Annemarie Weber, einer Journalistin, die sich vor allem in den Jahren nach dem Umsturz von wiederholt und mit besonderem Engagement für das Verbleiben ihrer Landsleute in Rumänien und Siebenbürgen eingesetzt hat. Nach Gesprächen mit R [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1993, S. 3

    [..] der Oberrabbiner Dr. Moses Rosen und der Vorsitzende der Föderation der Jüdischen Gemeinden, Dipl.Ing. Theodor Blumenfeld. Wie man sieht, ohne Erfolg. Die einzige Reaktion auf diese Proteste kam aus dem rechtsradikalen Winkel. In der neofaschistischen Zeitung ,,Infractorul", Bukarest, erschien in der Ausgabe /, ./. Juni , ein Text, den wir hier auszugsweise wiedergeben: ,,Ich habe (...) mich gefreut, als Ceausescu die Juden aus dem Lande hinausgeschmissen hat. Wie [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1993, S. 8

    [..] ablen Preis, bekommen haben. Alle können in diesem einerseits kleinen, doch konzentrierten Buch nicht auf ihre Rechnung kommen, dennoch sind, vor allem in Hinsicht auf Kommendes, einige kritische Bemerkungen am Platze: -Angeführt ist unsere Kranzfreundin Karin Bertalan (Seite ) mit Text und Bild. Ist das nicht ein wenig zu viel des Guten? - Angeführt ist desgleichen Hans Kloeß (Seite ), der Onkel meiner Frau. Ob sein Wirken bei MACOR wichtiger war als die Tätigkeit seine [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1993, S. 5

    [..] t von Hannenheim, Wilhelm Georg Berger, Dieter Akker, Horst Gehann, Helmut Plattner oder Karl Fisi zu wünschen. ,,Sind aufregende musikalische Entdeckungen aus dem Land jenseits der Wälder' zu erwar; ten?" fragt Ursula Philippi im Begleittext zu ihren Einspielungen. Entdeckungen sind allemal zu machen. Müssen sie denn aber ,,aufregend" sein? Es ist unbekannte und gute Musik, eine Musik, die einem Vergleich - wir vergleichen so gerne - mit anderen Orgelmusikkompositionen zumin [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1993, S. 10

    [..] benbürgische Zeitung" berichtete seinerzeit), ist Schriftführer des Familienverbands und berichtet im Jahresrundschreiben Nr. vom März ausführlich über die Zeit, als sein ,,Vetter Jurij" Kommandant in jenem Arbeitslager war, in dem auch ,,Siebenbürger Sachsen" interniert waren. Hier der entsprechende Text: ,,Vetter Jurij war lange Jahre Militärarzt, ist pensioniert, leitet aber trotzdem noch die Infektionsabteilung einer Poliklinik in St. Petersburg. Seine Schwester N [..]